PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern (59 Beiträge, 1797 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern
13.04.2018, 17:53:55
In meinem PC habe ich eine serienmäßige 1 TB-Festplatte. Die hatte ich so formatiert: C fürs System+Programme mit 150 MB, D ist der Rest für alle Daten.

Nun ist der PC eeelendslangsam bei gewissen Aktionen und ich vermute mal, dass die Speicherplatzausnutzung nicht ganz unschuldig ist. C ist zu 90 % ausgelastet, bei D sind auch schon 85% voll.

Daten von D nur mehr extern speichern ginge zwar, aber bringt nichts hinsichtlich C, wo vermutlich die echte Bremse liegt.

Meine Idee ist, dass ich eine 2 TB-Festplatte kaufe und die vorhandene 1 TB vollständig für C verwende.

Lacht mich nicht gleich aus, betrachtet mich als DAU und gebt mir keine lächerlichen Tiernamen: Aber wie mache ich es am allergefahrlosesten, dass ich

1. innerhalb der selben physischen Festplatte zuerstmal C vergrößere und D entsprechend verkleinere (geht sicherlich mit irgendeiner Gratissoftware) und

2. am Ende eine neue 2TB-Platte zusätzlich installiere (vorläufig als E) und alles von D dorthin verschiebe, danach die 1TB-Platte vollständig zu C mache.

Bitte wirklich nur 101% deppensichere Lösungen!

BTW: Für Eventualitäten habe ich eine 1TB externe Festplatte verfügbar, die zu 25% aus früheren Archivierungen belegt ist und ich möchte nicht unbedingt noch Geld ausgeben für eine größere externe Festplatte für eine kurzzeitige Zwischenspeicherung, wenn es nicht zwingend notwendig ist.

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern
15.04.2018, 01:15:42

DAS ist der beste Rat bisher!

Danke ;-)

Vor ein paar Monaten noch hätte ich ja den Rat gegeben, die ganze Disk 1:1 auf eine neue, größere zu kopieren und dann mit der Live-CD "gparted" anzupassen.

Da aber die Disks im TB-Bereich immer größere Sektoren haben (4k) und andererseits SSDs auf 1:1-Klonen nicht optimal reagieren (trimming), dazu noch die BIOS-Modi, sowie: ich auch keine Ahnung mehr habe, wie sich für Win7-10 am einfachsten die Bootfähigkeit reparieren läßt (nach 25 Jahren mit dem §$%§"$§ Schrott hab ich echt absolut keine Lust mehr, mich auch nur noch 1 Sekunde mit den eklatanten Schwächen, Mängeln und fehlenden Recover-Tools von MS auseinanderzusetzen, bzw. kein Verständnis, daß man bei UEFI nicht gleich Nägel mit Köpfen in diese Richtung gemacht und Bootloader endgültig vereinheitlicht hat), insofern kann mir heutzutage jeder, der mir mit Windows-Problemen kommt echt den Buckel runterrutschen.

Ich hab an diesen ver*PIEP* *PIEP* schon viel zuviel Lebenszeit für Gottes Lohn verschenkt und inzwischen auch null Mitleid jenen, die sich das noch antun und damit nach wie vor ständig in Teufels Küche kommen.

Man hat mit MS in zu vielen Punkten viel zu lange Nachsicht geübt. Zu DOS-Zeiten hat es gereicht, mit Diskette zu booten, den MBR zu restaurieren  (fdisk /mbr) und "sys c:" zu tippen ... heute brauchts eine halbe Stunde Klimmzüge und googeln + ein passendes, meist aber nicht verfügbares Recover-Medium.... *WTF*

Ja, bei Linux muß man auch wissen, was man tut, aber solange man kein aufwendiges LVM- + RAID-Partitionierungsschema hat, ist die Bootfähigkeit distributionsunabhängig über dieselben Schritten zu reparieren.

Bei MacOSX werkelt seit Ewigkeiten CarbonCopyCloner + maximal noch "bless" + jedes beliebige Blockgerät bootet (mit Hotkey "alt" beim Booten, AFAIR, oder war's "cmd"? einer führt jedenfalls zur Bootauswahl), als wär nix gewesen, egal ob SATA, Firewire oder USB, und wenn es hart auf hart kommt repariert man über den Target-Modus + Firewire-Kabel von einem 2. Mac aus.

Nur MS ist in diesem Punkt IMHO rückwärts marschiert und hat eine Installationsmedienhölle geschaffen und niemand scheint sich an diesen Versäumnissen zu stoßen.

Sorry, das mußte jetzt raus.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern
18.04.2018, 10:15:00
Jeder hat mal angefangen...und damals gab's noch kein (heutiges) Internet, und (Video-)Anleitungen ohne Ende, incl. "DAU-sichere" Klone-Software...  ;-)

Anleitung:
1. PC Abschalten und öffnen.

2. Neue SSD mit Strom-, und Datenkabel mit dem PC verbinden. (bei mehreren HDDs am besten bei diesen, bis auf die Festplatte mit dem OS(!), den Stromstecker ziehen. Alternativ mit einer SATA-Docking-Station arbeiten)

3. PC normal booten. Eine Backup/Klone-Software installieren (z.B. AOMEI-Backupper)

4. Programm starten und "Klonen" wählen.
Partitionen der HDD zum Klonen wählen (auch evtl. vorhandene kleine Partitionen die keinen LW-Buchstaben haben --> sind OS-eigene, normalerwiese nicht sichtbare Partitiionen)
Als Ziellaufwerk die SSD und SSD Migration, Partitionsgröße ändern/anpassen wählen, falls nötig/gewünscht.
Abwarten bis Job erledigt.

5. PC runterfahren und die Stecker von der HDD auf die SSD stecken.

6. PC starten und per "Entf"-Taste (oder F2, ect.) ins BIOS des PCs gehen.
Unter „SATA Configuration“ (oder ähnlich) schauen ob der "AHCI" Modus aktiv ist.
Unter "Boot" prüfen, ob SSD als erstes eingestellt ist. (Müsste so sein, wenn SSD als alleiniger Datenträger angeschlossen ist)
Einstellungen beim verlassen des BIOS speichern.

7. PC booten...OS sollte nun von der SSD starten!
(Falls nicht, keine Panik! Auf der HDD ist immer noch das alte, voll bootfähige OS vorhanden, und durch umstecken ist jederzeit wieder der alte Zustand herstellbar!)

8. PC runterfahren und alle getrennten LW, incl. der alten Platte wieder anschließen (alte HDD selbstverständlich an einem anderen SATA-Anschluss! ;-) )

9. PC booten und schauen ob alles da ist.
Nicht verwirren lassen, wenn nun alles doppelt vorhanden ist. Laufwerk C: (D:, usw. wenn mehr als eine Partition geklont wurde) ist die SSD.
Das OS auf der Partition D: (oder ein anderer "höherer" LW-Buchstabe) ist das auf der HDD und kann, falls  nicht mehr benötigt wird, gelöscht/formatiert werden.
Alles einsehbar über die --> Systemsteuerung --> Computerverwaltung --> Datenträgerverwaltung.

9. Freuen das es geklappt hat, und der PC nun merklich "flüssiger" läuft. B-)

mfg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern
18.04.2018, 12:35:13
Deshalb nennt man es ja auch Erfahrung (machen) und nicht Wissen...
Und ohne Erfahrung (sammeln) kein Wissen...

ich weiß nicht, wie lange und breit deine Erfahrungen und dein Wissen zurückreichen, aber meine gut 25 Jahre auf den "großen" und unzähligen weiteren Plattformen, sowohl punkto SW/OS als auch Hardware sagen mir, daß da gewaltig was schiefgegangen ist!

Solange solche ellenlange Anleitungen für die HDD-Erweiterung/Tausch simpelster Desktopsysteme (daß auf Unix-Servern andere Nebenbedingungen herrschen, ist klar, aber dort ist es beinahe einfacher, weil Pfade dort grundsätzlich nicht von Laufwerksbuchstaben oder gar einem schwindligen Registry-Dschungel abhängen, sondern mit vielfältigen Methoden als Workaround erhalten werden können) notwendig sind, ist für mich ein klares Zeichen, daß da der Branchenriese schlicht und einfach seit 20 Jahren auf der Stelle tritt.

Solltest du also tatsächlich noch altgedienter sein als ich - dann bist du extrem leidensfähig oder verdienst sehr gut an den indiskutablen Mängeln.

Ansonsten ... reden wir in 5 Jahren weiter, ob dich elendslange, sich immer wieder mit neuen Problemen anreichernde Einzelschritte für selbst Allerweltsprobleme dann wirklich noch interessieren, oder ob du dann auch endlich zum Schluß gekommen bist, daß es eine völlig sinnbefreite Sysiphusarbeit ist, wiederholt die Drecksarbeit für einen in grundlegenden Software- und Systemeigenschaften schlicht und einfach inkompetenten Konzern zu erledigen, der sich dumm und dämlich verdient, während du für einen Trottellohn deine Nerven und Konzentration an Workarounds verplemperst.

PS: sorry für meine Ausdrucksweise, aber ich hab grad "schlechte Laune" und jugendliche Klug*PIEPÜ*erei zu lesen verbessert sie nicht.

18.04.2018, 12:36 Uhr - Editiert von user86060, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern
15.04.2018, 11:11:23
Ach der PC ist das, der kommt mir von einem älteren Thread bekannt vor.
Aber jetzt dürfte die Garantie abgelaufen sein? Oder hat der 3 Jahre?

Eine unbenutzte 120 GB SSD hast schon "herumliegen"?! Verwende erst mal die, bevor noch eine neue kaufst.
Hast ein SATA 6Gb/s Datenkabel für die SSD, und das Netzteil ein freies SATA Stromkabel sodass die am Mainboard anschließen kannst? http://geizhals.eu/delock-sata-6gb-s-kabel-gelb-0-3m-82806-a679842.html

Ich würde empfehlen Windows einfach neu darauf zu installieren. Von Windows 10 gibt es jetzt schon (bald) die fünfte Version 18.03. Da ist eine saubere Neuinstallation sicherer und problemfreier als klonen und wiederholtes upgrade.
Bei OEM Fertig-PCs ist der Windows Product Key im BIOS hinterlegt, und wird während der Installation normalerweise automatisch ausgelesen, und später aktiviert. Den Key kannst aber sicherheitshalber auch jetzt schon auslesen, und auf eine Selbstklebe-Etikette notieren, und auf den PC kleben, zB. mit oemkey von neosmart technologies. http://neosmart.net/OemKey/
Die Browser Einstellungen und Lesezeichen exportieren, um sie später auf der SSD-Installation zu importieren, und weitere solcher Vorbereitungen treffen (beim e-Mail Client zB.)

Um die aktuell neueste Version zu installieren, sollte man die Installationsdateien auf einen USB Speicherstick mit >= 8GB kopieren, mit dem Windows Tool: https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-10-media-creation-tool/
Ich würde empfehlen, die SSD normal einzubauen, die HDD aber während der Installation zeitweilig von Stom und SATA Kabel zu trennen, und Windows in dem Zustand einfach neu darauf zu installieren, indem über Bootmenü vom USB Speicherstick startest. Windows die Partitionierung der SSD selbstständig übernehmen lassen.

Dann klemmst die Kabel wieder an die HDD an, und kannst auf deine alten Daten zugreifen.
Den Versuch mit der Neuinstallation kannst ganz gefahrlos ausprobieren, da die HDD mit allen Daten ja abgeklemmt hast. Wenn etwas schief geht, steckst einfach wieder die SSD ab und nur die HDD an, und alles ist wie zuvor. Wenn die SSD-Installation läuft und alle Programme und DAten von der alten Systempartition übernommen hast, kannst diese Partitionen auf der HDD alle löschen, und die Datenpartition auf der HDD maximal vergrößern.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Partition_mit_Diskpart_l%C3%B6schen_Windows_10

God_Save_the_South        
15.04.2018, 14:53 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: PC-Speicherplatz gefahrlos erweitern
18.04.2018, 13:03:02
Die Frage ist aber doch auch, weshalb die C: Partition für Programme und System schon zu 90% belegt ist. 150GB sollten eigentlich doch dafür locker ausreichen, wenn man Daten getrennt speichert.
Hier hast also entweder doch massenhaft Daten gespeichert, oder den Müll in /Temp und von vorherigen Windows-Installationen nie aufgeräumt.

Lösche mal c:\Windows\temp\*.* und im Benutzerordner C:\Users\Weissbier\AppData\Local\Temp\*.* und führe eine Datenträgerbereinigung von Laufwerk C: durch inkl. "Systemdateien bereinigen" und dann inkl. "vorherige Windows-Installationen", alte System-Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien, etc..


Auch kannst in Firefox. den Download-Ordner auf d:\Downloads legen, und den Websiten-Cache auf 350MB begrenzen.

Es gibt auch Werkzeuge, die helfen, große Dateien und Unnütze Ordner mit vielen großen Dateien zu finden, die den meisten Platz auf der HDD belegen. Dort kannst dann auch als nächstes ansetzen um Platz zu schaffen:
http://www.chip.de/downloads/SequoiaView_74347900.html

Wenn auf C: ordentlich sauber machst, solltest inkl. div. Programminstallationen (ohne Daten, Spiele, etc.) nur etwa 50GB belegt haben.


Auch mal ein "chkdsk /f c:"  durchführen. Danach die Festplatte mal "offline" (defragmentiert die ansonsten gelockten Systemdateien während dem System-Neustart) defragmentieren, dann nochmal online mit https://sourceforge.net/projects/ultradefrag/files/stable-release/7.0.2/ultradefrag-7.0.2.bin.amd64.exe

^Einstellung für "offline defrag", hier auch genannt "boot time scan"

Danach sollte die normale Arbeits-Geschwindigkeit wieder hergestellt  sein.


God_Save_the_South        
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung