Zusammenstellung eines neuen Desktop PCs passt?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Zusammenstellung eines neuen Desktop PCs passt? (33 Beiträge, 444 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Zusammenstellung eines neuen Desktop PCs passt?
03.07.2015, 13:45:00
Edit: Ich hab dir da mal was zusammengestellt:
http://geizhals.at/?cat=WL-560794  
Die CPU kannst du noch ordentlich übertakten und kommst dann ungefähr auf die
Single-Core Leistung des kleinen i3.


Johnny_N ich erachte alle deine Posts sonst immer als sehr fundiert. Aber hier wird es ein wenig albern.
Gerade die Single-Thread-Leistung ist ja "DAS" Hauptproblem von AMD, warum die in vielen Anwendungen so derart gegen die Konkurrenz abstinken. Auch ein Übertakten bringt hier maximal 20% Mehrleistung und das ist meist schon hoch gegriffen.
http://www.cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=2351&cmp[]=2392&cmp[]=2275

Laut dem oberen Vergleich, hängt der  A6-7400K hängt hinter dem i3 ca. 40% und dem übertakteten Pentium (als Vergleichswert wurde der langsamere 4790K genommen) über 60% zurück.

Hier (der obere) ist ein weiterer Single-Core Bench, da sieht es noch schlechter aus:
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/70977-intel-pentium-anniversary-edition-g3258/?page=3

Hier mal eine Darstellung wo auch mal übertaktete AMD-Prozessoren (vergleichbar mit deinem hier vorgeschlagenen) aufgeführt sind:
https://translate.google.com/translate?depth=2&hl=en&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.com&sl=auto&tl=en&u=http://pclab.pl/art57691.html
Der Flash Benchmark zeigt glaube ich ganz gut das Dilemma der Single-Core-Leistung von AMD-Prozessoren. Da ist wahrscheinlich ein 30€ Celeron schneller als die AMD-Probanden.

lg larse :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Zusammenstellung eines neuen Desktop PCs passt?
04.07.2015, 10:33:37
Ich habe zum Thema 4K @ 60 Hz noch etwas recherchiert, das ist gar keine so einfache Angelegenheit...
Eins mal vorweg: 4K @ 30 Hz ist für keine Plattform ein Problem, das geht sogar noch über HDMI 1.4 und wird von (fast) allen aktuellen Boards mit Intel oder AMD Grafik unterstützt.

Bei 60 Hz sieht es schon ganz anders aus. Was ich bis jetzt gelesen habe wird das bei Intel erst ab der Iris Pro Grafik unterstützt. Leider sind Desktop CPUs damit kaum verfügbar und schweineteuer (knapp € 300 für einen i5-5675C).
Bei AMD sieht es nicht viel besser aus. Offiziell wird 4K mit 60 Hz von Kaveri nicht unterstützt, obwohl zB ASUS den Modus beim A88X-Pro anführt...
Laut einigen Usern (und auch AMD) funktioniert es trotzdem. Nur benötigt man dafür die stärkste Grafikeinheit der APUs mit 512 Shadern, also einen aktuellen AMD A10-78XX.

Die sicherste Lösung wäre eine GTX 960 mit HDMI 2.0 da hier 4K @ 60 Hz offiziell unterstützt wird. 4K ist einfach noch zu wenig verbreitet und wenn du die hohe Auflösung wirklich nutzen willst, musst du einfach tiefer in die Tasche greifen (was du beim Display, bzw. TV offensichtlich schon getan hast) oder grobe Einschränkungen in Kauf nehmen.

Edit: Die wahrscheinlich günstigste und praktikabelste Kombi aus hoher Single-Thread Leistung und ruckelfreies Arbeiten/Streamen in 4K @ 60 Hz ist der Pentium kombiniert mit einer Grafikkarte, die diese Auflösung unterstützt, zB: http://geizhals.at/a1282106.html

Ich habe meine Konfig für dich geändert: http://geizhals.at/?cat=WL-560794
Damit bist du bei etwa € 600 und deine Anforderungen wären soweit erfüllt. Das MSI Board hat 6 CPU-Phasen und sollte den Pentium bis an seine Grenzen bringen können. Mehr Single-Core Leistung geht also kaum :)

04.07.2015, 11:42 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung