Welche Spiegelreflex Kombination?
Geizhals » Forum » Foto & Video » Welche Spiegelreflex Kombination? (49 Beiträge, 1072 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Welche Spiegelreflex Kombination?
04.10.2016, 10:50:04
Hallo.

Ich habe mich dafür entschieden mir eine Spiegelreflex Kamera (mein Favorit derzeit Nikon D5500) zuzulegen.

Mit der Kamera bzw. dem Gehäuse an sich mache ich mal nichts falsch, glaube ich.

Natürlich würden mich hier auch eure Meinungen interessieren.

Aber die eigentliche Frage ist, welches Kit bzw. kaufe ich mir nur das Gehäuse und extra das Objektiv.

Wichtig wäre mir einmal ein Objektiv zu haben, welches für Reisen einen großen Zoom Bereich ermöglicht und recht Kompakt sein soll. Also die eierlegende Wollmilchsau...

Ich weiss aber nicht ob es so etwas gibt bzw. ob es besser ist gleich zwei Objektive zu kaufen.

Die derzeitigen Kits wären folgende:
Nur Gehäuse
http://geizhals.at/nikon-d5500-schwarz-gehaeuse-vba440ae-a1214458.html?hloc=at
Die Kits
http://geizhals.at/nikon-d5500-schwarz-mit-objektiv-af-s-vr-dx-18-55mm-3-5-5-6g-ii-vba440k001-a1214488.html?hloc=at

http://geizhals.at/nikon-d5500-schwarz-mit-objektiv-af-s-vr-dx-18-105mm-3-5-5-6g-ed-vba440k004-a1214493.html?hloc=at

http://geizhals.at/nikon-d5500-schwarz-mit-objektiv-af-s-vr-dx-18-140mm-3-5-5-6g-ed-a1214498.html?hloc=at
Das Kit mit gleich 2 Objektiven
http://geizhals.at/nikon-d5500-schwarz-mit-objektiv-af-s-vr-dx-18-55mm-ii-und-af-s-vr-dx-55-200mm-a1214503.html?hloc=at

Als Objektive habe ich mal folgendes gefunden:

http://geizhals.at/tamron-objektiv-af-18-200mm-3-5-6-3-xr-di-ii-ld-asp-if-makro-mit-af-motor-fuer-nikon-a14nii-a312590.html?hloc=at

http://geizhals.at/sigma-objektiv-af-18-250mm-3-5-6-3-dc-makro-os-hsm-fuer-nikon-883955-a798193.html?hloc=at

http://geizhals.at/sigma-objektiv-contemporary-af-18-200mm-3-5-6-3-dc-makro-os-hsm-fuer-nikon-885955-a1052268.html?hloc=at

http://geizhals.at/nikon-objektiv-af-s-vr-dx-18-200mm-3-5-5-6g-ed-ii-jaa813da-a449319.html?hloc=at

Na ganz schön viel Auswahl.

Für eure Wunschkonfiguration bzw. eueren Favoriten und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

LG Michael


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Welche Spiegelreflex Kombination?
04.10.2016, 14:15:43
Na Superzoom deswegen, weil ich da aus meiner Sicht einfach flexibler bin. Denke ich mir zumindest.

War vor 3 Wochen in Bangkok und habe mir ein paar Tempel usw. angesehen. Wenn ich jetzt einen Tempel als ganzes am Bild haben will, wird es kein Problem sein ein Objektiv mit fixer Brennweite oder geringer Spreizung zu verwenden. Wenn ich jetzt aber ein Detail des Tempels, welches in 5 Meter Höhe ist, heranzoomen will, wäre ein Objektiv mit großem Zoombereich hilfreich. Und permanent Objektiv wechseln will ich auch nicht unbedingt.

Oder liege ich mit dieser Annahme am Holzweg?

Was habe ich schon mal in der Hand gehalten? Habe schon mehrere DSLR´s in der Hand gehabt und von der Bedienung und Menüführung haben mir die Modelle von Nikon bis jetzt am besten gefallen. Daher auch die vorläufige Entscheidung auf die D5500.

Warum eine DSLR und keine Spiegellose, kann ich dir eigentlich nicht beantworten. Über das habe ich eigentlich noch nicht nachgedacht.

Deine Anregung ist grundsätzlich gut, bedeutet aber in der Praxis oftmaliges umstecken der Objektive.

Mir ist schon grundsätzlich klar, dass ein Superzoom natürlich bei allen Brennweiten diverse Abstriche zu einem Makro, Kit, Fisheye, Weitwinkel und Tele sind, jedoch kann ich mir jederzeit, wenn ich es benötige ein enstprechendes Objektiv kaufen.

Ich hätte jetzt nur gerne eines, mit dem ich einen großen Bereich abdecke.
Bzw. die Variante, dass ich mir die D5500 mit 18-55 Objektiv kaufe und noch zusätzlich eines der genannten Objektive.

Ich kann derzeit nicht verifizieren, ob die Nikon Objektive im Verhältnis zu den Sigma und Tamaron Objektiven um so viel besser sind.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Welche Spiegelreflex Kombination?
04.10.2016, 13:57:39
als absolute Schmerzgrenze für den Anfang sind so um die 1.200,-

dann nimm das Set mit den 2 Linsen.
Inkl. Zubehör (Speicherkarten, 2.Akku, Tasche usw) landest dann eh bei 1200

am ehesten Städtefotos mit verschiedensten Motiven das häufigste sein.

das für brauchst am ehesten ein WW und ein Standardobjektiv.
Mit 28mm am unteren Ende bist du etwas lang.

kleinen Details wie Blumen usw

an ein echtes Macro brauchst bei deinem Budget ned mal denken. Für größere Blumen, Seerosen am Teich oder Blumenwiesen reichts aber locker.
Gänseblümchen im Großformat werden sich aber nicht ausgehen.
auch ganze Objekte wie Häuser usw.

siehe Städtefotografiee: dir fehlt für extremere Aufnahmen ein echtes (U)WW. Das sprengt im Moment aber deinen Preisrahmen.
Tipp: leg dir eine PanoramaSW zu, damit kannst mehrere Fotos zusammensetzen zu einem, wenn es sich mal nicht ausgeht.

später einmal ein Fotobuch.

dann laß bitte die Finger von den Superzooms. Die nennt man nicht umsonst auch abfällig Suppenzooms. Weil alles so matschig und trüb wie zerkochte Suppe wird.

Andere Überlegung: warum eine DSLR? Warum keine Bridge? Du sparst viel Geld und viel Gewicht.
http://geizhals.at/nikon-coolpix-p900-schwarz-vna750e1-a1237269.html?hloc=at
http://geizhals.at/panasonic-lumix-dmc-fz1000-schwarz-a1128189.html?hloc=at
http://geizhals.at/sony-cyber-shot-dsc-hx400v-schwarz-a1069466.html?hloc=at

das sind KEINE Empfehlungen, das soll nur mal als Denkanstoß für weitere Überlegungen dienen!

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Spiegelreflex Kombination?
05.10.2016, 10:43:38
Ich werfe mal die Fuji X-T10 ins Rennen. Ich habe sie mir mit dem Doppel-Kit als Reisekamera zugelegt und bin super zufrieden. Was ich an Fuji liebe, ist das die Bilder aus der Kamera so gut sind, dass ich oft keinen Bedarf habe, sie zu bearbeiten. Die Kit-Objektive sind bei Fuji generell sehr gut und ich bin immer wieder überrascht, wie gut das 55-200mm ist. Neben den zwei Kit-Objektiven kann man noch ein Ultraweitwinkel ergänzen - dann hat man wirklich alles was man so braucht. Will man später weitere Objektive ergänzen oder bestehende ersetzen, muss man sich im klaren sein, dass Fuji großen wert auf die Qualität seiner Objektive setzt und dementsprechend tiefer in die Tasche greifen. Ich habe mir das 35mm f2 (quasi 50mm Portrait Objektiv) zugelegt und das Ding lässt einige meiner Canonobjektive aus der L-Reihe nervös werden.

Berflich bin ich an Canon gebunden und hatte nie eine Nikon - dementsprechend kann ich auch nicht sagen, ob dir die Bedienung der Fuji liegt. Die Fuji hat eine geringere Auflösung wie die Nikon - dementsprechend verlierst du einigen Spielraum, das Bild zu beschneiden. Ich habe letztens ein Bild von der Fuji in der Größe 70x105cm drucken lassen und bin begeistert.

Den Fokus finde ich bei der X-T10 eigentlich ganz gut. Er ist auf jeden Fall so treffsicher wie bei meiner Canon Eos 6d.

Filmen kannst du bei der Fuji vergessen - leider.

WIFI hat sie auch und es funktioniert gut und einfach Bilder von der Kamera per WLAN aufs Smartphone zu schieben.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein und ich wünsche dir viel Vergnügen und gut Licht für welche Kamera du dich letztens auch entscheidest.




05.10.2016, 10:52 Uhr - Editiert von rapunzel123, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Welche Spiegelreflex Kombination?
13.10.2016, 22:27:55
Jetzt schwanke ich noch zwischen nur Gehäuse und einem "Immerdrauf" oder dem
Kit mit 18-55 oder 18-105.

Ein 18-55 ist unten zu wenig Weitwinkel und oben zu wenig Tele. Ich hatte das gleich nach dem ersten Urlaub verscherbelt.

Das 18-105 ist eine sehr schöne Linse für wenig Geld. Ich habe sie zwei Jahre lang verwendet mit recht ansehnlichen Ergebnissen. Auf dem 12MP-Sensor der D5000 waren die Bilder scharf, auf dem 16MP-Sensor der D7000 werden sie schon etwas soft, aber noch okay.

Hier

https://forum.geizhals.at/t882401,7700151.html#7700151

schreibst du

Bei dem Fotografieren wird bei mir am ehesten Städtefotos mit verschiedensten Motiven das häufigste sein. Angefangen von kleinen Details wie Blumen usw. als auch ganze Objekte wie Häuser usw.

Der Nachteil des 18-105 ist, daß man nicht so nah an die Objekte ran kann, weswegen es für kleine und mittlere Blumen nicht so geeignet ist.

Für Städte sind 18mm als untere Grenze meiner Meinung nach etwas zu viel, weshalb ich wie x-vice auch das 16-85mm vorschlagen würde.

http://geizhals.at/nikon-objektiv-af-s-vr-dx-16-85mm-3-5-5-6g-ed-jaa800da-a311158.html

Es ist auch schärfer als das 18-105 und liefert bei 16MP-Sensoren gute Bilder.

Machen möchte ich mit den Bildern später einmal ein Fotobuch. Ob ich die Bilder später noch bearbeiten werde kann ich jetzt noch nicht sagen.

Wenn das das einzige Qualitätskriterium ist, würde es möglicherweise auch ein Superzoom tun. Ich habe in meinen Fotobüchern 4MP-Bilder aus meiner ersten Digital-Kompaktkamera bis zu DIN-A4 verwendet. Bei Bildern mit sehr guter Qualität war auch noch DIN-A3-Größe möglich.

Mit Objektiven von Fremdherstellern habe ich leider keine Erfahrung.

Gruß,
mrom



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
eine alternative???
17.10.2016, 09:00:07
ich weiß nicht, ob du einen blick weg von nikon werfen möchtest:

https://www.amazon.de/Digital-SLR-Kamera-Megapixel-LiveView-Autofokus/dp/B0099ORCKY/ref=sr_1_1?s=photo&ie=UTF8&qid=1476686357&sr=1-1&keywords=pentax%2Bk5II&th=1

imho eine tolle kombi, die linse hat natürlich auch ihre limits, ist laut testberichten aber keine schlechte.

bonus: wetterfeste ausrüstung, da brauchst du dir am strand, im regen und bei schnee und kälte keinen kopf um kamera und linse machen. die k5II ist eine hochwertige, semiprofessionelle kamera mit entsprechend solider bauqualität, die hält. das pentax k-bajonett ist seit 50 jahren das gleiche, das heißt du kannst auch uralte analoglinsen mit k-bajonett verwenden. da der stabi bei pentax in der kamera ist und nicht im objektiv (das macht die linsen einfacher und billiger) sogar mit bildstabilisierung!

nachteil: pentax ist ein nischenanbieter, dem entsprechend ist der markt für linsen und zubehör (auch gebraucht) deutlich kleiner als bei canikon.

und: du solltest die kamera in die hand nehmen und ausprobieren. wenn sie dir nicht "liegt" und nicht "sympathisch" ist, hat's keinen sinn. laut berichten hat pentax für den programm-shift (weißt du was das ist?) eine eigene lösung entwickelt, die sehr gut aber eben etwas anders sein soll - schau dir das im fall des falles an ob dir das liegt, ich kenns wie gesagt nur aus beschreibungen.

da ich ein faible für "underdogs" habe und wetterfest für ein muss halte wäre pentax meine erste wahl.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung