Sichere Datenfestplatte 2 TB und leise
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Sichere Datenfestplatte 2 TB und leise (22 Beiträge, 890 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Sichere Datenfestplatte 2 TB und leise
02.05.2018, 08:10:02
Der "Einschalt-/Ausschaltschock", und die "Dauereinsatztemperatur" sind zwei wesentliche Faktoren. "Anlauf-Effekte" sind immer "schlecht", auch für die Elektronik.

Bei den 24/7 HDDs, ist daher oftmals die Dämpfung und auch die Lagerung höherwertiger, als bei normalen Platten, bzw. sie wurden länger vom Hersteller getestet, auch wenn alles "nur" Hochrechnungen sind!

Diese Platten sind aber eigentlich für den Betrieb Servern, oder NAS-LW vorgesehen, die praktisch nie abgeschaltet, in schwingungsarmen Racks/Gehäusen laufen, und deren Temperatur überwacht und ständig in einem "optimalen" Bereich gehalten werden.

Wenn du ein (theoretisches!) Sicherheitplus haben willst, dann nehme eine Platte mit 5400 U/min, oder weniger (Stossempfindlichkeit, ist umso höher je schneller die Platte dreht), und halte die Temperaturen niedrig.

Auch die Größe der Platte (Anzahl der Platter, und die Schreibdichte --> Stichwort Shingled Magnetic Recording) kann hier ein Einflussfaktor sein, da mit mit jeder zusätzlichen "Scheibe" in der HDD, mehr Mechnanik vorhanden ist, die ausfallen kann.
Kaufe keine Platte, die brandneu auf dem Markt ist!

https://www.heise.de/ct/artikel/Ausfallraten-von-SATA-Festplatten-im-harten-Server-Einsatz-3210460.html

Daher ist eines ganz sicher, nämlich das überhaupt nichts sicher ist... ;-)
Ein Raid + Backup(s) ist daher die einzig (theoretisch) sichere Vorgehensweise für wichtige Daten.

mfg



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung