Split-Klima für ~€400 brauchbar ?
Geizhals » Forum » Haushalt » Split-Klima für ~€400 brauchbar ? (15 Beiträge, 849 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Split-Klima für ~€400 brauchbar ?
15.08.2015, 15:28:24
Habe selbiges Gerät vor einigen Wochen in Betrieb genommen - hat sich ja allein heuer schon ausgezahlt |-D
Auch wenn es heute schon Samstag ist, mein Tipp, evt. an alle anderen Interessenten: Seht euch mal die Rezensionen bei Amazon und Co an für das Gerät, da steht eh schon viel beschrieben inkl. vieler Fotos.

Den Einsatzzweck "Schlafzimmer runterkühlen" erfüllt es ganz gut, sich aufhalten oder gar schlafen möchte man bei laufendem Gerät allerdings nicht im selben Raum, es ist zu laut und die kleinste Lüfterstufe erzeugt schon einen sehr unangenehmen Luftstrom. Bei offener Türe wird es auch in den angrenzenden Räumen nach einiger Zeit durchaus erträglicher (in meinem Fall 3 Zimmer mit 80m^2, Dachgeschoss)

Die Anleitung ist gröbster Mist. Sie ist zwar deutsch, aber inhaltlich stellenweise falsch (falsche Angaben zu Rohrbezeichnungen und Schlüsselweiten, widersprüchliche Angaben zB 60/70mm Wanddurchbruch, usw), es liegen Korrekturzetteln bei, die man nicht zuordnen kann, die Bilder sind kaum erkennbar und teilweise bin ich mir nichtmal sicher, ob da überhaupt das selbe Gerät gezeigt wird und es gibt mehr Material im Lieferumfang als in der Anleitung überhaupt beschrieben ist.  Von dem Zeug weiß ich bis heute nicht, wo das hingehören soll. Garantie bekommst vom Hersteller übrigens nur bei Installation durch einen Fachbetrieb !:-) sehr interessant bei einem Gerät, welches für Selbstmontage beworben wird >:-D

Sollen die Schläuche nicht hinter dem Gerät direkt durch/in die Wand, brauchst du für die Aufputzmontage der Kühlleitungen einen Kabelkanal, dieser muss natürlich ausreichend dimensioniert werden, da die Kupferrohre samt Isolierung ein wenig Spielraum benötigen bei einer 90° Biegung. Zusätzlich müssen noch 1-2 Stromleitungen und der Kondensablauf hineinpassen.
Sieht insgesamt dann logischerweise eher etwas bescheiden aus.

Außerdem: Wenn du den Leitungsabgang Richtung links planst, müssen die Schläuche inkl. Schraubverbindungen hinter dem Innengerät durchgeführt werden. Der dafür vorgesehene Kanal ist aber zu klein dimensioniert. Selbst nach mehreren Anläufen haben wir das nicht ohne Überstand unterbringen können, somit mussten Beilagscheiben unter der Wandhalterung her, dazu die Haltenasen bissl auffeilen, jetzt passts, aber das Gerät ist natürlich nicht mehr bündig mit der Wand...

Fazit: Installation mit entsprechendem Werkzeug und 2 Personen durchaus machbar, wenn das Gerät ein paar Jahre lang seinen Dienst verrichtet, war es das Geld durchaus wert.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung