Netzwerk für Einfamilienhaus
Geizhals » Forum » Netzwerk » Netzwerk für Einfamilienhaus (54 Beiträge, 1471 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Netzwerk für Einfamilienhaus
04.03.2017, 18:57:49
Auf welche Spezifikationen sollte man bei den Geräten achten? Ist zB der
5GHz-Bereich bei den Access Points sinnvoll? PoE denke ich wäre sinnvoll
(alleine schon wegen der Access Points).

Darauf achten, möglichst viel Kabel zu verlegen. Drucker, AV-Receiver, Fernseher benötigen viel mehr StandBy-Verbrauch wenn diese über WLAN angebunden sind und mittels Netzwerk aus dem StandBy geholt werden sollten (bei Drucker besonders wichtig).

Aus WLAN kann man eine Wissenschaft machen oder einfach mal mit einem Router probieren und bei Problemen erweitern. Auf keinen Fall mit Repeatern arbeitern, weil diese die Bandbreitte halbieren, nach dem zweiten Repeater vierteln usw. Jeder WLAN-Access-Point soll mit dem Haupt-Router verkabelt sein.

Plane möglichst viele Leerrohre, wenn du in einem dicht bebauten Gebiet wohnst ist die WLAN-Optimierung umso wichtiger. Ideale Accesspoint-Platzierung ist über Schulter/Kopf-Höhe und auch nicht zu nah an der Decke und nicht an der Decke. In öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern sehe ich Cisco-AP's falsch an der Decke montiert - entgegen der Empfehlung von Cisco.

Und kauf dir keine CAT7-Kabel, weil die zusammen mit RJ45-Anschlussdosen eh nicht spezifiziert sind. In Häuslbauer-Foren werden auch teure NW-Kabeln empfohlen, was ich aus eigener Erfahrung für Bullshit halte. Bei den Kabeln ists so ziemlich wurscht was du ab Cat6 (bzw. sogar CAT5e) nimmst, weil im Einfamilienhaus du weit nicht die Grenzen erreichst, wofür die spezifiziert sind (100m im 48er-Bündel im Kabelkanal verlegt) und Dämpfung durch Nebensprechen ist auch keine Gefahr.

Zusätzliche Tipps:
- Egal ob du TV oder SAT planst, lass die dafür notwendige Koaxverkabelung an gleichen zentralen Punkt zusammenführen, wo du auch die NW-Kabeln zusammenführst. In spätestens 20 Jahren wirst du die TV-Verkabelung entsorgen und gegen NW-Verkabelung austauschen. Damit hast du die perfekte zukunftssichere Leerverrohrung.
- nimm 25er-Schläuche (Aussendurchmesser) und keine 20er. Da bekommst problemlos 2 Kabeln rein, TV und NW haben um die 7mm Durchmesser (1mm +/- je nach Kabelspezifikation).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung