Kategorie Fernseher, Filter "schwenkbar"
Geizhals » Forum » Geizhals » Kategorie Fernseher, Filter "schwenkbar" (9 Beiträge, 222 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Kategorie Fernseher, Filter "schwenkbar"
06.12.2016, 10:26:52
Da die Fernseher heute ja nicht mehr 48 Kilo haben, ist ein LCD-Gerät mit zentalem Fuß immer schwenkbar in dem Sinne dass man ihn halt leicht verdrehen kann.

Schreibt weiter oben Bucho. Und er hat damit in der Praxis nicht recht.

Erstens hat mein 55"er tatsächlich keine 48kg mehr, aber auch die 28kg sind kein Bemmerl.

Zwietens sind Fernseher heute noch hauptsächlich in Regalwänden zu finden. Dort gibt es bei größeren Geräten schon mal das Problem der Tiefe. Wenn der Fernseher gedreht werden soll, brauchen die Füße oft den Platz, der nach vorne gar nicht mehr vorhanden ist.

ja ein zentraler Standfuß ist durch anheben schon auf kleinerem Platz
drehbarer als ein Fernseher mit zwei Füßen.

Ich glaubem, du unterliegst überhaupt deiner fehlenden Phantasie. ;) Und zwar gleich in mehrerlei Hinsicht. Da hätten wir z.B. mal den Standfuß meines 5"ers (drehbar). Da würde ich dir gerne beim Drehen zusehen, wäre die Achse nicht drehbar: Der Fuß steht wie angeschraubt auch Gummis (serienmäßig). Da könntest du nur drehen, wenn du die 28kg derhebst. Und auch da möchte ich dir gerne zusehen. ein 55" TV ist kein leicht fassbares Zementsackerl.

Für Personen die nicht mehr schwer heben können/dürfen bleibt er trotzdem nicht schwenkbar.

Siehe oben.

Dann gibt es noch so schöne Fernseher wie
http://geizhals.eu/samsung-ue49ku6170-a1447439.html   die dann effektiv vom
Standfuß fast die Standfläche brauchen die getrennte Füße
haben.

Siehe ebenfalls oben.

Und da ist noch ein zweiter Punkt, der offensichtlich von allen bisherigen Diskutantan übersehen worden ist:

Es ist (mir) ziemlich egal, ob ich der TV-Serie beim Kochen zusehen möchte oder nicht. Viel wichtiger wäre für mich, die Anschlüsse erreichen zu können. Und das geht in Wahrheit nur, wenn sich der Fernseher weit genug verschwenken lässt, um das Panel hinten sehen zu könen. Wer schon einmal versucht hat, blind unter den vieleln Anschlüssen den einzig richtigen zu ertasten, weiß, wovon ich rede.

Besonders da der Trend immer mehr, aber natürlich nicht ausschließlich, in
Richtung Wandmontage geht.

Ja, da haben wir's schon wieder. Was schätzt du: Wieviele Fernseher werden heute an die (Rigips)Wände gehängt? 70%? Oder doch eher nicht mal 2%? ;)

Ich weiß schon, du hast, wie alle Menschen, kaum mehr als deine Sicht der Dinge vor Augen... ;)

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung