Nas
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Nas (53 Beiträge, 1048 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Nas
12.03.2017, 20:33:45
Ich hab sowohl DS215j als auch DS216j für Sicherungen im Einsatz. Davon allein 2TB an RAW-Fotos, MOV-Videos usw., in Kombination mit Synology Cloud Station Backup. Du kannst Versionierung aktivieren, dann speicher er Dir bis zu 32 Versionen Deiner Dateien - Speicherplatz vorausgesetzt. Von diesen DS215/6j mache ich einmal im Quartal ein Backup auf externe Datenträger, somit sehe ich einem Ausfall gelassen entgegen. Du kannst aber auch andere Programme wie Hyperbackup usw. verwenden, das Synology Cloud Station Backup ist halt schon sehr lange am Markt und funktioniert für mich problemlos, daher sehe ich keinen Grund, auf andere Dinge zu wechseln.

DS216j reicht für die Zwecke jedenfalls locker aus, selbst die DS215j würde bereits reichen. Wichtig ist jedenfalls, dass Du per Ethernet dranhängst - selbst mit AC Wlan ist es nicht so angenehm zu nutzen wie mit Ethernet. Ein gewisses "Delay" wirst Du beim Netzlaufwerk immer haben, aber das muss man einrechnen - sonst muss man die Platte direkt im PC haben. ICH habe meine Fotos direkt am Desktop, weil ich will, dass der LR Katalog SOFORT da ist, und nicht erst nach ein bisserl "Nachdenken".

DNG/JPG am TV ansehen geht nur via Photo Upload Station, sprich die DS muss die Fotos erst umrechnen, um sie anzeigen zu können. Wenn Du das nicht machst, sondern einfach Dateien auf der DS anschaust, dann wird Dir das keinen Spaß machen - es dauert pro Bild einige Zeit, weil die Umrechnung der Darstellung auf FullHD seine Zeit braucht bzw. es die "kleine" CPU der DS machen muss.

12.03.2017, 20:34 Uhr - Editiert von Mig29, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Nas
13.03.2017, 15:37:25
Naja - es läuft halt so vor sich hin. ;-)
Das NAS selber läuft super. Und Hyper Backup macht brav seine Backups, wann es das eben tun soll. Ich hab Montag 3.00 Uhr morgens angegeben.


Was mich aber vor kurzem gewundert und genervt hat:
Ich musste die HD im NAS tauschen. Die hatte ich schon länger, war ziemlich alt und hat offenbar immer mehr Fehler gemeldet. Die S.M.A.R.T.-Kontrollfunktion im Synology DSM System hat immer öfter gemeckert, also denk ich mir: Lieber tauschen.
Im PC-Bereich würde ich jetzt einfach den Platteninhalt mit einem passenden Programm auf eine neue HD klonen, 1:1, und fertig. Beim Synology war das ein Akt... Rumgegoogelt, div. Anleitungen und Workarounds gefunden... Klonen geht nicht - auch nicht als externe Platte am PC/Mac, denn das ist ja so ein eigenartiges Betriebssystem, mit dem ein normaler Rechner nichts anfangen kann.

Und der Tipp war dann, mit dem Backup Programm des NAS eben das Backup auffrischen. Dann neue HD ins NAS (wird als neue HD erkannt, dann muss er aktuelle NAS-Software runterladen und installieren). OK, das funktioniert, ist eben wie Neueinrichtung des NAS. Und dann spielt man das Backup zurück... naja, das war ein bisschen hakelig, aber er hat auch die meisten Konfigurationssachen übernommen, paar Dinge musste ich neu einrichten, ein paar Video-Ordner haben gefehlt, die musste ich dann händisch von der alten kaputten Platte nochmal rüberkopieren... - gut möglich, dass ich einen Fehler gemacht hab oder woswasi... aber das war nicht selbsterklärend.

Ansonsten ist aber das DSM (Betriebssystem aller synology-NAS) schon sehr praxisbezogen.
Man muss sich schon etwas einarbeiten (gibt gute youtube-Videos darüber), aber die Basic-Funktionen sind dann recht schnell eingerichtet.
Ich grabbe MiniDV-Familienvideos am Mac und spiele sie dann aufs NAS. Von dort kann ich sie per Apple-TV (wird nativ unterstützt) am Fernseher wiedergeben.
Genauso lade ich ORF_Mediathek-Sendungen direkt aufs NAS runter (mit der mediathek-view-app für MacOS). Diese Sendungen tauchen dann direkt in der iPhone-App "Video Station" auf und können überall abgespielt werden.
Über die File Station kann man beliebige Dateien aufs NAS parken in beliebigen Ordnern. Das geht tatsächlich mit fast 100 MB/sec.
Auch, dass die Mac-Laptops im Haus über WLAN ihr TimeMachine-Backup direkt aufs NAS machen können, ist sehr cool (wird auch nativ unterstützt).

Und das mit so einem kleinen 130 € Ding, das schlank im Technikraum steht, direkt am 1000 Mbit-Switch angeschlossen. Leise, stromsparend, HD geht nach einstellbarer Zeit in Standby...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung