Hände weg -- Effektiv keine Garantie und Rückversand bei Chinahandys
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Hände weg -- Effektiv keine Garantie und Rückversand bei Chinahandys (21 Beiträge, 959 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Hände weg -- Effektiv keine Garantie und Rückversand bei Chinahandys
28.06.2016, 14:05:02
in deinem link steht, das du es zurücksenden kannst, wo ist jetzt das problem?

solltest du probleme bei der umsetzung haben, kann ich dir nachfolgenden kurs empfehlen:

http://shipping.dhl.at/IATA-Wien?dm_i=624,45O80,I8FNVB,F48IH,1

>:-) duck und renn >:-)

gebs zu, würd ich nicht einige mails von dhl deswegen im postfach haben, hätte ichs auch nicht gewusst
auszug daraus:
Sind Sie sicher, dass sich keine Gefahrgüter in Ihren Sendungen befinden?
Wussten Sie, dass…
… ca 80% der Sendungen, die nicht taggleich exportiert werden können, wegen Gefahrgut verzögert sind?
… jede Luftfrachtsendung, die nicht oder falsch deklariertes Gefahrgut enthält aufgrund der gesetzlichen Vorgaben an die zuständige Behörde (Austro Control GmbH) gemeldet werden muss?
… die Austro Control angekündigt und unangekündigt Audits durchführt – auch bei Versendern!
… für den Versand von Trockeneis und Gefahrgut in freigestellter Menge eine Schulungspflicht besteht?
… der Versand jeder Batterieart im Luftverkehr den Gefahrgutvorschriften unterliegt?
.... die Austro Control Versender bei wiederholten Verstößen sogar den Export von Sendungen per Luftfracht sperren kann?
    
Zusammen mit unserem Partner Dekra möchten wir Ihnen dabei helfen Gefahrgüter gesetzeskonform zu versenden und somit behördliche Meldungen  und Laufzeitverzögerungen zu vermeiden.

Gruß Sonic The Hedgehog
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hände weg -- Effektiv keine Garantie und Rückversand bei Chinahandys
12.07.2016, 18:18:33
@kalli1

Grundsätzlich solltest du dir im klaren sein, daß bei China-Importen einerseits Zoll bzw. Einfuhr-USt anfallen können und andererseits die Gewährleistungsansprüche de facto nicht durchsetzbar sind, weil die Rückversandkosten und Zollformalitäten in keiner Relation zum Kaufpreis stehen.
Der Versand von Österreich (bzw. EU) nach China/Hongkong ist nun mal - vor allem im einzelnen Privatkundengeschäft - jenseits von Gut und Böse und die Zollformalitäten (samt Kosten und evtl. zusätzliche Probleme,wenn kein Zoll-Einfuhrnachweis für das Gerät vorhanden ist) kommen auch noch dazu.

Allerdings ist die Gewährleistung auch in der EU nicht viel wert, da nach 6 Monaten die Beweislastumkehr gilt und du im Falle eines nicht kulanten Verkäufers deinen Anspruch mittels Sachverständigengutachtens und auf dem Gerichtsweg auf deine Kosten und Risiko durchsetzen müßtest, was in den meisten Fällen wohl ebenso in keiner Relation zum Kaufpreis steht.

Wenn das Gerät aber gleich bei Ankunft defekt ist, sollten sich China-Händler üblicherweise mit einem gemailten Video-Beweis, aus dem dies nachvollziehbar ist, begnügen und nochmals ein Neugerät liefern.

Bezüglich "EU-Lager":
Einige Anbieter haben tatsächlich "echte" EU-Lager, wo du auch die europäischen Gewährleistungsrechte durchsetzen kannst, wobei allerdings für dich als Privatperson z.B. nach D oder UK dennoch teure Rücksendekosten anfallen können.
Allerdings sind die meisten dieser "EU-Lager" bloß bessere Postfach-Adressen und erfolgt der "Versand aus der EU" auf eher dubiosen Wegen.

Als Käufer mußt du dir dieser potentiellen Fallstricke bewußt sein.
Wenn du das nicht willst, mußt du eben (teurer) bei entsprechenden europäischen Webshops kaufen.

Ich habe unter diesen Gesichtspunkten bisher nur gute Erfahrungen gemacht.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung