Laminat oder Parkett
Geizhals » Forum » Haushalt » Laminat oder Parkett (40 Beiträge, 951 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Laminat oder Parkett
02.11.2015, 11:29:28
Sofern ich richtig verstanden habe ist Laminat gut bei Fußbodenheizungen, weil
es die wärme fast ungehindert durchlässt


Jein. Erstens brauchst ja auch eine Trittschalldämmung, da hast dann die Wahl zwischen
a) dämpft den Trittschall gut und isoliert viel von der Heizung
und
b) läßt die Wärme durch, dämpft aber den Trittschall nicht so gut.

Zweitens gibts auch FBH "geeignetes" Laminat und welches dass unten eine dickere Kunststoffschicht hat, welches dann nicht so gut geeignet ist.

Den Mittelweg finden ist oft nicht so leicht. Persönlich muss ich aber sagen, dass mir das mit der Wärmedämmung nicht so viel ausmacht, da ja der Estrich trotzdem aufgeheizt wird, der ja die Energie speichert, und die Räume in denen ich das Laminat hab eh kühler sein sollen als die anderen (bei mir sinds die 3 Schlafräume + mein Computerzimmer).

Im gesamten restlichen Haus hab ich Fliesen (ja, auch im Wohn-Ess-Kochbereich), und bin bislang noch immer sehr froh drum.

Parkett hatte ich im vorigen Wohnzimmer. Hat halt auch ein paar Nachteile, vom unterschiedlich ausbleichen über die Druckstellen von Jeansnieten etc über die Spalte die bei FBH zwangsläufig entstehen, bis zu dem Fakt dass es mir persönlich nicht besonders gefallen hat, aber das ist ja Geschmackssache


Beim Laminat musst halt wirklich vorsichtig sein mit Wasser. Wenn das in die Spalten kommt, drehts die auf, und du schabst mit den Füßen dann die Kanten ab. Schaut dann net toll aus.


Schon mal diese "Vinylfliesen" angeschaut? Die gibts auch in Parkettoptik. Sind wasserunempfindlicher. Weiß aber jetzt nicht mehr genau wie sich das Zeug nennt.
______________________________________________________________________ Statistiken und Trends für World of Tanks: http://www.wotzilla.com
02.11.2015, 11:32 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Laminat oder Parkett
02.11.2015, 11:29:38
Naja unabhängig von der Wärme (wenn du nur Fernwärme hast, ists am Ende relativ egal), ist halt auch die Frage was du ausgeben willst?
Sollten sich nicht in den letzten 4 Jahren (da hab ich unsere Böden verlegt) massive Preisstürze bei Parkett ergeben haben, so ist das noch immer ein ganzes Eckhaus teurer als Laminat.

Vorteile: ganz klar die Wertigkeit und auch die Langlebigkeit. Wenn du dazu neigst, oft Zeug auf den Boden fallen zu lassen, oder auch mal gern was umzuschütten, bist du mit dem Parkett besser dran ... der lässt sich im Zweifelsfall abschleifen und die Hütte sieht wieder gut aus.

Beim Laminat eben der klare Nachteil, unter der schön bedruckten Papierschicht ist simpler Pressspan ... d.H sobald Wasser in die Ritzen kommt, und nicht schleunigst beseitigt wird, saugt sich der Boden an und du hast Wellen, die bei Zeiten abplatzen. Selbiges wenn du mal was schweres auf den Boden fallen lässt ... der Boden ist dann hinüber, da gibt's nur wenig für kosmetische Ausbesserung, und das ist bei dem Boden eher so sinnvoll wie die Lackstifte fürs Auto ;)

Wenn du allerdings sagst, du willst die Wohnung sowieso nur ein paar Jährchen bewohnen, würde ich (außer du hast irgendwie zu viel Geld) in den Laminatboden investieren. Spart dir Knete, und wenn er in ein paar Jahren hin ist, ziehst du sowieso aus ... die Mega-Ablösen für Parkett bekommst heute sowieso nicht mehr, weil viele den Boden austauschen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Laminat oder Parkett
05.11.2015, 17:58:27
1) Erfahrungsgemäß - nein ... ich hatte in meiner Wohnung beim Einzug Parkett, jetzt Laminat, ich merk kaum unterschied. Zwar soll Parkett träger im Wärmeverlust sein, allerdings wirst du (nehm ich mal an), mit Fernwärme sowieso durchgehend die Raumwärme halten (nicht so wie manche Programmierbare Gasthermen und Co, die dann Tagsüber wenn keiner daheim ist, runterfahren und erst Abends wieder heizen). Von diesem Punkt her, wärs egal.

2) Besondere Eigenschaften ... naja, die Nutzungsklasse ist schon interessant ... es wäre zB nicht sonderlich empfehlenswert, wenn du in einem stark benutzten Raum, in dem du dann zB noch mit einem Rollsessel herumgurkst (und im Idealfal MEIN Gewicht hast ;D) mit Klasse 21 arbeitest ... das ist eher was fürs Gästezimmer, dafür auch ein Stückchen günstiger. Generell empfehle ich überall Kl 23, bzw 33 oder 34, wenn du die Räume wirklich stark nutzt und auch so wie ich höheres Gewicht hast ;) - das zahlt sich bei den Preisen auch aus. Die Dicke ... wenn du einen eher unebenen Boden hast so wie ich, und nicht den ganzen Boden vorher ausgleichen willst, schaden etwas dickere Bretter nicht. Klar kommt der Trittschall drunter, aber der ist auch vergleichsweise leicht, und wenn du dann mit 130 Kilo bei einem 5mm Boden eine "Mulde" erwischt, spürst du das, und das kann auf Dauer nicht gesund für den Boden sein.

Ansonsten regelt auch die Verarbeitung und das Muster den Preis, ich hab zB Laminat mit Maserung (also wirklich spürbar), der kostet dann halt auch ein bisschen mehr, und je intelligenter das Klick-System, desto teurer wird's halt auch ;).

Fazit: Solls halbwegs langlebig sein, guck dich vielleicht nicht unbedingt nach Böden um, wo der m² 3,50 kostet, sondern siedel dich, entsprechend nach den genannten Punkten irgendwo bei ~15€/m² an.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung