Rysen 5 System um 1500€
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Rysen 5 System um 1500€ (64 Beiträge, 1386 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Rysen 5 System um 1500€
12.11.2017, 17:04:30
Sehr geehrte Forumsmitglieder, nach viel Recherche und Einlesen hab ich mir meinen vorläufigen PC zusammengestellt. Ich würde euch bitten, eure Meinung kuntzutun. Vielleicht sind die Komponennten nicht ausgewogen, vielelicht habe ich etwas wichtiges übersehen, vielleicht ist es totaler Quatsch. Bitte, bitte, sagt mir, was ihr davon haltet und was ihr eventuelle besser oder anders machen würdet!

Gehäuse:
Fractal design R5 PCGH
https://geizhals.at/fractal-design-define-r5-pcgh-edition-oem-pcgh-ca-def-r5-b-a1276676.html
Großes schallgedämtes Gehäuse, in dem sich die Hitze auch im Sommer nicht wird stauen können. Wieso PCGH? Ein weiterer Lüfter dabei und es ist zusätzlich schallgedämmt. Ich werde nie Radiatoren ect einbauen.

Netzteil:
Seasonic G-550, PCGH
https://geizhals.at/seasonic-g-series-g-550-550w-pcgh-edition-atx-2-3-ssr-550rm-a1098704.html
Keine Ahnung, hab mal ein paar Youtube Videos gesehen, mir gefällt, dass die PCGH nochmals einen etwas leiseren Lüfter hat.

Grafikkarte:
ZOTAC GTX 1060 6GB AMP!
https://geizhals.at/zotac-geforce-gtx-1060-amp-edition-zt-p10600b-10m-a1478147.html
Der Zero Fan Modus war mir wichtig und ich wollte eine Karte mit halbwegs leisen Lüftern, die trotzdem nicht heiss wird. Eine 1060 reicht denke ich für meine Anwendungen. Ich werde beim meinem 27 Zoll FULL HD Monitor bleibeb, ich brauch kein 4-fach HD, Full HD reicht mir völlig.

CPU:
AMD Ryzen 5 1600 boxed
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html
Fast der stärkste Ryzen 5 und er hat einen brauchbaren Lüfter. Der nächst bessere wäre der 1600x um 20€ mehr, mit Lüfter ungefähr 40€. Ich denke nicht, dass sich der Aufpreis lohnt?

Festplatte:
WD blue, 4TB bulk
https://geizhals.at/western-digital-wd-blue-4tb-wd40ezrz-a1311454.html?hloc=at
Ich habe gute Erfahrungen mit WD gemacht, Seagate Baracuda ist mit mal eingegangen und noch abgesehen vom Preis habe ich keine Entscheidungskriterien vorzuweisen. Platte soll als Datengrab herhalten, ca. 2TB Videos, etwas Musik und Fotos, mit noch fast 2 TB Reserve.

SSD:
Intel 600P 1TB M.2 PCIe 3.0 x4
https://geizhals.at/intel-ssd-600p-1tb-ssdpekkw010t7x1-a1491164.html?hloc=at
Darauf soll das Betriebssystem mit den wichtigsten Arbeitsprogrammen und ein paar Spiele. Meine Überlegung: Der Flaschenhals mit den Lanes ist mit dem Ryzen 5 überwunden. Ich denke dewegen lohnt nun der Aufpreis zu einer SSD SATA. Ryzen unterstützt nun 24 Lanes. (16 für Grafikkarte und 4 für SSD M.2) Das sollte sich also ausgehen. Oder hab ich da was komplett falsch verstanden? DIESE FRAGE IST MIR SEHR WICHTIG, WEISS WER WAS KONKRETES?

RAM:
Ich habe nach diesen Anofroderungen ausgesucht: 3200MHz, 32GB Kit mit 2 Modulen.
https://geizhals.at/?cat=ramddr3&xf=1454_16384%7E253_32768%7E254_3200%7E5828_DDR4%7E5831_DIMM
Ich dendiere zu: G-SKILL Rip Jaws V, 3200, Lat: 16 18 18 38
https://geizhals.at/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html?hloc=at  
Grund: SInd momentan die billigsten oder seid ihr die Meinung der Aufpreis von  50€ zu den Corsair ist gerechtfertigt?

MOTHERBOARD:
MSI B350 Gaming Pro, Carbon
https://geizhals.at/msi-b350-gaming-pro-carbon-7b00-001r-a1613637.html
Ich habe nicht vor großartig zu übertakten, ich brauche keine Beleuchtung. Wichtig waren mir: Audio: 7.1 (Realtek ALC1220) und audio solid capacitators, da ich keine Sounkarte installieren will. In der Tat gibt es nur 3 Bretter die diese Anforderungen erfüllen:
https://geizhals.at/?cat=mbam4&xf=317_B350%7E4400_ATX%7E4862_ALC1220%7E494_Audio%2Bsolid+capacitors
Außerdem will ich das SHIELD nutzen, insbedondere da die SSD von Intel so nackert daherkommt. In der TAt hat die SSD alle Chips auf einer Seite, ich denke dass das sehr gut bzgl. der wenn auch einfachen Kühlung mit Shield ist.

SO das wären meine Überlegungen. Was mlchte ich? Alroung Familien PC, der meistens nur eins sein soll: Flüsterleise und halbwegs kühl und daher hoffentlich langlebig. Für Spiele soll er einigermaßen Ressourcen haben. Ich will schon den einen oder anderebn neuen Titel kaufen, aber mir reicht defintiv ein normaler fill HD Monitor den ich shcon besitze. Ich werde in den nächsten 5 Jahren definitiv keinen MOnitor mit mehr Auflösung kaufen.
Daten: es wird viel heruntergeladen und mehr und mehjr darauf gearbeitet, deshlab der viele Speicher, sowohl HDD als SSD. Ram: Ich will vorsorgen und will Ruhe im Karton, ich will nichtin 2 Jahren wegen dem nachrüsten, da ist mir den Aufpreis wert.

So das wärs, was haltet ihr davon, bitt bitt sagt mir eure Meinung. An sonsten möchte ich in den nächsten TAgen bestellen. Ist die Zusammenstellung unausgewogen, stimmt was nicht? Habe ich was wichtiges vergessen? ZB: Welches BR Laufwerk würdet ihr empfehlen? Danke im voraus,

Gruß, S.  

12.11.2017, 17:15 Uhr - Editiert von smrdo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Problem mit passendem Ram
14.11.2017, 17:08:08
Danke erst mal für Deine Zeit, komme erst jetzt dazu, mich wieder mit dem Thema zu befassen. Eins vorweg, ihr alle habt mich schon zum Umdenken gebracht, ich werde etwas abspecken und das Geld einfach sparen. Ich denke, ein Ryzen 5 1600 reicht für meine Zwecke.


Sparstift A:

Die SSD werde ich auf jeden Fall halbieren, die ist zu groß, vor allem in Verbdindung mit einer weitern normalen Festplatte.
Ich schwebe jetzt zwischen dieser SSD, M.2, PCIe:
https://geizhals.at/intel-ssd-600p-512gb-ssdpekkw512g7x1-a1491162.html?hloc=at
lesen: 1775MB/s • schreiben: 560MB/s

und dieser SSD, SATA:
https://geizhals.eu/crucial-bx300-480gb-ct480bx300ssd1-a1680272.html
• lesen: 555MB/s • schreiben: 510MB/s •


Sparstift B:

Und hier beginnen die Probleme. Ich möchte den Preis für das Ram halbieren, geht aber nicht so recht, ausgehend von diesem "Angebot" für 32GB Ram, 3200 MHz:
https://geizhals.at/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html?hloc=at
um knapp 300€.

Nun die Suchergebnisse für 16GB Ram, 3200 MHz:
https://geizhals.at/?cat=ramddr3&xf=1454_8192%7E253_16384%7E5015_3200%7E5828_DDR4%7E5830_UDIMM1%7E5831_DIMM

Der etwas höhere Preis ist OK, aber auf der QVL des Motherboards MSI B350 Gaming Pro Carbon ist es ein graus, da passt ja gar nichts! Nur jeder 4 Riegel wür eirgendwie passen, die Preis unrealistishc hoch, und sehr schlecht lieferbar.

HIer die QVL des MSI B350 Gaming Pro:
https://www.msi.com/Motherboard/support/B350-GAMING-PRO-CARBON#support-mem-2

Ich bin am verzwifeln, jetzt ist das System fast fertig und dann hakt es wieder mit dem Ram. :-/
Welchen Ram würdest Du konkret nehmen, und würdest du so genau nahc der QVL gehen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Rysen 5 System um 1500€
13.11.2017, 13:24:07
Hallo!

Beim Gehäuse kannst du gut 40 Euro sparen, wenn du das R4 Black Pearl nimmt. Der zusätzlich Lüfter beim R5 PCGH ist nicht notwendig, da keine hitzige Hardware verbaut wird, außer du hast vor zu übertakten. Die Lüfter sind übrigens die Gleichen. Ich sehe im R5 (für dich) keinen Mehrwert.

Das Netztzeil ist eine sehr gute Wahl, damit machst du nichts falsch!

Auch die CPU dürfte gut für dich passen und v.a. für die nächsten Jahre reichen. Ich würde auch den R5 1600 ohne X nehmen. Bei Bedarf kannst du immer noch den Kühler tauschen und/oder übertakten. Ohne OC ist der Ryzen jedoch auch schnell genug und der mitgelieferte Kühler hält ihn auf Temperatur ohne richtig laut zu werden.
Sollte die CPU öfters unter Volllast stehen, zB durch das Encoden von Videos oder durch Berechnungen bei großen Datenbanken, solltest du gleich einen großen Kühler verbauen, zB einen Thermalright Macho. Bei Spielen wird nie Volllast anliegen.

Eine "normale" SATA-SSD mit 500 GB sollte mehr als ausreichend sein. Einerseits wirst du nicht viel von den höheren Transferraten bei NVMe SSDs merken (die Intel ist auch nur teilweise schneller und zahlt sich mMn nicht wirklich aus), außer du schreibst jeden Tag mehrere Gigabyte hin und her, andererseits gibt es kaum Spiele die spürbar von der Mehrleistung profitieren.
Als Alternative könntest du eine Samsung 960 Evo mit 128 GB für Betriebssystem und Programme nehmen, eine 240 GB SATA-SSD für deine Spiele und den Rest auf die HDD.

32 GB RAM hören sich für deinen geplanten Zweck stark übertrieben an. Erst recht wenn man die aktuellen Speicherpreise berücksichtigt, sollte man sehr gut überlegen wieviel RAM tatsächlich notwendig sind. 16 GB sollten schon mehr als ausreichend sein.
Dafür würde ich auf jeden Fall RAM mit mindestens 3.000 MHz verbauen, besser 3.200, also einfach die Riegel, die du ausgewählt hast nur ein 16 GB Kit mit 2 Modulen.
Es macht einfach keinen Sinn jetzt viel Geld für Leistung auszugeben, die du nicht benötigst. Da würde ich eher darauf spekulieren, dass in 2-3 Jahre die Preise wieder sinken..

Das Board ist ebenfalls eine gute Wahl und sollte deine Anforderungen erfüllen können.

Insgesamt empfinde ich dein Budget mit 1.5k für den geplanten Einsatzzweck und die geplanten Leistungskomponenten (R5 1600, GTX 1060) ohne OC als viel zu hoch. Bei Gehäuse, SSD & RAM lassen sich locker 300 Euro einsparen, ohne dass du einen Unterschied bemerkst.

Viel Erfolg bei deiner weiteren Zusammenstellung!


13.11.2017, 13:30 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Rysen 5 System um 1500€
14.11.2017, 17:35:52
Hallo, vielen vielen Dank für Deine Zeit und Mühe. Ihr habt mich alle schon großteils überzeugt. Ich werde definitiv bei der SSD und dem RAM sparen. Das Gehäuse lasse ich so wie es ist da es in ein paar Jahren als 2. Computer an die dann schon größeren Kinder geht. Wer weiß,was die dann bauen werden wollen.

Zur SSD:

Da kann ich rund 154-170€ sparen, je nach dem. Unabhängig von den 24€ Unterschied, was würdest Du präferieren?

SSD M.2, PCIe:
https://geizhals.at/intel-ssd-600p-512gb-ssdpekkw512g7x1-a1491162.html
lesen: 1775MB/s • schreiben: 560MB/s •

SSD SATA:
https://geizhals.eu/crucial-bx300-480gb-ct480bx300ssd1-a1680272.html
• lesen: 555MB/s • schreiben: 510MB/s •  (zuletzt: 158€)

Die Leserate der M.2 klingt schon sehr toll. In der Tat installiert man ja nur einmal und liest doch viel öfter. Für die SATA Variante sprechen meiner bescheidenen Meinung nach die Haltbarkeit und Hitzeentwicklung. Ich denke dass so Ummantelung ganz gut für die Abwärme sind, hab aber keine Ahnung. Immerhin kommt da das Betriebsystem mit den wichtigsten Programmen drauf...

Zum RAM:

Da hab ich ein großes Problem. Ich will hablieren, 2x8 GB, also ein 16GB Kit reichen völlig aus.
Nun finden sich aber auf der QVL des Motherbaords nicht gerade viele getestete Steine:
https://www.msi.com/Motherboard/support/B350-GAMING-PRO-CARBON#support-mem-2

Was würdest Du nehmen, wenn möglich bei Amazon wegen Rückgabe und Versandkosten? Ich hab mich den ganzen NAchmittag gespielt und dann entnervt aufgegeben. Der einzige Treffer war ein ADATA AX4U2800W8G17-DRZ, 16GB 2800 MHz, momentan aber nicht lieferbar.
https://geizhals.at/adata-xpg-z1-rot-dimm-kit-16gb-ax4u2800w8g17-drz-a1153605.html

Wie "ernst" nimmt Du diese QVL Liste? Ich hatte schon einmal Probleme mit RAm, ist schon 10 Jahre her. Das war eine Rennerei und das will ich mir ersparen. Damals habe ich Motherboard, da, CPU dort und Ram wieder wo anders gekauft. Ram vertrug sich mit Motherboard trotz positiver QVL nicht. Grund war damals eine Umstellung in der Produktion bei den Corsair Ram, die haben MIcron Chips verbaut und das war der Grund. Nach 2 Monaten und 1 BIOS Version später ging alles perfekt. Das will ich mir aber jetzt ersparen. Deshalb Motherboard CPU und Ram bei einem Händler. Da ich mit Amazon durchwegs positive Erfahrungem gemacht habe, will ich das so handhhaben. HAb fast nie was zurückgesendet.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Rysen 5 System um 1500€
15.11.2017, 09:17:36
Unabhängig von den 24€ Unterschied, was würdest Du präferieren?

Von den 2 auf jeden Fall die Intel, hauptsächlich weil du dir mit M.2 die Kabel sparst und die BX300 nur in GB verfügbar ist ;)
Die hohe Leserate bringt übrigens nur einen kleinen, realen Geschwindigkeitsvorsprung im einstelligen Prozentbereich. DarkWing hat das hier sehr gut zusammengefasst: https://forum.geizhals.at/t891840,7851572.html#7851572
Wenn du die SSD nach Kennzahlen aussuchen willst, sind (nur im Optimalfall vorliegende) Lese- & Schreibraten nicht gerade gut geeignet. Ich würde sie eher nach IOPS und Herstellergarantie aussuchen. Da steht die Intel zum Glück auch ganz gut da.
Für die SATA Variante sprechen meiner bescheidenen Meinung nach die
Haltbarkeit und Hitzeentwicklung.

Hat nichts damit zu tun.
Ich denke dass so Ummantelung ganz gut für die Abwärme sind

Die sollen hauptsächlich gut aussehen, wie bei den Speicherriegeln. Am besten passt beides farblich zu den Kühlkörpern des Mainboards |-D
Nun finden sich aber auf der QVL des Motherbaords nicht gerade viele getestete
Steine

Da muss man eher auf Erfahrungswerte der Community zurückgreifen. Mit dem G.Skill Kit hatten viele Leute Erfolg (dass er auch wirklich mit 3.200 MHz läuft): https://geizhals.at/a1327025.html
wenn möglich bei Amazon

Nach dem Händler solltest du zur Zeit nicht unbedingt auswählen. Preise schwanken stark und Lagerbestände sind gering --> Nimm, was du kriegen kannst!
Wie "ernst" nimmt Du diese QVL Liste?

Gar nicht, außer ich konfiguriere eine Workstation oder einen Server.
Deshalb Motherboard CPU und Ram bei einem Händler. Da ich mit Amazon durchwegs positive Erfahrungem gemacht habe

Ich habe mit sehr vielen hier gelisteten Händlern weitaus bessere Erfahrungen gemacht und es kann nie schaden einen Ansprechpartner zumindest im Land zu haben. Ist mir persönlich lieber als ein Konzern, bei dem ich nicht mal weiß wo und ob er Steuer bezahlt. Wenn es auch noch einen preislichen Vorteil hat, kann doch nichts mehr schiefgehen, oder? :)

Speicher mal alle deine fixen Komponenten in eine Wunschliste und lass dir von GH den/die günstigsten Anbieter ermitteln. Ich kaufe Hardware meistens bei mylemon, haym.infotec & e-tec, aber auch bei anderen Anbietern, v.a. wenn sie versandkostenfrei liefern wie zB 1ashop oder auch mal Media Markt.

Edit: Wegen der RAM Kauf-Strategie noch ein kleines Beispiel: Angenommen ich bestelle einen Großteil der Komponenten bei haym.info, dann den hier: https://geizhals.at/a1494230.html
Sind viele Komponenten zB bei mylemon günstiger, würde ich zB diesen Speicher nehmen: https://geizhals.at/a1666524.html
So sparst du oft 40 Euro oder mehr als wenn du alles bei Amazon bestellst, bzw. dich auf spezifische Marken festlegst Das gilt auch für Grafikkarten (mir ist egal ob da MSI, ASUS oder Zotac draufsteht, solange der Kühler leise arbeitet). Preise und Verfügbarkeit können sich übrigens täglich ändern, da musst du zur Zeit schnell oder flexibel sein.

Ich würde es, Stand heute und jetzt, so machen: https://geizhals.at/?cat=WL-881824
Klick mal auf "Günstigste Anbieter ermitteln" und schau obs dir gefällt ;)

15.11.2017, 10:10 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
doch lieber Intel 5
18.11.2017, 09:30:40
Guten Morgen, melde mich erst jetzt, da ich in den letzten Tagen viel zu arbeiten hatte und wenn ich zuhause war, die kurze Zeit schlafend verbracht habe.

Nichts desto trotz habe ich immer wieder diverse Foren durchforstet, welcher Ram zu welchem Borad passt. Sehr sehr viel Zeit hat das gekostet, imemr wieder muss man mit einem leben: Kompromisse.

Nun frage ich mich, muss das sein? Will ich mir das antun und wofür? Wieso sollte ich ein offensichtlich noch nicht ausgereiftes Produkt kaufen, (AM4 Plattform in Verbidung mit einem Ryzen 5) wenn es von vornherein und ohne Umschweife, zugegebenermaßen massive Probleme mit dem RAM gibt? Ich kaufeine Kombination Motherboard/ Ram bei denen vor dem Kauf absolut nicht klar ist ob diese Kombination passt, ja es gibt sogar massive Hinweise dass die KOmbination nicht passt. Wieso sollte ich mir den Stress, antun?
Ich will mich auch nicht groß mit den Timings, der Frequenz, der Spannung spielen damit irgendetwas, irgendwann nach dem x-ten BIOS Update vielleicht irgendwie geht.

Ich denke, ich lasse das System so wie es ist und nehme einen Intel 5 mit passendem Board. Dann ist es viel einfacher mit dem Ram.
NAchteile die ich sehe:
A) Ich kann die  M.2, PCIe 3.0, x4, SSD vergessen und werde statt dessen eine SATA SSD nehmen. Nicht ideal aber damit kann ich leben.
B) Ich muss einen CPU Küher nachkaufen und selber Paste schmieren, was ich incht so cool finde da ich es schon lange nicht mehr gemacht habe.
C) Verfügbarkeit der 8000 Serie und das Problem mit den passenden Motherboards, da muss ich wohl auf die Z370 Boards zurückgreifen

Welchen Intel 5 würdest Du denn empfehlen. Blöd nur das die 6 Kerner erst jetzt raus sind, da hab ich dann wieder die Kinderkrnakheiten.

Irgendwie ist die Luft jetzt raus, hab keine Lust mehr und ich hau nach so vielen Tagen Recherche den Hut drauf. Wo sind die Zeiten, als man dan PC einfach so zusammenstellen konnte und er lief ohne irgendwelche gröberen Probleme? :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: doch lieber Intel 5
18.11.2017, 12:10:12
Ich finde du dramatisierst das Thema etwas, genau wie viele (oft unerfahrene) Nutzer in diversen Foren. Die Leute geben allen möglichen Blödsinn von sich welche Marke, welche Timings oder welche Spannung zu bevorzugen sind und haben nicht mal Ahnung von welchem Hersteller ihr Speicher eigentlich kommt.

Es gibt keine "massiven Probleme". Tatsache ist, dass viele RAM Riegel mit Hynix und Micron Chips (orientieren kannst du dich dabei am "niedrigen" Preis und den etwas höheren Timings im Vergleich zu den teureren Riegeln von Samsung) nicht den Takt erreichen mit dem sie beworben werden und stattdessen nur mit 2.666, 2.933 oder 3.000 MHz laufen.
Daher hab ich meine Konfig für dich gleich etwas günstigeren RAM mit "nur" 3.000 MHz gepackt. Die 200 Mhz Unterschied sind auf KEINEN Fall spürbar und der messbare Unterschied hält sich ebenfalls in Grenzen.
Intel ist diesbezüglich auch kein Allheilmittel, da RAM Takt über 2.666 Mhz ebenfalls als Übertakten betrachtet werden muss, genau wie bei Ryzen!

Ich kann die  M.2, PCIe 3.0, x4, SSD vergessen und werde statt dessen eine
SATA SSD nehmen.

Wie kommst du darauf? Coffee-Lake ist als Plattform am letzten Stand! Die meisten Z370 Boards haben sogar 2 M.2 Anschlüsse, die über PCIe 3.0 4x angebunden sind.
Ich muss einen CPU Küher nachkaufen und selber Paste schmieren

Jein. Es gibt viele Kühler, bei denen sich die Paste bereits auf der Kontaktfläche befindet und du ihn nur noch am Board verschrauben musst. Dafür ist oft ein Wechsel der Back-Plate nötig, alles aber keine Hexerei ;)
Verfügbarkeit der 8000 Serie und das Problem mit den passenden Motherboards

Erstens Das und die Tatsache, dass noch kaum jemand Erfahrung mit der Plattform hat.

Ich persönlich würde (bei dir und in den meisten Fällen) nach wie vor auf Ryzen setzen. zu gleichen Kosten bekommst du bei AMD die virtuelle Kernverdopplung. Ein mehr als sinnvolles Feature, wenn du nicht zwingend auf die höheren Single-Core Leistung von Intel angewiesen bist.
Die RAM-Kompatibilität ist nicht so ein Drama, wie so oft beschrieben. Ja, viele Riegel, die mit dem voreingestellten Profil nicht laufen werden auf 2.4 oder 2.6 GHz zurückgesetzt. Das kannst du verhindern indem du einfach ein weniger aggresives Profil (bzw. weniger aggressiv eingestellen Speicher) wählst oder auf etwas teurere Riegel mit Samsung Chips zurück greifst.

Wichtig ist auch gleich am Anfang ein UEFI Update durchzuführen! Das ist generell gültig und komplett unabhängig ob da MSI, ASUS bzw. AMD oder Intel draufsteht ;)

Irgendwie ist die Luft jetzt raus, hab keine Lust mehr und ich hau nach so
vielen Tagen Recherche den Hut drauf. Wo sind die Zeiten, als man dan PC
einfach so zusammenstellen konnte und er lief ohne irgendwelche gröberen
Probleme

Immer locker bleiben und sich nicht von den endlosen Weiten des weltweiten "Experten"-Netzwerks verrückt machen lassen |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Du hast Recht, DANKE
19.11.2017, 02:24:35
Du hast wieder mal vollkommen Recht, danke, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast. Hatte eine harte Woche und sehr wenig zeit. Nach dem ich im wahrsten Sinne des Wortes nocheinmal darüber geschlafen habe, bin ich diesen Abend die Liste nochneinmal durchgegangen und ich habe die Komponenten fast so wie von Dir vorgeschlagen, übernommen. Montag morgen werde ich bestellen.

Es bleibt beim Ryzen 5 System.

RAM:
Beim Ram musste ich etwas länger suchen, aber ich bin  noch mal alles in Ruhe duchgegangen. Habe mich dann für die G-Skill Flare X 2x8GB entschieden. Kosten ein wenig mehr, aber dafür stehen sie definitiv auf der QVL und angbelich wurden diese von G-Skill speziell für den Ryzen entwickelt, was immer das auch heissen mag. Ist nur ein Gag, ich weiß, diese paar Euro Aufpreis sinds mir für den Seelenfrieden wert, dann kann mit der Konfiguration einfach nichts mehr schief gehen.

GRAKA:
Bei der Grafikkarte bin ich (vorerst) bei der Nvidia GTX 1060 6GB  um ca. 300€ geblieben. Grund: Ich habe ein wenig Übersicht über die aktuellen Preise der Karte, ich weiß dass sie sehr leise und kühl ist. Oder rätst Du mir dringend zu der "HIS Radeon RX 580 IceQ X² OC, 8GB GDDR5"? Bis auf 1 oder 2€ wären die Preise gleich, beide haben auch 2 Lüfter mit Zero Fan Modus, was mir wichtig wäre. Beide wären jetzt sehr einfach für mich verfügbar. Wollte nur nicht im letzten Momment, blind ohne mich eingelesen zu haben, die Grafikkarte wechseln. Oder sollte ich mich doch noch 1 oder 2 Stunden einlesen?
EDIT: HAb mich eingelesen: Bedenken: Radeon bringt zwar bis zu 10% mehr Leistung das aber bei fast 1/3 mehr Stromverbrauch. PLatte wird auch an die 70C heiß im Vergleich zur NVIDIA mit nur 60C.
Bei den WATT reicht da dann das geplante Netzteil mit 550Watt?
Der Vorteil der Radeon wäre der 8GB Speicher im Vergkleich zu den 6GB der NVIDIA 1060. Weiß nicht wie wichtig das ist. Generell weiß ich nicht wie gut es ist ein Design bis zum Limit auszureizen. Die 580 ist ja im Prinzip nur eine 480 mit höheren Frequenzen, wie gut ist das für die Haltbarkeit auf Jahre gesehen?

Ansonsten bleibt alles wie gehabt.

Wichtig ist auch gleich am Anfang ein UEFI Update durchzuführen! Das ist
generell gültig und komplett unabhängig ob da MSI, ASUS bzw. AMD oder Intel
draufsteht


UEFI sagte mir bis vor wenigen Minuten gar nichts, hab mich soeben etwas eingelesen und das dürfte der neue Standard sein, der BIOS nach und nach ablöst? Wie auch immer, auf der Homepage des MSI B350 Gaming Pro Carbon werden noch BIOS Updates angeboten, offenscihtlich hat das Board noch kein UEFI. Sehe ich das richtig?
https://at.msi.com/Motherboard/support/B350-GAMING-PRO-CARBON#down-bios

Noch 3 abschließende Fragen, ich denke dann bin ich entgültig mit dem Thema durch:

A) Mir fällt gerade ein, dass ich noch kein BR/DVD Brenner geplant habe. Welchen würdest Du nehmen? Muss nichts besonderes sein, will hin und wieder mal was brennen, eigentlich gehts eher darum, ein SPiel von einer DVD zu installieren.
Was würdest Du mir spontan raten, gibt es einen Standard an BR Laufwerken, den man bei einem neuen System für ein paar Euro mehr einbauen sollte?

B) Bezüglich WIN 10 Installation:
Ich hab das so geplant: Werde WIN10 über einen Stick installieren, mit diesem Download von MIcrosoft.  Ich denke dann habe ich 10 Tage Zeit die Installation zu regsitrieren, stimmt das so? Ich habe dann vor, mir in den ersten Tagen entweder einen kostengünstigen Key bei einem Anbieter zu kaufen oder eben, wenn das nicht klappt, eine normale neue Vollversion im Geschäft. Wird das so gehen oder sollte ich gleich WIN10 mitbestellen?

C) Bezüglich BISO Update:
Ich denke es reicht, wenn ich das BIOS, am Ende, NACH der WIN10 Installation mache? Oder geht das vorher auch?

Tja, das wärs für heute, gerade das mit der Grafikkarte interesiert mich sehr. Nach der invstieretn Zeit wäre es schade wenn ich jetzt noch einen Shcnellschuss mache, da waret ich leiber auf Deine geschätze Meinung. :-)





19.11.2017, 03:22 Uhr - Editiert von smrdo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re: Du hast Recht, DANKE
20.11.2017, 09:11:38
danke, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast.

Bitte, gerne :-)
Habe mich dann für die G-Skill Flare X 2x8GB entschieden.

Gute Wahl.
diese paar Euro Aufpreis sinds mir für den Seelenfrieden wert, dann kann mit
der Konfiguration einfach nichts mehr schief gehen.

Genau so ist es ;)
Und sollte der Speicher (wider Erwarten) doch nicht 3.2 GHz erreichen, meldest du dich hier nochmal. Dann werden wir die richtigen Einstellungen schon finden.
Grafikkarte ... Oder sollte ich mich doch noch 1 oder 2 Stunden einlesen?

Auch hier gilt: Lass dich nicht verrückt machen. Die GTX 1060 und die RX 580 sind in etwa gleich schnell. Einen spürbaren Unterschied wirst du in den meisten Spielen nicht bemerken. Kritisch wird die Entscheidung nur, wenn du ein Spiel sehr intensiv zockst. Hier ist je nach Technik die eine oder die andere Karte schneller. In Gears of War zB ist die GTX bis zu 20% schneller während NVIDIA in DOOM den AMD Karten nicht das Wasser reichen kann.
Radeon bringt zwar bis zu 10% mehr Leistung das aber bei fast 1/3 mehr
Stromverbrauch.

Nein. Die Leistung (also fps) ist vom Spiel abhängig und die maximale TDP wird nie auf längere Zeit erreicht. Der reale Mehrverbrauch liegt nur bei etwa 10%.
PLatte wird auch an die 70C heiß im Vergleich zur NVIDIA mit nur 60C.

Wenn du damit die GPU meinst, wären das ohnehin Traumwerte |-D
70-80° sind beim Spielen absolut normal und überhaupt kein Problem. Um die Temperatur brauchst du dir bei modernen Karten in einem Tower-Gehäuse keine Gedanken machen.
reicht da dann das geplante Netzteil mit 550Watt?

Auch hier haben es die Marketingabteilungen geschafft uns einzureden, dass wir noch mehr Power brauchen. Ein normaler Gaming-PC zieht beim Spielen etwa 200W aus der Dose, unter Volllast gut 250W.
Wie du siehst sind 500W für den normalen User bereits mehr als genug. Man nimmt eine höhere Kapazität, da die Kondensatoren über die Jahre verschleissen, das Netzteil kann also weniger Leistung bereitstellen, wenn es oft genutzt wird.
Der Vorteil der Radeon wäre der 8GB Speicher im Vergkleich zu den 6GB der
NVIDIA 1060

Bei speicherintensiven Spielen muss weniger oft nachgeladen werden und deine min. fps erhöhen sich.
Weiß nicht wie wichtig das ist.

Mehr kann zwar nie schaden, aber 6GB sehe ich als ausreichend. Mit 4 GB wird es in neuen Spielen wie zB Wolfenstein 2 schon knapp und auch spürbar langsamer (min. fps, die Durchschnittsbildrate ändert sich kaum).
Die 580 ist ja im Prinzip nur eine 480 mit höheren Frequenzen, wie gut ist das
für die Haltbarkeit auf Jahre gesehen?

Das macht keinen Unterschied. Der höhere Takt kommt von verbesserten Fertigungsprozessen und einer höheren Ausbeute bei den Chips. Die machen den Takt problemlos mit, die Hersteller arbeiten hier mit den Settings sehr konservativ.
Bei meiner RX 480 konnte ich den Takt um 10% erhöhen und gleichzeitig die Spannung absenken. Sie ist also schneller als Stock und braucht trotzdem weniger Strom |-D
UEFI ... das dürfte der neue Standard sein, der BIOS nach und nach
ablöst?

Ganz genau.
hat das Board noch kein UEFI. Sehe ich das richtig?

Alle modernen Boards haben das, die meisten seit 2012. Ich vermute, dass der Hersteller das noch als BIOS anführt um Leute wie dich nicht zu verwirren. Hat ja super geklappt :-)
Welchen würdest Du nehmen?

Ich habe absolut keine Ahnung. Hab seit Jahren keine Silberscheibe mehr gebrannt oder etwas von einer DVD installiert. Bei den DVD-Brennern galt bis zum Schluss immer: "nimm einfach irgendeinen billigen". Hat bist jetzt bei allen PCs, dich ich zusammengestellt gut funktioniert. Ich habe immer das billigste verfügbare Laufwerk genommen. Ob das bei BR auch so ist, kann ich leider nicht sagen.
Wird das so gehen oder sollte ich gleich WIN10 mitbestellen?

Ich mach das immer so. Einfach Image auf USB Stick (ich lade immer das aktuelle Image von winfuture.de, da sind alle Updates bis dato mit enthalten) und dann hast du 30 Tage Zeit, um den Key einzugeben und Windows zu aktivieren.
Ich denke es reicht, wenn ich das BIOS, am Ende, NACH der WIN10 Installation mache?

Nein! Unbedingt vorher!

20.11.2017, 09:26 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Rysen 5 System um 1500€
14.11.2017, 11:43:23
Sorry, aber dein Post ist sehr verrwirrend, allgemein gehalten und nicht gerade hilfreich.
Schau nach 2x8GB DualRank

Die GSkill Ripjaws sind top

Was jetzt? Dual-ranked mit mehr als 3.000 wirst du nicht finden, außer zum doppelten Preis. Der höhere Takt bringt ohnehin viel mehr, daher habe ich keine Ahnung warum du dual-ranked (am besten noch mit 2.400 MHz, weils sonst teuer wird) empfiehlst.
beim Board könntest du ums selbe geld ein X370er haben

Warum sollte er das machen? Das günstigste  X370 Board (mit ALC 1220) kostet 15 Euro mehr, bietet weniger Anschlüsse (zB. für Lüfter, kein USB-C) und ich habe nicht den Eindruck, dass der TE Multi-GPU nutzen möchte (wofür ohnehin ein noch teureres Board fällig wäre).
Welchen Mehrwert bietet genau das Board in deiner Konfig?
ich rate dir zu 256 oder 512 M2 SSD statt einer SATA

Auch hier muss ich wieder fragen: Warum bitte? Die 256 GB 960 EVO kann fürs System ja gerade noch Sinn machen. Bei 500 GB zahlt man schon gut 80 Euro im Vergleich zu einer SATA SSD drauf und der Mehrwert für den TE hält sich doch beim Einsatz als Alltagsrechner und für Spiele stark in Grenzen.
Qualitativ würde ich dir zu einem Enermax raten, ist preislich auch im selben
bereich.

Nicht nur preislich. Seasonic ist auch qualitativ mindestens auf dem gleichen Niveau. Du suggerierst mit deiner Aussage etwas ganz anderes..
ich würde dir mit dem beim RAM gesparten Geld zu einer GTX1070 raten

Warum, wenn er nur auf 1080p spielt? Ich habe eine mit der 1060 vergleichbare RX 480 und befeuere damit einen 144 Hz Monitor, für 60Hz ist die GTX 1060 mehr als ausreichend und der TE macht mir nicht gerade den Eindruck eines Hardcore-Gamers.

14.11.2017, 11:44 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Rysen 5 System um 1500€
15.11.2017, 16:03:28
andere Ansichten und Erfahrungen

Nennt man auch alternative Fakten.
Klar reicht die 1060 "JETZT"

Daher auch mein Vorschlag die Leistung zu kaufen, die man JETZT braucht.
Aber die 1070 hält eben noch länger.

Sagt wer? Keiner von uns hat eine Glaskugel und Hardware auf Verdacht zu kaufen sollte kein Grund sein.
Im Gegensatz zum Ram kann ich die Grafikkarte nicht aufrüsten

Das nicht, aber du kannst du alte Karte verkaufen. Alle 2 Jahre eine Mittelklassekarte zu kaufen kostet dich abzüglich des Verkaufserlöses der alten Karte gut 150-200 Euro. Bei der (unteren) Oberklasse hast du höheren Wertverlust und höhere Preise. Da habe ich lieber öfter eine neue Karte (und kann neue Features wie zB DX 12 der aktuellen Generation) nutzen als dass ich eine veraltete, wenn auch eine Zeit lang schnellere Karte habe, deren Leistung ich erst in der Zukunft brauche.
Bist jetzt war es immer so, dass die Mittelklasse GTX X60 schneller war als die untere Oberklasse GTX X70 der Vorgängergeneration. Wenn du eine Generation überspringst (wie ich) verstärkt sich der Effekt.
X370 Chipsatz kann im prinzip nicht mehr als B350

Vollkommen richtig.
hat aber von allem "mehr". (kann SLI, hat mehr Lanes usw..)

Was der TE und du wahrscheinlich auch nicht nutzen werden.
Für ein Bisschen aufpreis ist es einfach das zukunftssichere Mainboard.

Warum sollte Multi-GPU (und das ist der einzig RELEVANTE Unterschied) zukunftssicher sein? Sorry, aber das ist eine Behauptung ohne jedes Argument. Es ist immer besser eine schnellere Single-GPU zu verbauen, ausser du renderst oder betreibst Mining in einem GPU-Cluster.
Enermax hat mich einfach noch nie im stich gelassen, seasonic, bequiet,
corsair usw sehr wohl.

Mit Corsair und bequiet bin ich auch schon einmal eingefahren, das liegt aber nicht an der Marke. "Hersteller" von Netzteilen kannst du bald an einer Hand abzählen. Der Rest wird zugekauft und umgelabelt, wie eben zB bei bequiet oder Corsair. Das heisst aber nicht, dass die Geräte schlecht sind, bequiet hat zB bei der 5er Reihe einfach nur zu billig eingekauft. Die neue 10er Serie kommt von FSP und ist wirklich empfehlenswert. Pech kann man sowieso immer haben.
Deine Erfahrung sollte sich also auf den Hersteller und nicht die Marke beziehen, auch wenn das nicht immer einfach ist.

Seasonic fertigt übrigens IMMER in eigener Produktion, daher meine Empfehlung. Enermax nur bei den Premium-Geräten und das Revolution in deiner Konfig gehört NICHT dazu, siehe: https://www.tomshardware.de/netzteil-oem-hersteller,testberichte-240604-6.html

Ram.. Sehr komplexes Thema bei Ryzen.

Nur dann wenn man nicht weiß wer den Speicher fertigt (ähnlich wie beim Netzteil). Mit Micron Chips gabs am Anfang große Probleme, die mittlerweile zum Großteil mit Updates gelöst wurden, wobei ein Takt über 3 GHz meines Wissens nach immer noch viel mit Glück zu tun hat.
Samsung Chips sind klar zu bevorzugen, leider im Moment schwer zu bekommen und teuer. Hynix sind ähnlich gut.

Das hier wäre zur Zeit das günstigste 16 GB Kit mit Samsung B-Die: https://geizhals.at/a1590064.html
Läuft auch auf Ryzen mit 3.200 MHz :)
Praktisch kann ein billiger ram das selbe wie ein teurer ram. Hier kann man
quasi frei entscheiden

Sorry, aber die Aussage ist - ganz objektiv und wertfrei - für die Tonne. Du solltest dir zu dem Thema etwas Grundwissen aneignen.

15.11.2017, 16:27 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Rysen 5 System um 1500€
15.11.2017, 14:51:00
Also bzgl SSD würde ich dir jedenfalls zu M.2 raten, sind einfach deutlich schneller als herkömmliche SATA. Zwar könnten SATA SSD's sicher mehr, aber der SATA3-Bus ist eben auf 6Gbs limitiert.. Deshalb wirdst du mti einer Sata hdd nur bis zu 600MB/s zustande bekommen. Bei einer M2-SSD bist du deuuuutlich schneller. Praktisch wirst du tatsächlich relativ wenig unterschied zwischen Sata/m2 merken, aber für die Zukunft schadet es nicht.

Ram.. Ja, stimmt schon das 32gb im Verhältnis zu 16gb billiger sind (quasi Mengenrabatt).. Aber was bringen einem 32gb wenn du sie NIEEEEEEEEEEEEMALS verwendest? RAM nachstecken kannst du immernoch wenn es mal nötig ist. Und DDR4 wird auch sicher billiger :)

Kann nur von mir reden, ich bin Fotograf, habe Lightroom, Photoshop und Illustrator oft gleichzeitig offen, nebenbei noch andere Programme und vielleicht noch overwatch. Nichtmal da sind die 16gb ausgelastet.

Bzgl Ram kann ich dir beim MSI-Board nicht helfen. Musste schon bei meinem Asus lang genug suchen was richtig läuft.

Bei mir war es eine art Prinzipsache. Mein board kann 3200er ram verwenden, also möchte ich, wenn ich 3200er ram kaufe, diese mit 3200 anfeuern. die QVL sagt dir maximal das der Ram (zb 3200er) bei dir funktioniert, sagt die aber nicht ob dieser mit 2400 oder 3200 läuft. Ich hatte Ram um über 1200€ zuhause, und nur ein einziger der ganzen 3200er ging auch wirklich mit 3200 (wie angeführt). Einige liefen nur mit 2400, andere waren instabil (hatte verschiedene Kingston und G.skill zuhause).  Ryzen und RAM ist ein ganz eigenes Thema :)

Bezieht sich aber wie gesagt nur auf mein Board.
In der Realität (Praxisrelevant) ist es vollkommen egal ob deine Kiste mit 2400 oder 3200 läuft, darum sagte ich ja das es bei mir eine Prinzipsache war :D

Immer ein bisschen zwischen Praxis-relevanten Daten und Benchmarks unterscheiden ;)... ich habe es ein bisschen auf Benchmarks ausgelegt, daher (und wegen der Prinzip-Sache) ware das Thema ram bei mir so blöd.
Mein Ryzen 1700X läuft auf 4,05ghz, sehr brav und gut gekühlt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung