ORF Empfang über Satellit
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » ORF Empfang über Satellit (17 Beiträge, 669 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): ORF Empfang über Satellit
07.11.2015, 07:40:01
Es hat hier im Thread ja niemand "alte" Technolologie empfohlen, sondern es wurde lediglich (und aus meiner Sicht auch sinnvollerweise) darauf hingewiesen, dass CI+ für den ORF-Empfang nicht unbedingt notwendig ist. Ausserdem geht es hier um Module und nicht um Receiver (der Receiver steckt ja schon im TV-Gerät des TE).

Die meisten Cryptoworks-Receiver und Module bzw. auch Irdeto-Module ohne "+" funktionieren nachwievor problemlos (abgesehen von den bekannten Problemchen mit dem Freischaltsignal). Wenn es nicht so wäre, dann gebe es wohl schon einen grösseren Aufschrei der Masse.

Ob der ORF an dem StatusQuo irgendwann etwas ändert und die Leute wirklich zu "+" zwingt liegt wohl noch in den Sternen. Er wird es aber wohl nur dann machen, wenn er Interesse am Einsatz von Restriktionen hat und die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass die Sehergemeinde grösstenteils schon mit CI+Hardware ausgerüstet ist.

In diesem Sinne würde ich derzeit auch eher auf das "+" verzichten bzw. habe ich auch derzeit nur ein normales Irdeto-CI-Modul.
Wenn man einen zukunftsträchtigen SAT Receiver für ORF will, braucht ...

Es ist wohl ziemlich klar, dass CI+ aus Benutzersicht ein gewaltiger Rückschritt ist und nur Vorteile für Rechteinhaber bzw. Werbungsproduzenten hat. Dass das ganze leider wirklich zukunftsträchtig zu sein scheint liegt imho an der Unvernunft vieler Kunden, die das "+" naiverweise einfach als Vorteil sehen. Marketingmässig war das zugegebenerweise genial. Man hätte das ganze als Kunde aber möglichst boykottieren sollen.    


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): ORF Empfang über Satellit
07.11.2015, 10:11:11
Die meisten Cryptoworks-Receiver und Module bzw. auch Irdeto-Module ohne "+" funktionieren nachwievor problemlos (abgesehen von den bekannten Problemchen
mit dem Freischaltsignal).


"funktionieren nachwievor" da liegt auch der Unterschied, denn man bekommt heute kaum CI oder Cryptoworks Module und falls doch, um keinen Cent günstiger (eher teurer).

Es ist auch nicht selbstverständlich, dass alle Module für ORF funktionieren. Ich habe gerade für den 2. Fernseher ein Modul gesucht und habe das erste zurückgeschickt, erst ein ORF zertifiziertes Modul hat funktioniert.

Es ist wohl ziemlich klar, dass CI+ aus Benutzersicht ein gewaltiger
Rückschritt ist und nur Vorteile für Rechteinhaber bzw. Werbungsproduzenten
hat. Dass das ganze leider wirklich zukunftsträchtig zu sein scheint liegt
imho an der Unvernunft vieler Kunden, die das "+" naiverweise einfach als
Vorteil sehen. Marketingmässig war das zugegebenerweise genial. Man hätte das
ganze als Kunde aber möglichst boykottieren sollen


Dass das kommt, habe ich mir gedacht ;-)
ORF ist werbefrei und HD Austria funktioniert nur mit CI+! Du kannst nichts boykottieren, da die Industrie sorgt, dass keine CI Module mehr zu kaufen gibt bzw. diese nicht mehr funktionieren.
Anscheinend gibt es genug Pay TV Kunden, ansonsten lässt sich der technische Aufwand nicht erklären.

___________________________

Ich glaube an das Gute im Menschen,
ich verlasse mich aber lieber auf das Schlechte in ihm.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): ORF Empfang über Satellit
08.11.2015, 09:09:24
Wenn es preislich unattrativ ist würde ich auch kein normales CI nehmen. Wenn der Preis aber passt bzw. wenn vielleicht ohnehin noch ein altes Modul herumliegt, dann spricht wohl nichts gegen dessen Einsatz. Mir ging es hier hauptsächlich um die seltsame Aussage von davmus1, dass Cryptoworks "im A_rsch" wäre. Das ist nun einmal Unsinn.

Dass alle Module für den ORF funktionieren hab ich auch nicht behauptet. Ein Modul kann z.B. von Beginn an defekt sein. Weiters haben gerade auch CI-Plus-Module oft die Eigenschaft etwas bockig im Betrieb zu sein (Neuinitialiserungen usw.) grundsätzlich aber trotzdem funktionieren. Das Problem hat man aber mit zertifizierten Geräten/Modulen genauso. Und wer sich z.B ein Unicam kauft und das out-of-the-box verwenden möchte, der wird sich vermutlich auch wundern.

Btw: Ich habe vor vielen Jahren bei den Eltern 2 ORF-zertifizierte Hirschmann-Sat-Receiver nach langem Ärger weggeschmissen. Das Problem war damals, dass der ORF an der Verschlüsselung (aber immer noch im  Rahmen von Cryptoworks) etwas geändert hat, dass eine neue Firmware erforderlich gemacht hätte. Der ORF hat das Problem zwar bestätigt, konnte dazu aber nichts machen. Hirschmann hätte zwar angeblich eine aktualisierte Firmware offline gehabt, erwartete aber, dass wir die Geräte zur Reparatur (also Firmware einspielen) kostenpflichtig einsenden. Reparaturkosten wären um die 100 Euro pro Gerät gewesen. Der Hinweis, dass andere Hersteller Firmware-Upgrade deutlich kundenfreundlicher bereitstellen hat leider nicht gefruchtet.

Mit dem boykottieren meinte ich hauptsächlich die Anfangsphase von CI-Plus (also den Beginn von HD-Plus und etwas später HD-Austria). Das war/ist ja eigentlich kein richtiges Pay-TV sondern nur die etwas höherauflösende Variante von ansonsten kostenlosen Programmen. Nebenbei war zumindest in der Anfangszeit sehr wenig echtes HD dabei. Wenn der Kunde hier das Angebot verweigert hätte bzw. zumindest etwas längert gewartet hätte (aushungern) dann wäre es den Sendern vermutlich irgendwann zu blöd geworden und man hätte sich wohl andere Dinge überlegt. Nun gut, so ist es halt leider nicht gelaufen (weder in Deutschland noch in Österreich) und jetzt haben wir den CI-Plus-Schaas in jedem TV-Gerät. Man muss sich also gewissermassen auf Boykottieren-Light beschränken und halt schauen, wo sich das irgendwie sinnvoll vermeiden lasst.

Die echten Pay-TV-Betreiber (Sky) sind übrigens erst viel später auf den Zug aufgesprungen, behandeln CI-Plus-Module aber nach wie vor eher lieblos (favorisiert wird der Betrieb der eigenen zertifizierten Sky-Boxen ohne Modul). Es ist aber eine nette Ergänzung für Leute, die nicht zuviele Boxen und Fernbedienungen im Wohnzimmer haben möchten aber eigentlich möchte man diese Leute lieber zu den Sky-Boxen bringen. Kurz gesagt: Sky braucht CI-Plus nicht wirklich.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung