Autoleasing - Ablauf und Bonität
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Autoleasing - Ablauf und Bonität (145 Beiträge, 3329 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Autoleasing - Ablauf und Bonität
21.02.2018, 16:54:44
Ich kann dir vllt. meine Geschichte erzählen - mir gings damals relativ ähnlich, nicht wirklich die große Kohle für einen Neuwagen, und Gebrauchte in meinem Leistbarkeitsspektrum lagen irgendwo zwischen Leiche und Sparkassa. Hab mich dann damals auch für ein Leasing entschieden, nur 1000 Euro Anzahlung, 7000 Restwert auf 5 Jahre - ca. 18.000 NP. Klingt erstmal Klasse ... 200 Leasingrate, 120 Vollkasko ... um 320 Euro ein Nagelneues Auto fahren, ist natürlich klasse. Dass man damit aber schonmal 2400 im Jahr NUR für das Auto abdrückt (ohne Versicherung ... die brauchst ja beim Kauf auch) ist aber auch ned schwach.

Dazu kommt, kurz nach dem Kauf in einem Anfall von massiver Blödheit den Spiegel ruiniert ... kostenpunkt 400 Euro bei 500 KaskoSB ... war aber dann eh gut, weils 5 Kratzer an der A-Säule gesehen haben durch den Spiegelunfall, also ganze A-Säule lackieren (ist ja ein Leasingwagen) = 1300 Euro Schaden.

Letzten Sommer dann der große Hagel in Wien - auch meine Wenigkeit gehört zu den glücklichen, wieder 500 SB weil Hagel ned mit drin ist und zack wurde meine Prämie aufgrund der hohen Anzahl der Schäden (Auto 2015 genommen, Spiegel 2016 demoliert, Hagel 2017) auf knapp 170 Euro angehoben.

Dazu kommen dann die jährlichen Services, diest eben nicht bei deinem Bekannten Mechanikertschackl machen kannst, sondern nur in der sauteuren Händlerwerkstätte (1. Jahr 340 Euro, 2. Jahr 500er und das ist noch relativ günstig), und jeder Kratzer tut dir sowieso weh. Hab mir beim Einladen eines Lautsprechers ein Stück des Plastiks im Innenraum abgeschlagen, bin gespannt was das wieder kostet.

Und jetzt mach ich mir natürlich den Kopf ... durch die ständige Mehrbelastung bleibt halt auch ned so viel über wie man gerne hätte - in 2 Jahren muss ich mich entscheiden, Auto um 7000er rauskaufen (woher nehmen?) - oder Auto retour, da gibts dann aber sicher Strafzahlung und ich steh ohne Auto da.

Darum würd ich persönlich KEIN Leasing mehr nehmen - da würd ich eher Ersparnisse zusammenkratzen, einen leistbaren Autokredit, notfalls auf 7 Jahre nehmen und mich je nach Finanzlage nach Tageszulassungen etc. umsehen. Dann gehört das Auto (zumindest nach der Tilgung) dir, d.H wenn du eine Kreditrate nimmst die du auch regelmäßig zahlen kannst störts auch normal keinen wo und wann du deine Reparaturen und Services machst :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Autoleasing - Ablauf und Bonität
22.02.2018, 09:32:39
Ganz so schlimm ist es nicht, erwartet wird normal Zustand 2 wenn nicht anders ausgemacht bei Lack, Karosserie und so weiter. Von kleinen Kratzern und Steinschlägen die bei der Kilometerleistung üblich sind wird nicht gesprochen. Und alles was darüber hinaus ist macht bei der Art der Finanzierung keinen Unterschied - der Gebrauchtwagenhänderl der dir den Gebrauchtwagen zurück nimmt oder inZahlungs nimmt und auch ein Privater wenn er schlau ist wird dir die Mängel in Abzug bringen.
Bei uns in der Firma wo wir Autos noch geleast haben war es zusätzlich auch so, dass "nur" 60 Prozent der Wiederherstellungskosten (Listenpreis!) der Mängel am Ende verrechnet wurden. Obwohl viele Mitarbeiter nur wenig aufs Auto geachtet haben, wirdklich viel am Ende haben wir nur bezahlt wenn die Kilometerleistung stark abweichend war und wir dies über die Laufzeit nicht angepasst haben.

Ja, Leasing wirkt auf Grund der geringeren Monatsrate attraktiver, würde ich persönlich aber auch nicht machen.

Dennoch: die Wahl der Finanzierung hat auf die Gesamtkosten über die Laufzeit nicht den großen Einfluss wie gedacht, da bist du im niedrigen, einstelligen Prozentbereich je nachdem ob du /Services Mängel auch sonst in eine Markenwerkstatt richten lassen würdest oder nicht.

Der Wertverlust und die laufenden Kosten wie Steuern, Service/Reparaturen, Reifen und natürlich Kraftstoffe machen es bei der TCO aus. Meiner Meinung nach kann man privat mit einem vernünftigen Gebrauchtwagen, drei oder vier Jahre alt am besten sparen.

L.G.,
T.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Autoleasing - Ablauf und Bonität
21.02.2018, 18:53:14
Ok .. irgendwas hast du an "Schuhkarton auf 4 Rädern" nicht verstanden. Was hat dein toller Panda um 10k dann? 3 Milchpackerln und der Kofferraum ist voll, ESP und mehr als 2 Airbags gegen Aufzahlung, Klimaanlage im Idealfall, thats it. Ausserdem kommt mir so ein Dreck nicht mehr ins Haus ... Der Schmäh "F.ehler I.n A.llen T.eilen" hat scho a gewisse Grundlage - hatten vorher einen Punto, so ein Heusl hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen.

Hab mir btw grad den Fiat auf der Seite angeschaut .. Fangt ab 11.200 an, da kriegst dann einen 1,2L Benziner mit 69 PS, 14" Stahlreifen (4 Stück) a manuelle Klima, ABS und (man glaubts kaum) sogar ESP - alles andere is Sonderausstattung und kost Extra.

Mein schnöder Reiskocher hat für 6800 mehr an 2L Motor mit 120 PS, 16" Alus fürn Sommer und 16" Stahl fürn Winter (gabs dazu), 2 Zonen Klimaautomatik, ABS, ESP, ASR, Berganfahrhilfe, Notbremsassistent mit automatischer Bremsfunktion, Abstandhalter, Tempomat, elektrische Spiegel und Fensterheber 4x (anklapp und beheizbar), Start/Stop - Keyless, Multimediasystem mit Bildschirm, Sprachsteuerung und Joystick in der Mittelkonsole, automatisch abblendende Spiegel, Rückfahrkamera usw usf ...

Klingt jetzt natürlich nach "wozu das ganze" - wenn man aber von der Sichtweise ausgeht, dass man sich nach dem Leasing überlegt das Auto vllt. doch auszukaufen und dann weiter zu fahren, dann wär ein gewisser technischer Stand schon interessant. 2025 (da wär meiner dann 10 Jahre alt) noch immer mit technischem Standard von 2004 zu fahren ist dann ein bisschen fad. Außerdem sieht der Panda wirklich aus als hätte man eine Micra-Mouse und einen Doblo zusammengeschweißt und ein bisschen verkleinert ... sehr komfortabel sieht der Karren nicht aus und wenn wir mal außer Acht lassen, dass der Restwert nur die Hälfte wäre (im Vergleich zu meinem jetzigen) hätte ich bei gleicher Anzahlung und Laufzeit knappe nedmal 50 Euro im Monat auf die Rate gespart.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Autoleasing - Ablauf und Bonität
22.02.2018, 10:49:13
werd ich trotzdem nie verstehen wie man sich für einen schnöden
Gebrauchsgegenstand wie ein Auto derartige finanzielle Probleme aufhalsen
kann. Mit Spritkosten kommst da auf 400 € pro Monat, noch ohne Reparaturen.


Wer redet von finanziellen Problemen? Ich mein, ich bin zwar ned reich, aber gemeinsam mit meiner TZ arbeitenden Frau haben wir gemeinsam ein Haushaltseinkommen von >3.500€ netto im Monat bei ca. 1950 Euro Fixkosten (inkl. Tanken und Leasing!). Für mich war einfach in der Situation damals kaum Ersparnisse da, das alte Auto kurz vorm wegrosten, d.H mir ist übrig geblieben entweder KEIN Auto (Vorschlag abgelehnt), oder in den alten Kübel reinbuttern ohne Ende (Unterfangen sinnlos) oder eben ein neues. Ein Kredit wäre vermutlich auf den Verdacht hin das Auto zu behalten unterm Strich klüger gewesen, allerdings ist die Leasingrate für das Auge natürlich attraktiver als die Kreditrate.

Die 400 Euro stimmen schon, natürlich ohne Reparaturen, aber die brauchst bei einem Neuwagen idR auch nicht. Behalt ich mir den alten Kübel, zahl ich nur 200 im Monat, dafür steckst dann jedes Jahr einen 1000er oder mehr rein, weil immer irgendwas nimma geht, steckt, flutscht, bricht, rostet etc ... unterm Strich also natürlich ein bisschen günstiger aber nicht DIE großartige Ersparnis, nur eben mit dem Unterschied das du eben was neues hast und nicht was uraltes. (Wenn ich rechne, mein alter Focus hat 2013 und 2014 unterm Strich kaum weniger gekostet als das Leasing jetzt)

Weiß net....wenn "made in Romania/Italy" unter der Würde sind, dann kann man sich halt keinen Neuwagen leisten, Punkt aus.


Das hat nix mit unter der Würde zu tun. Die Autos sind einfach oft nur minderwertig (also bei den Italienern hab ich zB mit Alfa kein Problem) oder totaler nonsense. Wie gesagt, Frau hatte vorher einen Punto - die bei den Dingern kaufst den Wartungsvertrag am besten gleich mit weil sogar bei neuen ständig irgendwas nicht funktioniert. Wie gesagt, ich brauch keine Pen**verlängerung auf 4 Rädern, aber wenn ich mir schon einen Neuwagen nehme, egal ob sofort oder die ersten 5 Jahre über die Bank, dann möcht ich auch was mir gefällt - natürlich mit kleinen Abstrichen. Aber wenn du heute zum C&A gehst mit 50 Euro und eine blaue Jeans haben willst die 60 Euro kostet wirst vllt. auch 10 Euro ausleihen oder deine Karte zücken und ned eine grüne Leinenshort kaufen nur weils 40 Euro kostet und damit in deinem aktuellen Budget liegt.

Und was den technischen Stand angeht - auch ein Auto mit Stand von 2000 fährt von A nach B. Und dafür ist ein Auto da. Nicht mehr und nicht weniger.  


Sorry aber die Aussage ist einfach nur dämlich. Natürlich fährts von A nach B - aber auch gerne mal nach C - Straßengraben. Bei der Technik gehts ja ned nur drum, dass ich im Sommer ein kühles Naserl und im Winter ein warmes Popscherl hab und mir beim Einparken leichter tu sondern vorrangig um die Sicherheit. Ich hab auch mit einem Auto fahren gelernt bzw. bin eines gefahren bei dem eine Servolenkung und 3 Punkt Gurte die einzige Ausstattung waren und habs überlebt. Aber wenn es heute weitere Sicherheitssysteme gibt für den Otto Normalbürger (ich red jetzt nicht von theorieversuchen in Millionen teuren Prototypen), dann find ichs ziemlich hirnlos aus Geizgründen drauf zu verzichten.

Ich hätt mir das Auto um 11.000 nicht sofort leisten können, ich hätt mir das Auto um 18.000 nicht sofort leisten können. Aber beide problemlos auf Raten.
Und jetzt mit dem Vorschlag zu kommen, dann kauf dir doch lieber irgendeine Laube um dein Budget BJ 2000 (mein alter Focus war übrigens BJ 2001, von daher ist das ganze Unterfangen sinnlos), weil Ratenzahlungen so uuuure doof sind find ich halt nicht so schlau ... Weißt eh - Leben und Gesundheit hast nur eine, und wenn ich irgendwo in Dibstrü im Winter unterwegs bin, fühl ich mich mit 8 Airbags, ABS und ESP besser aufgehoben als mit Lenkrad als Knautschzone und Trommelbremsen.

22.02.2018, 10:51 Uhr - Editiert von Dr4ch3, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Autoleasing - Ablauf und Bonität
27.02.2018, 11:47:35
Naja du selbst hast geschrieben daß du nicht weißt woher du das Geld für die
Restzahlung nehmen solltst, bzw. evtl. einen Vorschuß der Firma brauchst. Für
mich hört sich das zumindest nach Unannehmlichkeiten an.


Das "woher nehmen" was eher auf den Grundsatz bezogen - es ist grundsätzlich nicht das Problem mit meinen Einnahmen/Ausgaben das Geld zusammenzukriegen, aber ich leb halt auch gerne über meine Verhältnisse :D ... für nächstes Jahr steht eine große Japanreise auf dem Plan ... Kostenpunkt für beide um die 7.500 € - das wär jetzt der Kaufwert für mein Auto. Dazu kommt ja noch (ich habs bewusst verschwiegen, sonst steinigen mich die Leute hier), dass ich ZWEI Autos auf Leasing hab die Zeitgleich auslaufen ;C - wie gesagt, wird zu stemmen sein, aber muss halt jeder VOR dem Leasing auch bedenken, dass spätestens am Ende auch noch Geld da sein muss.

Und keiner redet von 18jährigen Kübeln anno 2000. Eher so um 2010. Und erzähl
mir jetzt nicht daß sich seit damals sooo viel getan hat. Auch da gabs schon
ABS, ESP, Airbags, Klimaautomatik und den ganzen Schnickschnack.  


Das nicht - aber ein Auto BJ 2010 ist jetzt auch schon 8 Jahre alt (auch ned grad neu) und wenn wir jetzt vom Kernthema "Auto um wenig Geld" ausgehen, dann schau mal was du in dem BJ um max. 4000 Euro findest. Kübeln mit Mindestausstattung die aussehen wie ein Schuhkarton auf Rädern. Ein Auto das 2010 schon den Standard von Klimatronic etc. hatte kriegst heute ned um so wenig Geld.

Es ist nun mal eine Tatsache daß ein Auto in den ersten Jahren am meisten Wert
verliert. Muß dann jeder selbst wissen ob's das einem wert ist. Mir wärs das
nicht, ich bin mit meinen Gebrauchten immer gut gefahren und hab mich nie
unsicher gefühlt.


Absolut korrekt - Ich hatte vor dem Auto auch immer gebraucht und letztendlich hat sich am Schluss jeder als Spardose entpuppt. Und ganz ehrlich, ich will in mein Auto einsteigen und fahren und nicht alle paar Wochen wieder im Kopf haben, welches Teil jetzt wieder getauscht werden muss weils bald fällig ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung