TV mit ADSL verbinden
Geizhals » Forum » Netzwerk » TV mit ADSL verbinden (25 Beiträge, 417 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): TV mit ADSL verbinden
11.04.2017, 01:48:31
Die Idee das bei Amazon zu bestellen ist schon mal nicht schlecht, denn je nach lokaler Situation kann es sein, dass eine WLAN-Bridge super performt und eine Powerline-Bridge gar nicht, oder halt auch umgekehrt.

Los gings bei mir mit einem AVM Fritz!Powerline 546, um einerseits einen WLAN-Repeater im Wohnzimmer zu haben und andererseits einen Harddisk-Receiver mit LAN zu füttern. Das das Ding auch den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte überwacht war ein netter Bonus, und dann wollte ich mir auch offenhalten, von WLAN-Bridge mal auf Powerline-Bridge umzustellen - hab ich dann irgendwann auch gemacht, als ich ein Pärchen 520er günstig erstehen konnte.

Im Ergebnis kommt per Powerline nicht viel mehr durch als per WLAN. Und wenn ich LED-Beleuchtung im Wohnzimmer anhabe, sogar weniger (die Dinger stören unter Umständen ganz ordentlich). Die Richtung _zum_ Router istt noch ganz ok, aber der Datenstrom _vom_ Router wird mitunter bis unter 20 MBit ausgebremst, hab auch schon unter 10 gesehen. Dann fängt Prime Video auch schon mal an auszusetzen, passt die Auflösung an, und läuft klotzig weiter. Lampe aus behebt das Problem dann ;)

Gemeinerweise kann man da nicht viel machen, ausser ausprobieren was bei einem selbst geht. Und dann ist es gut, wenn man das relativ reibungslos zurückschicken kann.

Wenn der Router schon ein bisschen fitter ist auf der Sendeseite (bei mir eine Fritz 7490 mit WLAN AC) könnte auch der Fritz!Repeater DVB-C eine Überlegung sein. Den hab ich dann im Schlafzimmer eingesteckt, wo noch eine ungenutzte Antennendose war - baut den Link zur Box mit 975 MBit bis 1,2 GBit auf und streamt nebenbei noch DVB-C ins Heimnetz, soweit unverschlüsselt. OK, das Feature dürfte in Deutschland nützlicher sein als anderswo, unverschlüsselte Digitalprogramme scheinen ja ein aussterbendes Gut zu sein... Gibts auch ohne, heisst dann 1750E. AVM-typisch ist das zwar alles ein bisschen hochpreisiger, aber dafür läufts dann auch. Und bekommt noch jahrelang Updates, auch nicht selbstverständlich.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: TV mit ADSL verbinden
11.04.2017, 08:07:11
Hallo Weissbier,

hier wurden ja schon einige Lösungsvarianten durchdacht, hast du aber jemals den Internet@TV Modus am Samsung benutzt?
Meine Erfahrungen mit diesem Service würden alleine die Überlegung den TV internetfähig zu machen sofort stoppen.
Die dort angebotenen Apps sind alles andere als benutzerfreundlich noch in irgendeiner Weise flüssig nutzbar. (ORF TV-Thek funktionierte 2 Monate dann 8 Monate am Stück nicht)
Vielleicht legst du mal quick and dirty ein Netzwerkkabel zum testen quer durch die Wohnung und begutachtest das Feature.
Würde also in deinem Fall eher zu einem TV-Stick ala Chromecast oder Amazon Fire TV greifen, denn deren Apps sind mit dem Smartphone fernsteuerbar und die Rechenleistung ist exorbitant besser.

Auch ein TV-Stick würde deine Internetproblematik nicht lösen, aber da diese mit Wlan funktionieren würde bei zu schlechtem Signalpegel ein Wlan-Extender ausreichen.

Bei den vorgeschlagenen Lösungen gilt es auch zu bedenken das ihm Gigabit zwar für die Zukunft nützt, aber bei der aktuellen Konfiguration keinen Mehrwert bietet. (A1 Modem - 100Mbit Ports, TV 100Mbit Port, ADSL Leitung maximal 16Mbit)

Vielleicht darf ich an die Idee von Beel_Zebub anknüpfen da du ja geschrieben hast es sei noch eine Telefondose beim TV - ist diese Dose an der Dose angeschlossen an der das Modem hängt? Also auf a1/b1?
Man könnte sofern die Kabellänge nicht zu groß wird versuchen das 4 polige Telefonkabel als Netzwerkkabel zu mißbrauchen.
Telefonkabel zur zweiten Dose von der ersten abklemmen, die 4 Litzen auf eine RJ45 Dose auflegen oder den Stecker direkt darauf montieren (RX+, RX-, TX+, TX-, mehr würde für 100Mbit nicht benötigt werden) und beim TV das gleiche.



11.04.2017, 08:08 Uhr - Editiert von Phox, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung