ADSL - Modem-Leitungswerte (ausgelesen) vs. Messung des Providers
Geizhals » Forum » Netzwerk » ADSL - Modem-Leitungswerte (ausgelesen) vs. Messung des Providers (18 Beiträge, 501 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ADSL - Modem-Leitungswerte (ausgelesen) vs. Messung des Providers
04.08.2016, 22:59:36
Aus gegebenem Anlass die Frage: in wie weit sind die Modem-Leitungswerte, die das Modem selbst ausliest, glaubwürdig?

Hintergrund: ich hab vor etwas über einem Monat von A1 die Nachricht bekommen, dass bei mir mittlerweile doch 16 MBit (statt 8) möglich wären und ob ich nicht 3 Monate testen möchte, ob es denn auch stabil läuft.

Modem-Werte zu 8 MBit Zeiten: Upload um 900, Download um die 10000
Synchronisiert hat das Modem dann mit 8,7/0,7 MBit Down/Up

Modem-Werte nach der Ankündigung, 16 MBit erreichen zu können: Up ca. 1200, Down ca. 19000
Die Werte wurden bei ADSL2+ vom Modem ausgelesen.

Nach der Umstellung hatte ich erst 12 Down/0,8 Up, kurz darauf (noch am Selben Tag) 14,3/0,9.

Ich hab das dann knapp zwei Wochen mal so gelassen, wollte dann fragen, ob man nicht mal testweise das 16/1 Profil schalten könnte, schau sicherheitshalber nochmal nach - und staune nicht schlecht, Werte runter auf ca. 15000/1000 Down/Up. Ich wurde zwischenzeitlich auf VDSL umgestellt. Modem synct auch nur mehr auf 14,3/0,7

Also bei A1 angerufen, gebeten, mich wieder auf ADSL2+ umzustellen, das hat dann auch geklappt, Modem-Werte wieder im "normalen" Bereich. Diesmal hat das Modem aber nur wieder 14,3/0,7 geschafft, lt. dem Techniker an der Hotline würde sich das aber nach kurzer Zeit von selbst erhöhen und ich sollte das noch ein wenig beobachten.

Nun, all die Warterei hat nix gebracht, ich bin nicht automatisch wieder auf 0,9 Up gekommen und wollte daher nochmal bei A1 anrufen und das manuell hochschrauben lassen.
Allerdings: ich bin zwischenzeitlich wieder auf VDSL umgestellt worden, und wieder waren die Werte im Keller.

Also hab ich heute nochmal angerufen um mich wieder zurückstellen zu lassen, aber diesmal hat der Techniker am anderen Ende auch noch mal gemessen und festgestellt, dass mit ADSL2+ einfach nicht mehr als 14,3/0,7 möglich sind und ich doch mit VDSL viel besser bedient wäre.

So, und jetzt frage ich mich, was das Modem da entweder für mögliche Fantasiewerte ausspuckt oder was da providerseitig denn "gemessen" wird, das zu so einer Aussage führt.

Soweit ich weiß bin ich ca. 2,3 km vom Wählamt entfernt, und schon bei der letzten Messung beim Upgrade auf 8 MBit hat der Techniker gemeint, dass er nicht weiß, wie das überhaupt stabil läuft, weil lt. Messung dürfte ich auf nur 6 MBit kommen...

Derzeit ist das Modem mit 14,3/0,8 sync und das Modem liest folgende Werte aus:

Max:	Upstream rate = 1237 Kbps, Downstream rate = 18356 Kbps
Bearer:	0, Upstream rate = 773 Kbps, Downstream rate = 14339 Kbps

		Down		Up
SNR (dB):	 7.9		 20.9
Attn(dB):	 15.5		 8.0
Pwr(dBm):	 18.7		 12.0


Und während der Umstellung/Messung/was auch immer wurden sogar einmal kurzzeitig irgendwas um die 32000 beim Download angezeigt (am Upload hat sich nix geändert).

Was ist also davon zu halten?

greetz

glockman B-)

- There's no replacement for displacement. Not even Diesel. -
When the inventor of the USB stick dies they’ll gently lower the coffin, then pull it back up, turn it the other way, then lower it again.
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (TheTrumpeter am 07.08.2016, 16:37:09)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung