Programmieren lernen
Geizhals » Forum » Programmierung » Programmieren lernen (30 Beiträge, 950 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Programmieren lernen
29.10.2015, 14:13:33
Eine Programmiersprache "lernt" man nicht einfach mal vollständig und wendet sie dann an. Es reicht die üblichen Standard-Konstrukte zu kennen und dann mit der Zeit in die Tiefe zu gehen (aber eben dann wenn man es benötigt). Ich halte nichts davon irgendwelche theoretischen Beispiele nachzuprogrammieren. Das Konstrukt einer Liste z.B. ist in C bereits was recht komplexes (Listenelement das mit Pointer auf nächstes Listenelement zeigt usw.). In Python gibt's das bereits fix fertig in Form einer Liste (und weil Python dynamically typed ist brauchts dazu nichtmal das Generics Konzept).

Ich weiß von einem Kurs an einer FH bei dem gaaaanz am Anfang Java-Hamster unterrichtet wurde. Das größte Problem dabei war die (veraltete) VM zum Laufen zu bringen. Was ich damit sagen will: Du willst Python lernen, also lerne Python. Es ist vollkommen egal mit welche Sprache du beginnst - die Basics sind immer dieselben (Verzweigungen, Schleifen, Listen, Mathematische Operationen, ...). Wenn du dann in spezielles Feld vordringst, holst du dir dann die Spezialitäten wenn du sie brauchst.

Beispielsweise käme ich nicht auf die Idee für ein hart-echtzeitfähiges System auf einem Mikrocontroller Python zu verwenden. Da ist nunmal C, C++ oder Assembler eher gefragt. Auf dem Raspberry Pi, der ja die Python Laufzeitumgebung bereits integriert hat, macht Python hingegen Sinn und man kann sich fragen ob C da nicht etwas fehl am Platz ist.

Es hängt immer von deinen Requirements ab. Willst du Python lernen, lern Python.


Wenn der Sturm losbricht,
verstummen die Einen vor Schrecken,
und die Anderen breiten, einem Adler gleich, die Flügel aus
und schwingen sich empor.

Herzlichen Dank an Raydoo für die Fotos

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Programmieren lernen
29.10.2015, 23:09:00
Hast du Tipps wie man sich als Single Programmier verbessert oder
Programmieren auf höheren niveau aneignet?


Also ich hab mir viel von anderen abgeschaut. Auch ein Blick in diversen Coding-Guidelines kann nicht schaden. Und immer mit einem Auge selbstkritisch sein.

Eventuell kann sichs auch auszahlen ein Projekt open-source zu machen bzw. selber an einem bestehenden Open-Source-Projekt teilzunehmen. Aber damit hab ich keine Erfahrung.

Es gibt diverse Faustregeln, die einem das Programmieren erleichtern und die Code-Qualität erhöhen. zB. dass eine Funktion nicht länger als eine Bildschirmseite sein sollte. Gibt natürlich auch Ausnahmen, aber in den meisten Fällen ergibt das Sinn.

Ich bin auch ein großer Fan von selbstdokumentiertem Code. Ich bin der Ansicht, wenn man eine Code-Stelle kommentieren muss, dann läuft da meist etwas falsch und man sollte die Stelle überarbeiten. Ist natürlich auch wieder eine sehr allgemeine Aussage. Wenns eine komplexe mathematische Formel ist, dann mag ein Kommentar schon angebracht sein.

Außerdem steh ichs mir aufs Paradigma "Konvention vor Konfiguration" sowie aufs DRY-Prinzip (Don't repeat yourself). Alles Dinge, die einem viel helfen, wenn man sie mehr oder weniger konsequent befolgt.

Ist schwer alles in einem Post zu verfassen. Hoffe es kommt auch nicht zu lehrerhaft rüber, bin ja noch selber mitten in meiner Entwicklung, wobei als Programmierer man wohl nie wirklich ausgelernt hat.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Programmieren lernen
30.10.2015, 08:48:44
Habe vor ca. 3 Monaten aus dem selben Grund (RPi) angefangen mir Python anzueignen.
Ich bin nicht ganz so jungfäuchlich beim Programmieren wie du, aber Python ist denke ich dzt. die TOP-Einsteigersprache und ein Raspberry ist ein toller Weg sie zu lernen.
Für die meissten "richtigen" Programmierer (und solche die sich nur als solche bezeichnen) ist Python (zurecht) ein Horror, da es keine End-Tags gibt und alles über einrücken begonnen und beendet wird. Dass das nur bei Python funktioniert muss man im Hinterkopf behalten wenn man plant auch mal eine andere Sprache zu lernen aber für den Anfang gibt es meiner Meinung nach aktuell keine bessere Sprache.
2 Tips/Hinweise aber noch:
-) fange gleich mit Python3 an (per default ist am RPi nur Python2 installiert) - es gibt ein paar kleine Unterschiede, zB beim print-Befehl aber wenn man einsteigt sollte man gleich die aktuelle Version der Sprache nutzen
-) du wirst auch grundlegende Linuxkenntnisse benötigen um Erfolg zu haben. Wenn du noch nie mit Linux gearbeitet hast und (ohne dein Alter zu kennen) nie mit MS-DOS experimentiert hast, ist das evtl. sogar die grössere Hürde die du nehmen musst.

In jedem Fall viel Spass - der RPi ist inzwischen mein grösstes Hobby geworden und ich habe noch einige Projekte in Planung.

greeets Murdock

PS: für alle richtigen Programmierer was zum lachen: https://xkcd.com/353/


we fight and we drink irish.

Mansfield D. McMurdock
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung