Kopfhörer mit Rauschunterdrückung
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Kopfhörer mit Rauschunterdrückung (26 Beiträge, 607 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Kopfhörer mit Rauschunterdrückung
30.11.2015, 14:10:48

Nicht wenn du bei den Flügeln sitzt.

1) wieviele plätze von XY sind im schnitt bei den tragflächen?
2) so oder so muss der KH gut abschirmen, es warat weng der hochfrequenteren töne bei denen aktive unterdrückung ned so wirklich funktioniert...

Wer sich bei langen Flügel audiophile Tonaufbereitung erwartet, dem ist
ohnehin nicht zu helfen. ;) Da geht es meist hauptsächlich um Videos und
Filme, ein bisschen Berieselung, ev. Hörbücher...

blah... was kommst mir jetzt bled mit audiophil daher? brauch nicht audiophil sein um die nachteile aktiver geräuschunterdrückung nicht zu mögen, die grenzen einer solchen ANR zu kennen, und/oder gut passiv abschirmende KH zu kennen/haben....

filme schaun und hörbücher hören stell ich mir spannend vor wennst ein problem mit störgeräuschen hast, wurst ob die jetzt von der umgebung kommen oder vom KH selber (rauschen is geil, besonders wenns der ANC geschuldet is!)...

aber danke für den wertvollen hinweis, ich werd in 2 wochen am weg nach chile dran denken und diesmal halt keine musik hören %-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kopfh%C3%B6rer#Kopfh.C3.B6rer_mit_aktiver_Ger.C3.A4uschunterdr.C3.BCckung
Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung
→ Hauptartikel: geräuschreduzierender Kopfhörer

Seit einigen Jahren gibt es Kopfhörer mit aktiver Geräuschreduktion auf Basis der Antischall-Technik. Ein Mikrofon an der Außenseite des Kopfhörers nimmt die Außengeräusche auf. Eine Elektronik mischt gegenphasige Schwingungen hinzu. Das Signal wird dann dem Audiosignal beigemischt. Der Störschall und das beigemischte Signal löschen sich nun aus. Mit dieser Technik ist es möglich, insbesondere tieffrequente Störgeräusche aktiv zu eliminieren. Diese Technik wird schon lange in den Kopfhörern von Flugzeugpiloten zur Geräuschverminderung eingesetzt. Durch das hauptsächliche Ausschalten der tieffrequenteren Störgeräusche konnte der Schallpegel in den Kopfhörern der Piloten und damit die gesundheitliche Belastung gesenkt werden.

Eine einfachere und wirkungsvollere Unterdrückung von Störgeräuschen ist die Verwendung von geschlossenen, ohrumschließenden Kopfhörern. Bei geeigneter Konstruktion sind insbesondere oberhalb von 500 Hz höhere Dämpfungen als mit aktiver Geräuschunterdrückung möglich. Diese Art der Abschirmung funktioniert auch bei höheren Pegeln.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung