China suspends circuit breaker rule
Geizhals » Forum » Finanzen » China suspends circuit breaker rule (11 Beiträge, 654 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): China suspends circuit breaker rule
08.01.2016, 15:50:14
Na no na net kann man abhängig vom Glück am Ende besser oder schlechter aussteigen. Der Artikel verheimlicht aber zwei sehr relevante Fakten:

- Market Timing ist de-fakto nicht möglich. Dadurch machts relativ wenig Sinn beim Kaufen/Verkaufen auf die Marktsituation zu achten (weil man diese Information sowieso nicht ausnutzen kann). Im übrigen kauf ich nicht wegen irgend einem Cost Averaging Effekt regelmässig ein, sondern weil ich nur mit Geld kaufen kann das ich bereits habe. Wenn ich auf einem riesigen Haufen Geld sitzen würde, dann würd ich (ebenfalls unabhängig von der Marktsituation) alles aufeinmal in den Markt stecken[1].

- Die meisten Leute hier lesen wohl deinen Artikel, sehen dass es auch beim Cost Averaging abhängig vom Einstiegspunkt Unterschiede gibt, und investieren dann in Folge garnicht. Was aber oft übersehen wird, ist dass egal ob man zu einem guten oder schlechten Zeitpunkt anfängt, bei entsprechend grossen Zeiträumen ist sogut wie jede Buy-And-Hold Strategie einem Sparkonto deutlich überlegen (wenn man entsprechend breit diversifiziert - ich hab wenig Mitleid mit Leuten die wegen Home-Bias nur den ATX Schrott einkaufen).

Von irgendwelchen Fondssparplänen halte ich übrigens überhaupt nichts. Ich kaufe mit erspartem Geld regelmässig Anteile ein, und sehe eher wenig (eigentlich garkeine) Vorteile darin, irgendeinen unflexiblen Fondssparplan zuzulegen (der dann in den meisten Fällen noch Apothekerpreise fürs die Gebühren verlangt).

[1] Warum das Sinn macht ist im Vanguard Research Paper "Dollar-Cost Averaging Just Means Taking Risk Later" angeführt: "In this paper, we compare the historical performance of dollar-cost averaging (DCA) with lump-sum investing (LSI) across three markets: the United States, the United Kingdom, and Australia. On average, we find that an LSI approach has outperformed a DCA approach approximately two-thirds of the time, even when results are adjusted for the higher volatility of a stock/bond portfolio versus cash investments. This finding is consistent with the fact that the returns of stocks and bonds exceeded that of cash over our study period in each of these markets."

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung