Neuer PC 2018
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer PC 2018 (32 Beiträge, 924 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Neuer PC 2018
11.01.2018, 11:24:23
6 sauschnelle Kerne um 200€ sind kein schlechter Deal.

Sind ein sehr guter Deal! Nur sehe ich es als Geldverschwendung, wenn der TE nicht mal einen halben Kern dauerhaft auslastet.
In MB, RAM etc, steckt man sowieso jede Menge Geld, da macht ein 100er bei der
CPU auch das Kraut nicht fett.

Naja.. Bei der CPU sind es im Vergleich zum G4600 schonmal 130 Euro beim Bestpreis. Dazu kommt, dass der i5-8400 zur Zeit nicht unter 250 Euro lieferbar ist.
Beim Mainboard lässt sich auch einiges sparen, da man für die neue Generation zwingend den Enthusiast-Chip Z370 verbauen muss. Für Kaby Lake gibt es günstigere Boards, ohne dass man auf wichtige Features verzichten muss. Der Preisunterschied für CPU + Board beträgt also eher 150 - 200 Euro, je nach dem wie lange man auf die CPU warten will.
Zudem ist das System nicht aufrüstbar

Man könnte immer noch einen Kaby Lake i5 oder i7 nachrüsten. Seit Coffee Lake gehen die Gebrauchtpreise dafür in den Keller, hat also auch Vorteile. Ausserdem sehe ich Aufrüstbarkeit nicht zwingend als Vorteil wenn man dafür eine höhere Erstinvestition ohne Mehrnutzen hat. Da kaufe ich lieber heute günstiger und ersetze das System in ein paar Jahren komplett bevor ich nur einen Teil des PCs aufrüste.
nächste CPU Generation wird zmd neues MB, vll sogar neuen RAM erfordern

Das ist Intels Produktpolitik und trifft genau so auf die neue Generation zu. Da macht Aufrüsten erst recht keinen Spass. Denk mal an einen i7-2600k. Was der nicht mehr packt, richtet ein 3770k oder 4770k (bereits neuer Sockel) genau so wenig, erst der 6700k hat spürbar mehr Leistung und das wird beim i5-8400 und seinen Nachfolgern nicht anders sein.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Neuer PC 2018
11.01.2018, 12:14:28
Wenn der User wirklich nur 4K Videos damit schaut, tut es auch deutlich weniger.

Wenn es ein Desktop PC wird, mit dem man arbeitet etc, macht eine schnelle CPU *sehr wohl* einen klaren Unterschied. Bei Systemem mit schnellen SSDs verschiebt sich der Flaschenhals Richtung CPU, und somit profitiert man von einem schnellen Prozessor auch im alltäglichen Betrieb - Programm-Ladezeiten, generelle Responsiveness. Ich würd hier wegen 100, 150€ wirklich nicht zum sparen anfangen.

Und mehr wird die Preisersparnis auch nicht, weil ja, es gibt für Kaby Lake günstigere Boards, aber eben nicht mit den wichtigen mind. zwei Grafikanschlüssen neuerer Standards.

Tray ist der 8400 btw um 190€ lieferbar, seh ich grad: https://geizhals.at/intel-core-i5-8400-cm8068403358811-a1699935.html
Als Kühler zB -> https://geizhals.at/arctic-freezer-11-lp-ucaco-p2000000-bl-a597865.html  - der kühlt seit 2015 meinen übertakteten 6600K leise und effizient, und war, was ich mich erinnern kann, nicht schwerer zu montieren als der übliche Boxed-Kühler


Wo man noch sparen könnte/sollte: 16 GB RAM ist viel zu viel - die krieg ich nicht mal bei Videobearbeitung voll. 8 GB reichen mehr als genügend. Und wenn man mal tatsächlich Richtung speicherintensive Programme geht, kann man noch immer weitere 8 GB nachrüsten.
Achtung: ein 2x4 GB Kit nehmen, keinen einzelnen 8 GB Riegel - sonst gibt's keinen Dual-Channel-Speicherzugriff.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Neuer PC 2018
11.01.2018, 14:37:30
Wenn es ein Desktop PC wird, mit dem man arbeitet etc, macht eine schnelle CPU
*sehr wohl* einen klaren Unterschied.

Eindeutig ja! Nur scheitern hier meine Versuche dem TE aus der Nase zu ziehen, was der PC genau machen soll |-D
Bei Systemem mit schnellen SSDs verschiebt sich der Flaschenhals Richtung CPU,
und somit profitiert man von einem schnellen Prozessor auch im alltäglichen
Betrieb

Da brauchst du schon viele parallele Zugriffe und hohe Schreibraten bevor ein Pentium G in die Knie geht. Aber stimmt: Wenn viel gemacht wird, rentiert sich evtl. der i3 oder auch der i5 inkl. schnellerem RAM.
Bei einem reinen Multimedia-PC bleibe ich dabei, dass der Plan so in die falsche Richtung geht.
es gibt für Kaby Lake günstigere Boards, aber eben nicht mit den wichtigen
mind. zwei Grafikanschlüssen neuerer Standards.

Er braucht nur 1x HDMI (1.4 reicht wegen 1080p) und einen DP 1.2 als UHD-Ausgang. Da gehts bei den ITX-Boards schon bei 100 Euro los, mit Coffee-Lake sinds schon mind. 135.
35 Euro sind nicht die Welt, aber etwas mehr beim Board, ein bisschen bei der CPU, evtl. noch ein größeres NT, falls doch vielleicht die Grafikkarte kommt und schnell hast du 800 statt 500 Euro für einen etwas besseren Video-Player ausgegeben. Ich wollte nur vor so einer Herangehensweise warnen.

Edit: Ich habe zum Vergleich mal etwas für 500 Euro zusammengeklickt: https://geizhals.at/?cat=WL-913098
Die 500 GB SSD habe ich genommen, weil ich keine Ahnung habe warum der TE in seiner Liste eine 240 GB 960 Evo und eine langsame HDD hat, obwohl ein NAS vorhanden ist. Daher einfach mal ein Kompromiss, bzw eine Kombination daraus.


11.01.2018, 14:41 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung