Chevy Volt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Chevy Volt (63 Beiträge, 1292 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Chevy Volt
29.01.2017, 17:39:50
Ich war letztens auf YouTube und bin per Zufall über den seit dem Vorjahr erhältlichen neuen Chevy Volt gestolpert. Den Vorgänger gab es bei uns ja als Opel Ampera und war hüben wie drüben eine ziemliche Bauchlandung.
Nichtsdestotrotz wundert es mich, dass der Neue nicht mehr diesseits des Teichs als Opel angeboten wird.

Kurz zur Erklärung: Eine Mischung aus Prius Plug-in Hybrid und BMW i3 Rex. Preislich beim Prius angesiedelt fährt er ca. 80km rein elektrisch (auch mit 130 auf der AB) sprich die alltägliche Nutzung für Pendeln, Einkauf etc. entspricht einem reinen Elektroauto aber auf Langstrecke ist es Hybrid wie der Prius mit entsprechendem Verbrauch, da der Motor dann in den Antriebsstrang eingekuppelt wird.
Im Gegensatz zu Tesla und Co. ist man aber weder auf Ladestationen angewiesen noch muss man einen 6-stelligen Betrag auf den Tresen knallen oder hat das Fahrgefühl eines überdachten Mopeds wie im i3, Leaf etc.
Sieht aus wie ein normales Auto halt und fährt sich wohl auch so.

Passt aber alles in allem zur verfehlten globalen Strategie von GM. Schließlich wäre es auch ein leichtes gewesen das Image der Marke aufzupolieren indem man Omega und Monza wiederbelebt mit den Holden. Auch hätte man den Holden Ute als ElCamino anbieten können in den USA.

Auch wird unter Trump kräftig an einem neuen Werk in Mexiko weitergebaut, die Marken Oldsmobile, Pontiac und Hummer wurde erfolgreich gekillt und Chevrolet ist nun fest als Daewoo in den Hirnen der Europäer verankert.
Ach ja und was nach Europa kommt ist der Chevy Bolt. Ein reines E-Auto wie Leaf und Zoe und in den USA teurer als der Volt und mit allen Nachteilen des E-Autos.

Und für alle die gleich auf YouTube nachsehen wollen, hier eines der Links:
https://youtu.be/SD-RIcpO8Do

Noch ein Edit:
Plugless hat mit Bosch schon für den alten Volt einen induktiven Lader für $2699 inkl. Einbau angeboten. Kann mir nicht vorstellen, dass sowas für GM in der Serie mehr als 500 kosten würde.
Damit könnte ein Riese wie GM einen eigenen Standard weltweit etablieren wie Tesla bei den Steckern.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


02.02.2017, 14:53 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Chevy Volt
29.01.2017, 18:13:44

Das reine E-Auto kommt bei uns als Opel

http://www.opel.at/fahrzeuge/neuheiten/opel-ampera-e.html
und bietet auch einige Vorteile, jedoch leider auch Nachteile. Insbesondere sehe ich hier die Beschränkung auf einpoliges Laden(das ist beschränkt hoch drei), welches Schnellladen de facto unmöglich macht. Und es soll Europa eine sehr geringe Stückzahl  zugeteilt werden und die Wagen quasi mittels Leasing verteilt werden.



Passt aber alles in allem zur verfehlten globalen Strategie von GM.
Schließlich wäre es auch ein leichtes gewesen das Image der Marke
aufzupolieren indem man Omega und Monza wiederbelebt mit den Holden. Auch
hätte man den Holden Ute als ElCamino anbieten können in den USA.

Auch wird unter Trump kräftig an einem neuen Werk in Mexiko weitergebaut, die
Marken Oldsmobile, Pontiac und Hummer wurde erfolgreich gekillt und Chevrolet
ist nun fest als Daewoo in den Hirnen der Europäer verankert.

Ach ja und was nach Europa kommt ist der Chevy Bolt. Ein reines E-Auto wie
Leaf und Zoe und in den USA teurer als der Volt und mit allen Nachteilen des
E-Autos.




Da stimm ich mit dir in punkto verfehlte globale Strategie überein. Opel (GM, Vauxhall) könnte sich mit ein bischen guten Willen in der künftigen Autokäufergunst weit vorn platzieren.

Trump empfiehlt den Deutschen genausoviele Chevis zu fahren wie die Amis Mercedes und Bmw.
Der Ahnungslose kennt die Treibstoffpreise in Europa nicht. Stell mir grad vor das Ford F-150 und Chevrolet Silverado (2015 die beiden meistverkauften Fahrzeuge in den USA) anstelle von VW Golf und Skoda Octavia in die Parkhäuser drängen..


29.01.2017, 18:14 Uhr - Editiert von fredf, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung