Enthärtungsanlage für Mehrparteienhaus
Geizhals » Forum » Haushalt » Enthärtungsanlage für Mehrparteienhaus (15 Beiträge, 518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Enthärtungsanlage für Mehrparteienhaus
24.06.2017, 08:36:25
Normale Enthärtungsanlagen haben 1 Behälter (da wo dieser Harzstab drinnen ist) und ab und zu wird regeneriert, weiß leider nicht wie oft (=nach wieviel Kubikmeter) das üblich ist. Wasserhärte ist ungefähr 20 °dH. Es geht um ein Haus mit 12 Wohnungen und somit höherem Wasserverbrauch als ein Einfamilienhaus. Da wurde mir gesagt (allerdings nicht von einem Installateur), dass man besser eine Dual- oder Dreifachanlage nehmen soll, weil da während des Regenerierens auf den anderen Behälter umgeschaltet wird.

Damit die Investitionskosten nicht ausufern, hab ich prinzipielle Fragen:

* Einziger Nachteil ist doch, dass während der Regenerierung das Wasser nichtenthärtet in die Wohnungen fließt, oder?
* Was sind übliche Regenierabstände (=Wasserverbrauch)? Sind die bei einfachen Anlagen durch geeignete Bauweise verlängerbar? Ziel ist, dass das Regenerieren in der verbrauchsarmen Nacht stattfinden kann und nicht wegen des Verbrauchs tagsüber erzwungen wird.
* Weiß jemand den ungefähren Preisunterschied zwischen einer einfachen und einer Dualanlage? Für eine einfache Anlage habe ich vor zwei Jahren 4000 Euro bezahlt.

Mir geht es um Vorinformationen, bevor ich Angebote bei Installateuren einhole und es dann vielleicht jeder anders anbietet. Da sind mir praktische Erfahrungen wichtiger als Prospektaussagen von Herstellern.

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung