Verzwickter (Rechts)fall
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Verzwickter (Rechts)fall (18 Beiträge, 1290 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Verzwickter (Rechts)fall
20.05.2016, 19:40:21
Hallo Geizhalsler!

Ich dachte mir, ich schreib euch mal und frag nach Meinungen.

Es ist so: Ein Bekannter der eine Lampenfirma betreibt, bekam einen Auftrag über 400 Lampen.
Auf je 100 Stück pro Quartal.
Günstig sollten sie sein (na klar) und eine gewisse Leuchtstärke haben.

Die hat mein Bekannter nun also bestellt (glaube irgendwo in Fernost) und brachte diese zum Besteller.
Dies ging vier mal so.
Ist ja klar. 4x100=400

Nach einem Jahr waren alle Lampen also geliefert.

Der Besteller selbst, hatte wiederum den Auftrag 4 Schauräume (glaub irgend ein HIFI Hersteller) auszurüsten.

Dies tat er auch.

Aber - er vermischte die einzelnen Lieferungen so das neben einer im Oktober gelieferten Lampe eine vom Jänner gelieferte Lampe hängt. usw.

Das wäre ja auch garnicht schlimm, aber jede Lieferung ist leicht unterschiedlich von der Farbtemperatur.
So kam es, dass jetzt beim fertigstellen der 4 Schauräumen, der Besitzer der Schauräume sauer ist weil die nicht schön gleichmäßig leuchten. Der Unterschied ist minimal (mir wärs egal) , aber doch merkbar wenn man es sehen will und sonst keine Sorgen hat.

Nun ist die Situation diese, dass mein Bekannter vom Besteller kein Geld für die Lieferungen bekommt. Und der Besteller vom HIFI Schauraumbetreiber wiederum auch kein Geld bekommt.

Nun steht alles still. Jeder wartet...

Habt ihr ne Idee wie man da verfahrt. Was da zu tun ist? Wie man sowas löst?

Das umhängen von 400 Lampen in 4 getrennten Schauräumen ist eine Methusalemsaufgabe. Faktisch nicht machbar. Schon alleine weil die alle in 5 m Höhe hängen.

Hat wer ne Idee? Vor allem auch wie das rechtlich aussieht?

Mein Bekannter ist schon ganz depressiv deswegen.
Grüße
Anna Zivkovic



20.05.2016, 19:43 Uhr - Editiert von AnnaZ1976, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Verzwickter (Rechts)fall
22.05.2016, 06:45:13
hier sind soviele sachen merkwürdig, dass mit vernünftigen beteiligten eher nicht zu rechnen ist.

1. bestellung von 400 lampen über 4 quartale statt sofort. ok, kann man machen, wenn die umrüstung nur stück für stück zu machen ist. aber anscheinend wurden die 400 lampen irgendwo angesammelt und dann auf einmal installiert.

2. behauptung, die unterschiedliche farbtemperatur läge an mischung verschiedener lieferungen. auch das kann passieren, wäre aber schon einigermassen merkwürdig. ich geh mal davon aus, dass die 4x 100 lampen nicht ausgepackt wurden, sondern in 4 paketen ihrem einsatz harrten. und da soll nicht je ein paket in jedem schauraum gelandet sein?

3. es wurde geliefert, aber bis nach installation nicht bezahlt. wie bitte? zumindest für die erste lieferung bedeutet das mit einiger sicherheit, dass nicht in dem geschäftsjahr bezahlt wurde, in dem die lieferung stattfand. und allerspätestens zum jahresende schreibt man doch rechnungen (bzw. eher mahnungen) für ware, die schon geliefert, aber nicht bezahlt wurde.

mein tip wäre, dass die china-lampen von vornherein nicht farbrein waren und jetzt seitens des lieferanten der vorwand herhalten soll, dass eine gemischte installation schuld wäre. und der abnehmer war einigermassen dämlich, in raten zu bestellen, aber nicht zu installieren.

aber richtig: letztlich kommt es auf die verträge an. was wurde bestellt, was wurde geliefert. wenn a mit b nicht zufrieden ist, muss das nicht notwendigerweise bedeuten, dass b den c nicht zu bezahlen hat.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung