Wann ist ein neues Auto Sinnvoll?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wann ist ein neues Auto Sinnvoll? (111 Beiträge, 2838 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Wann ist ein neues Auto Sinnvoll?
25.04.2016, 21:15:50
das Pickerl wird wohl Daumen mal Pi €2.500.- ausmachen

Kommt drauf an, wofür diese 2500 Euro (womöglich beim VW-Glaspalast-Händler, bei alternativen Wrrkstätten sind es dann vergleichsweise 1500-2000 Euro) auszugeben gedenkst:

a) Für Rostschweißereien --> vergiss es.
b) Für normale Verschleißteile wie Kupplung, Bremse, Stoßdämpfer, Zahnriemen) --> investiere.

Bei Variante b) verlängert sich die weitere Nutzungsdauer deutlich und es sind Dinge, die auch bei einem Neuwagen (zeitverzögert kilometerabhängig) unweigerlich anfallen. Falls du wie damals beim Passat an einen Neuwagen (oder jungen Gebrauchten) denkst, dann hast du allein im ersten Jahr mehr Wertverlust als die 2500 Euro.

Dass ein neuer Wagen natürlich auch Vorteile hat (Sicherheit, Komfort), weißt du selber und musst du auch selber abwägen.
Kritisch sehe ich bei aktuellen Modellen, dass aus weniger Hubraum hohe Literleistungen herausgekitzelt werden (was die Lannglebigkeit jedenfalls nicht erhöht) und mehr Elektronikfirlefanz eingebaut ist, der mehr Spielraum für Störungen bietet, welche noch dazu eher nur in der teuren Markenwerkstatt behoben werden können.

Selber bin ich einer, der lieber zuverlässige Autos hat und diese so lange fährt, bis sie wirtschaftlich unrentabel werden. Also wenn mir die Werkstatt meines Vertrauens den Tipp gibt, nach dem neuen Pickerl lieber das Auto zu verkaufen, weil es in einem Jahr gröbere Investitonen erfordern wird.

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wann ist ein neues Auto Sinnvoll?
25.04.2016, 09:41:38
Ab wann macht es Sinn sich ein neues Auto zu kaufen und nicht mehr Geld für
Reparaturen in das alte Auto zu stecken um z.B. ein Pickerl zu bekommen, oder überhaupt laufende Reparaturen durchführen das es noch fährt?


Wichtig zu unterscheiden ob neu-neu oder neuer Gebrauchter.
Im ersteren Fall ganz klar: niemals
Im zweiteres Fall kommt es drauf an:
- Ersatzteilverfügbarkeit und Ersatzteilkosten des alten und neuen.
- Die Art der Schäden und deren Abschätzbarkeit. (Bsp. Ein Rost am vorderen Kotflügel - neuen bestellen, lackieren, anschrauben, fertig. Rost am Vorderbau dass sich unter die Langsträger zieht -> Hochofen.) Viele Dinge zeichnen sich schon von langem ab. Die wirklich großen Rechnungen kommen stets zusammen wenn Fehler lange ignoriert werden. 2500 für Reparaturen an einem Passat - das ging nicht von heut auf morgen. Das ist der Reparaturstau von 3 Jahren.
- und nicht vergessen, dass nahezu alle gebrauchten am Markt einen Reparaturstau haben weil der Markt einen durchreparierten Wagen nicht honoriert. Sprich in den neuen gebrauchten fließt auch gerne mal ein Tausender innerhalb der ersten 6 Monate.

Also unterm Strich: weeesentlich länger weiter fahren als man annehmen möchte, ausser man hat ein Händchen für Gebrauchtwagen und eine Freude am Feilschen und wasletztapreis-Typen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wann ist ein neues Auto Sinnvoll?
06.05.2016, 17:38:39

Genie oder Wahnsinn? Welche Drogen nimmst du? (ich weiß, du bist schwerkrank -
was du allerdings da von dir gibst, ist auch ... sagen wir mal "schwer zu
verstehen" - da ich kann ich als "normaler" Ingenieur nicht folgen.

Schwerkrank laut med. Gutachten, nicht entsprechend meinem jetzigen Befinden.
6 Mio € Entschädigung werden nach der Verfassungsbeschwerde eingeklagt.
Ich nehme nix und bin ausser in ihrer DNA medizinisch geschädigten
Zentrozyten und Zentroblasten gesund.
Vorsicht: Chemo und med. Bestrahlung kann DNA schädigen!
Angeblich sogar Fremdblut oder zu lange gelagertes Eigenblut: "Minitransplantationen".
Wir werden unsere DNA in den Griff bekommen.
Was dann abgeht, ist atemberaubend.

Klavierspielen von Kindesbeinen an brachte in dem Ing.-Studium nur
fehlerfreie Matheklausuren ohne Lernaufwand.
Zuvor hatte ich keine Ahnung davon.
Im Gehirn bilden wir über Synapsen neuronale "Trampelpfade" (Prof. Manfred Spitzer),
die dann lebenslang bleiben.
Ich trampelte es vor allem mit Chopin Etudes zurecht,
als Einzelkind fast ohne Kontakte zu Gleichaltrigen.
Hätte ich mit Anderen stattdessen herumgeblödelt, wäre das unterblieben.
Damit erkennt man auch gut die Ursachen globaler Spaltungszerklüftung.
Eigentlich wollte ich Pianist werden, war aber wohl zu faul.
Mit Trampelpfaden kann man sich binnen wenigen Tagen in noch so
Komplexes reindenken. Es ist nicht ererbt und unethnisch ;-)
95 % aller Menschen können ein Ing.-Studium absolvieren, meist sogar promovieren.

Mit unbegrenzt viel el. Energie geht überall alles.
Besagter lifestyle geht damit robotisch.
Bisher nur durch Vorteilsnehmern Verlöhnerte.
Also das durch Robotik ersetzen.
Dazu muss man kein Genie sein.
Verlöhnerte zittern aus Angst um sog. Arbeitsplätze.
Das kann eben komplett entfallen.
Nix mehr mit 'Herr und Knecht'.

Jetzt wäre ein Tesla für 30 T € sinnvoll.

06.05.2016, 17:41 Uhr - Editiert von Leichtgewicht, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Wann ist ein neues Auto Sinnvoll?
25.05.2016, 15:17:33

Oder du hast nur Fusspilz,  dass sich bis zum Hirn fortgesetzt hat.

Lustig, aber auch zum Thema:
echt bescheuert, weiß nicht, was ich tun soll.
Tesla 3 abwarten, 4 T€ Staatsgeschenk + 10 Jahre steuerfrei in D.
Wären so 29 T€ zu bezahlen.

Zu der HRQ:
Angebot eines med. Entschädigungsgutachtens und "es zerstört sein Leben",
"es hat Neutronenquellen gegeben". Aussage bei der
Generalstaatsanwaltschaft "ich lasse mich von Ihnen nicht erpressen",
bei der zuständigen Staatsanwaltschaft der Klinikstadt "ich bin nur die
Registratur ... traurig, aber wahr".
Bei einem Oberlandesgericht "Sie hätten doch wissen müssen, wie
gefährlich das ist".
Alles war bekannt, doch ich erhielt keine Vorsorgeuntersuchungen,
woran ich unbehandelt kurz nach der Diagnose gestorben wäre.
Ein deutscher Staatskrimi mit Leichen im Keller.
Beim Hersteller gab es Tote, sagte man mir aus der Uni hier.
Bundesamt für Strahlenschutz:
'Ra-226 Neutronenquellen (Ra/Be) früher Medizin',
'Verschlusssache - nur für den Dienstgebrauch (VS-NFD)',
'Das äußere Erscheinungsbild einer HRQ entspricht daher im Allgemeinen dem eines
kleinen „unverdächtig aussehenden“ Metallstücks.'
Den Zehennagelpilz erhielt ich kurz vor der HRQ-Einwirkung in einem Hallenbad,
das man gymnasial besuchen mußte. Der Nagel sieht verheerend aus.
Auch die Hämatologin meinte beim mehrmaligen Angucken, es könnte von
der HRQ-Einwirkung stammen.
Klar, ohne derartige mehrfache Bestätigungen wäre es wie Spinnerei.
Nach der Diagnose schrie die Ärztin "NEIN!!!", als ich ich ihr von den Deckengeräten
berichtete.
Mit neuesten Methoden sollten einschlägige DNA-Schäden im Nagelbereich
nachweisbar sein. Auch der Nebennagel sieht abartig aus.
Mit Nagelpilz hat das nix mehr zu tun. Sieht aus wie bei einer Mumie, als ob da
ein Leichenteil nachwächst - extrem dick und wie aufgeklebt.
Es ist eine genetische Veränderung durch das Eindringen radioaktiver Zerfallsprodukte.
Wer den Nagel sieht, räumt mir dortige DNA-Schäden ein.
Vermutlich hatte ich Glück. Andere konnten kurz darauf gestorben sein.


Den Audi 100 könnte ich noch etliche Jahre fahren.
Stattdessen einen neuen Fiat Tipo für 11 T€ bis zum Tesla 3, frage ich mich laufend.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung