Wunsch-PC / Zusammenbau / allgemeine Fragen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Wunsch-PC / Zusammenbau / allgemeine Fragen (58 Beiträge, 922 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[BEENDET] Wunsch-PC / Zusammenbau / allgemeine Fragen
01.07.2015, 12:21:59
Hallo GH-Forum!

Nach langem Überlegen bezüglich eines neuen PCs wird die Wahl vermutlich doch auf eine Eigenbau Lösung fallen. Zuerst wäre ein NUC5 geplant gewesen, dann etwas von der Stange, aber das ist wohl nicht das richtige. Die Selbstbau-Lösung hat meiner Meinung nach gleich mehrere Vorteile:


  • Ich habe danach endlich meine Wunsch-Konfiguration.

  • Ich zahle nicht für unnötige Komponenten oder Software.

  • Ich kann das Ding in ein paar Jahren kostengünstig erweitern.

  • Ich kann zusätzliche Schnittstellen jederzeit leicht nachrüsten.



Ich habe noch nie einen PC selbst zusammengebaut, würde das aber gerne selber machen. Einerseits, weil es deutlich günstiger ist (der Zusammenbau im Geschäft würde 80-130 Euro kosten – das ist ein Großteil vom Budget) und, weil ich dabei etwas lernen möchte! Prinzipiell scheint es keine Hexerei zu sein, wenn man sich vorher ausreichend informiert. Ein paar generelle Fragen sind dabei bisher unbeantwortet geblieben – vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen:


  • Frontanschlüsse & Co.
    • Habe ich es richtig verstanden, dass es am Mainboard Kontakte gibt, um die Buttons (Power/Reset) und Betriebs-LEDs (Power/HDD/…) anzuschließen?
    • Wie werden die frontseitigen USB 2.0/3.0 und eventuell Firewire-Anschlüsse am Mainboard angeschlossen? Brauche ich dafür jeweils passende interne Anschlüsse des gleichen Typs oder wie muss ich mir das vorstellen?

  • Netzteil
    • Wie finde ich heraus, wie viel Watt Mainboard und CPU maximal verbrauchen könnten? Die TDP hilft mir da ja nicht weiter?
    • Bei den restlichen Komponenten wie HDD/SSD und Lüfter ist die Sache relativ eindeutig. Einfach zusammenrechnen, was geplant ist und etwas mehr für zukünftige Anschlüsse einrechnen.
    • Wie viel Prozent Reserve sollte man da generell für das ganze System einplanen, damit das Netzteil nicht auf Vollleistung laufen muss?
    • In beengten Gehäusen (s.u.) wäre wahrscheinlich die Wahl eines NT sinnvoll, wo man alle Kabel abstecken kann, oder?

  • Prozessor
    • Sind die beigelegten Boxed-Kühler wirklich nicht zu empfehlen? Sollte ich lieber gleich einen anderen einplanen? Warum: Lautstärke, Stromverbrauch und/oder Kühlleistung?
    • Eine passende Wärmeleitpaste wird mir sicher das Forum empfehlen können. Als Anfänger stellt sich eher die Frage, ob der typische Klecks in der Mitte tatsächlich die Beste Methode ist, um sie gleichmäßig aufzutragen.

  • Kühlung
    • Das hängt vom Gehäuse ab, aber da bekomme ich nach der Gehäuse-Auswahl sicher ein paar passende Tipps im Forum?



Das wären einmal jene Sachen, die mir im Kopf herum schwirren. Von der Komponenten-Auswahl hätte ich bereits einiges Zusammengesucht, das ich euch später gerne einmal zur Diskussion stelle, ob das so überhaupt machbar ist. Prinzipiell wäre mein Wunsch-System:


  • Ein schönes und kleines Cube-Gehäuse mit maximal 30cm Höhe. Es darf im Extremfall bis 150 Euro kosten, da ich vorhabe es länger zu verwenden!

  • Wahrscheinlich µATX mit USB 3.0 und HDMI. Mini-ITX wäre zwar für die Gehäusewahl genial, aber da habe ich zu wenig Möglichkeiten. Eingeplant sind maximal knapp über 100 Euro dafür.

  • Sockel 1150 mit einer aktuellen Intel i3/i5 CPU; d.h. Generation 4 oder 5 mit mindestens 4 Threads, VT-x und mindestens 2,5 GHz. Eingeplant sind maximal 150 Euro dafür.

  • Vorerst 8 GB Arbeitsspeicher, möglichst so ausgewählt, dass z.B. 2/4 Slots für später frei bleiben. Das sollte um 50 Euro machbar sein.

  • Eine Firewire (400) Erweiterungskarte und eventuell eSATA-Anschlüsse (sofern vom Mainboard nicht unterstützt).

  • Ich brauche keine HDD! Eine SSD (2,5" SATA oder mSATA/M.2 je nach Mainboard) mit 120-250 GB reicht. Preisrahmen wahrscheinlich bis maximal knapp über 100 Euro.

  • Es wird kein optisches Laufwerk benötigt! Zur Not habe ich einen USB-DVD-Brenner.

  • Es wird kein Betriebssystem benötigt, da später darauf GNU/Linux (Debian oder *ubuntu) laufen soll.

  • Es wird keine Grafikkarte benötigt! IGP reicht bei den aktuellen Intel HD 4000/5000 Modellen für meine Anforderungen absolut aus.

  • Es ist kein Dauerbetrieb geplant! Das System wird täglich heruntergefahren. Stromverbrauch zwar nicht egal, aber kein Hauptkriterium.

  • Das System muss nicht flüsterleise sein, mit ein wenig Lärm kann ich leben, solange das nicht schon im Leerlauf nervt!



Bezüglich dem geplanten Verwendungszweck: Siehe Erklärungen weiter unten…

Maximaler Preisrahmen: 500-600 Euro, wobei unter 500 Euro definitiv erstrebenswert ist.

Bitte berichtigt mich, falls ich irgendwo schwere Planungsfehler gemacht habe. DANKE! :-)

Die weitere Detailplanung kann man besprechen, wenn die Basics geklärt sind… |-D

Update: Die finale Wunsch-Konfiguration ist hier ersichtlich! Danke an alle Beteiligten.

22.07.2015, 13:52 Uhr - Editiert von killerbees19, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  Geplanter Verwendungszweck  (killerbees19 am 01.07.2015, 15:47:25)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (killerbees19 am 02.07.2015, 02:04:50)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (killerbees19 am 02.07.2015, 02:03:23)
.  Beispielkonfiguration #1  (killerbees19 am 02.07.2015, 17:47:59)
..  Re: Beispielkonfiguration #1  (larse am 02.07.2015, 18:17:59)
...  Re(2): Beispielkonfiguration #1  (killerbees19 am 02.07.2015, 19:12:27)
.  ACHTUNG: MB-Wahl und Coolcube Maxi!  (killerbees19 am 14.07.2015, 09:47:25)
.  Finale Konfiguration / Resümee  (killerbees19 am 22.07.2015, 13:49:29)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung