Neuer Gaming/Media PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Gaming/Media PC (16 Beiträge, 421 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer Gaming/Media PC
24.08.2015, 16:27:24
Hallo!

Welche Programme verwendest du zur Fotobearbeitung?
Welchen Monitor verwendest du, bzw. welche Auflösung hat der?
Läuft der PC 24/7 (zb als Server, da virtualisiert wird)?

Ohne Antworten auf meine Fragen kann ich dir auch schon etwas weiterhelfen:
Das Netzteil ist überdimensioniert. Die Sea Sonic Geräte sind spitze, allerdings ist das ein etwas gar großer Posten in deinem Budget. Ein Netzteil um die 500W ist mehr als ausreichend und auch hier gibt es sehr leise Geräte im Bereich um die EUR 80.

Auch die Wasserkühlung ist sehr teuer und der Sinn fragwürdig. Ich halte nicht viel von diesen All-in-One Geräten. Ein guter Luftkühler (zB von Noctua) hat in etwa die gleiche Kühlleistung und ist teilweise leiser als eine günstige WaKü. Denk dir mal: Der Luftkühler hat 1-2 Lüfter als Lärmquelle, die WaKü hat 2 Lüfter und die Pumpe!
Wenn schon WaKü dann richtig, mit separater Pumpe, Ausgleichsbehälter, Radiator und Kühlkörper für CPU & GPU!! Allerdings bist du dann schnell bei EUR 300-400, zahlt sich also für die meisten Anwender kaum aus außer als nettes Hobby.

Da dein Budget relativ hoch ist, kannst du gleich zur neueren Skylake Plattform greifen. CPU & Mainboard sind in etwa gleich im Preis, nur der DDR4 RAM ist etwas teurer. Der klare Vorteil ist der niedrigere Verbrauch (und somit auch die Wärmeentwicklung) dieser Komponenten. An deiner Stelle würde ich also zu Skylake greifen.

LG
Johnny

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neuer Gaming/Media PC
24.08.2015, 18:25:37
Ich hätte es auch so ähnlich gemacht wie du. Hier mal meine Konfig für dich: http://geizhals.at/?cat=WL-576784

Achtung! Der Lüfter vom Noctua D14 hat keine PWM-Steuerung, daher habe ich den U14S in die Konfig gepackt.

Die WD Red ist für Dauerbetrieb (und nicht oftmaliges Anstarten) ausgelegt. Für den Desktopbetrieb empfehle ich die WD Blue oder eben die Toshiba aus meiner Konfig. Ich habe damit bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.

Bei der SSD setze ich eher auf SanDisk oder Crucial anstatt Samsung. Wenn es dir um die Garantie geht, hat die SanDisk Pro genau so 10 Jahre wie die Samsung PRO. Ist natürlich auch eine Frage von Markenpräferenz.

Beim Mainboard hatte ich bis jetzt mit allen großen Herstellern (ASUS, ASRock, Gigabyte, MSI) keine nennenswerten Probleme. Das heisst konkret: Such dir das Günstigste aus, das deinen Anforderungen entspricht (Anschlüsse, M.2, USB 3.1, ...) Wenn du vor hast stark zu übertakten, sollte das Board möglichst viele CPU-Phasen (8+) haben. Für ein bisschen OC bis 4,4 Ghz reichen alle aktuellen Z170 Boards. Das Gigabyte in meiner Konfig macht auf mich einen vernünftigen Eindruck und bietet alle aktuellen Standards.

Die Grafikkarte würde ich (abgesehen von der Kühlung) von der Garantie abhängig machen. Zotac bietet bei einem niedrigeren Preis 5 Jahre Garantie, MSI nur 3. Der Takt lässt sich ohne Probleme auf das höhere Niveau anpassen.
Wenn dir Silent-Betrieb wichtig ist, achte darauf, dass die Karte den Zero-Fan Modus unterstützt, zB die ASUS Strix: http://geizhals.at/a1167954.html

Bei NT, Gehäuse, CPU und RAM sind wir uns ja einig ;)
Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung