Gutes Licht für Fahrrad?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Gutes Licht für Fahrrad? (74 Beiträge, 946 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Gutes Licht für Fahrrad?
26.10.2016, 10:19:37
Im Ernst jetzt, mich blenden die neuen Lichtquellen deutlich stärker als die
alter Autos. Es fing an mit den Xenon-Brennern und findet jetzt mit den
LED-Leuchten ihre Fortsetzung.


Das ist Einbildung. Wegen der höheren Farbtemperatur hast du den Eindruck, dass es blenden würde, tut es aber nicht. Hinzu kommt, dass sich manche Leute darauf konzentrieren, dass es blenden muss, schauen genau hin, und no na ned blendets halt wenn man direkt in eine Lichtquelle schaut.

Es geht halt rein physikalisch nicht, dass die Photonen wenige Zentimeter über
den Asphalt dahinkriechen und dann nach 40 Metern einfach vergessen zu
leuchten sondern man hat einen mehr oder weniger stark gebündelten Beam der
heutzutage deutlich heller ist als alles was man früher hatte.


Die heutigen Linsensysteme sind wesentlich exakter als die damaligen Streuscheiben oder die ersten Generationen der Klarglasscheinwerfer. Bei alte Scheinwerfer hast wesentlich mehr Streulicht, folglich blenden die mehr, weil vermehrt Licht dorthin strahlt, wo es nicht hin soll.

Es wird also nicht die Physik umgangen, sondern es werden Fehler nach und nach korrigiert. Je älter bzw. je schlechter die Qualität, desto mehr Fehler in der Ausleuchtung.

Da der Beam die Fahrbahn und den Rand 40m weit gut ausleuchten soll und von Höhe knapp unter der Motorhaube kommt, geht das technisch nicht dass der nicht
auch in die Iris der Entgegenkommenden gelangt.


Warum? Ist deine Iris unter der Motorhaube?

26.10.2016, 10:22 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Gutes Licht für Fahrrad?
26.10.2016, 12:30:46
Natürlich ist es subjektiv, das bestreite ich garnicht. Es gibt manche, die
merken das garnicht, wie du. Dann gibt solche wie mich, die stört es, aber sie
können damit leben. Aber dann gibts auch solche, die wollen deshalb in der
Nacht kaum noch Autofahren - in meiner Familie gibts ein paar bei denen ist
das so.


Das liegt aber wohl eher am Alter und nicht an den Scheinwerfern.

Ich finde, dass die Scheinwerfer sich allgemein (es gibt immer Ausnahmen) zum besseren entwickeln. Sehe ich ja immer wieder auf der Straße, dass diejenigen am meisten blenden, die irgendwelche Klumpertscheinwerfer drin hab (oft alte Lieferwägen mit Halogenscheinwerfern). Die leuchten einem dann brutal ins Auto und alle Rückspiegel rein, dass man sich wünscht die abdecken zu können.

Ich ging halt immer davon aus, dass moderne Technik dafür eingesetzt werden
sollte dass es ALLEN besser geht und nicht das "Survival of the Fittest"
Prinzip noch weiter ausgebaut wird und jene die mit der gestiegenen
Lichtleistung moderner Schweinwerfer ihr optisches System überreizen aussen
vor bleiben.


Eigentlich bringt gerade die moderne Technik eine Verbesserung für ältere Leute, bzw. generell Leute, die nicht so gut sehen. Fahr mal mit einer aktuellen E-Klasse, damit ist die Nachtfahrt wesentlich angenehmer und weniger anstrengend für die Augen. Und ich hab schon viele E-Klassen auf der Straße fahren gesehen, von denen mich keine geblendet hat. Offenbar schaffen die eine ausgezeichnete Ausleuchtung ohne zu blenden.

Dagegen hab ich bei meinen Bi-Xenonscheinwerfern im Audi A3 schon fast das Gefühl halb blind zu sein. Und wenn ich dann mal ein Mietauto mit Halogenscheinwerfern verwend, hab ich ständig das Verlangen auszusteigen und nachzuschauen, ob wirklich die Scheinwerfer an sind, weil man so gut wie nix sieht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung