Wie vertrauenswürdig sind dieses Geschwindigkeitsmessungen?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Wie vertrauenswürdig sind dieses Geschwindigkeitsmessungen? (13 Beiträge, 628 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie vertrauenswürdig sind dieses Geschwindigkeitsmessungen?
12.09.2017, 21:14:33
Ha-ah-ie |-D infosauger,

Grundlegend eine Vorinfo, die auch so auf unserer SpeedMap steht: Das obere ist eine statistische Darstellung (Boxplot, >keine< Schätzung) der Rohdaten, das unterere die Interpretation durch unser statistisches Modell, es ist also eine Schätzung

"Obwohl dort theoretisch 80MBit möglich wären, wurde das nie gemessen."

Beide Statistiken zeigen dir, dass bei UPC Kabel sehrwohl mehr als 80 Mbit möglich sind. Im Boxplot siehst du das anhand der "Whiskers", also der Position des höchsten Querstriches, der noch über der 100 Mbit Marke liegt. Der Median (Durchschnitt, unter 5 Anführungszeichen) liegt, mit freiem Auge, so bei 40 Mbit. Wir haben aber sehrwohl 80 Mbit gemessen - genauer gesagt liegen 25% der Messungen irgendwo zwischen dem oberen Ende des Rechtecks (puh.. 60 Mbit?) und dem Maximalwert von +- 130.

Kommen wir zur unteren Grafik, unserer Schätzung:

Die maximal gemessene Geschwindigkeit im Download waren 123 Mbit. Wie @zeddicus richtig sagt, gibt es diesen Tarif "punktgenau" nicht. Würde man sich die Rohdaten anschauen, würdest du sehen, dass es zu einem Clustering kommt. Eine "Punktewolke" ist im Bereich um die 25 Mbit, eine im Bereich 75, eine andere bei 125 Mbit usw. - denn das sind die Maximalgeschwindigkeiten der UPC Tarife. Würden wir stur den Durchschnitt der Messungen ausgeben, wäre das falsch - günstige, gedrosselte Tarife würden ihn nach unten "verzerren". Bei den hohen Geschwindigkeiten haben wir aber offensichtlich eine recht niedrige "Varianz" oder "Standardabweichung"  (die Standardabweichung beträgt bei deinem Screenshot etwa 17 Mbit).

Die "geschätzte Genauigkeit" ergibt sich aus mehreren Faktoren, die ich nicht alle nennen kann, aber die Anzahl der Messungen sowie die Standardabweichung und der "Variationskoeffizient" sind maßgeblich daran beteiligt.

Niemand kann dir garantieren, dass du die 80 Mbit erreichen wirst, anhand unserer Daten würde ich  es aber für realistisch einschätzen, die sind eigentlich sehr passabel. Schlussendlich ist es deine Entscheidung :-P

LG,

Maximilian,
GF tarife.at :*)

12.09.2017, 21:22 Uhr - Editiert von tarife.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung