Batterie-Lebensdauer um 800% steigern?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Batterie-Lebensdauer um 800% steigern? (29 Beiträge, 1458 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Batterie-Lebensdauer um 800% steigern?
03.06.2015, 13:08:00
Ausserdem: Einen DC/DC Up Converter plant man für die gesamte Versorgung,
nicht für einzelne Zellen

IMHO nicht unbedingt, genauer gesagt: wenn schon für gesamte Versorgung, dann LiPo-Balancer-ähnlich, indem alle Zellen abgegriffen werden und vorab leere deaktiviert werden, bevor sie in den negativen Bereich kommen = noch Leistung fressen.

Da könnte man jetzt viel herumdiskutieren, was der ideale Ansatz ist und wie man in der Praxis von meist 1-4 AA/AAA-Zellen besser verfährt, ohne daß die Energieverwaltungslogik ausartet.

Für einen DC/DC Up Converter brauchst du u.a. eine Spule.
Dort ist aber keine Spule zu sehen

Intel ätzt die Spulen für die interne CPU-Spannungsversorgung neuerdings direkt in den Die - und da geht es auch um erstaunliche Ströme.

Skepsis bzgl. dem verlinkten Produkt ist angebracht, aber für unmöglich halt ich den Ansatz nicht, wenn auch die vorgerechneten Zahlen (vorher nur 20% Nutzung der enthaltenen Energie) wieder einmal dem Marketing zu verdanken sein werden.

Wesentlicher wäre zweifellos, daß die Geräte selbst endlich ein besseres Zellenmanagement bekommen, egal ob Alkali- oder LiXX-basiert, oder die Funktion eben in die Akkupacks wandert, von denen nur eine überschaubare und hersteller+geräteübergreifende Vielfalt existiert, um auch für einen Wechsel der Akkutype über die Lebensdauer eines Geräts gerüstet zu sein. Aber all das ist ja mit der geplanten Obsoleszenz nicht gewollt.  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Batterie-Lebensdauer um 800% steigern?
07.06.2015, 07:16:58
Ich weiß nicht ob das wirklich so funktionieren könnte. Ja, es gibt
Schaltungen die Spannung hochpushen können, ob die aber so für Batterien
funktionieren können?
Es ist doch egal, ob die Spannungsquelle ein Lithium Akku oder eine Alkali ist, beide kann man hochpushen.
Das Problem, weshalb dieses "Wunderding" nicht wirklich die gewünschte Wirkung erzielen wird, wenn du 1,5V zur verfügung hast durch den Batteraiser bei einer Last von zB. 300 mA, was noch gering angesetzt ist, wird von der Batterie bereits 490mA bei 100% Effizienz der Schaltung gezogen, also da kann man sicher auch noch 10% oder mehr rechnen.

Selbst bei meiner Schlüssellampe mache ich die AAA Alkalis bis zu 1 V platt, und dabei hat man sogar noch ne kleine funzel, mehr aber nicht. ist doch schon effizient genug, wenn man 90% aus der 0815 Batterie rausgelutscht hat, und (alle) meine Fernbedienungen fressen teilweise Alkalis, bei denen Uhren gesteckt sind.
Ein Gerät, welches heutzutage noch nicht mit 1,5V Alkali Zellen klar kommt, wenn sie leer werden:
1) fordert einfach zuviel Strom von der (3/4 leeren)Batterie, da hilft der besagt Batteriser nichts mehr
2) hat eine sehr auf Sicherheit der NiMh NiCd Akkus ausgelegte Elektronik.
zu 2. sollte man dann einfach Eneloops verwenden (finde ich eh überall DIE Lösung), oder ein vergleichbares Gerät mit LiIon Akkutechnik suchen.
Eneloops können zusätzlich noch mehr Strom liefern über den gesamten Ladungsbereich, wo Alkali batts aufgeben, auch neu eingelegte Zellen.
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung