Heute endlich Verrechnungsscheck von CE erhalten
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Heute endlich Verrechnungsscheck von CE erhalten (19 Beiträge, 26 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Heute endlich Verrechnungsscheck von CE erhalten
16.07.2002, 20:47:22
Eines verstehe ich bei dem ganzen nicht.

WIE KANN MAN NUR NACH VORKASSE BESTELLEN?

Geld besitzen ist nich schwer, es bekommen dagegen sehr.

Ich hab jetzt zu diesem Thema so viel Schwachsinn gelesen, aber auch gute Ansätze.

Eines muß ich sagen, wer sein Geld blauäugig zu irgendwelchen fremden Menschen auf irgendein Konto schickt geht ein gewisses Risiko ein, was er zu einem Teil auch selbst tragen muß.

Ich kann verstehen, das man verärgert ist, wenn man Geld bezahlt nichts dafür bekommt und sein Geld im Gegenzug nicht wieder bekommt, aber muß man sich das nicht zum Teil erst mal selber zuschreiben.

Wenn man ein solches Risiko eingeht, muß man auch die Folgen tragen.

Bei den ganzen Vermutungen die hier Kursieren, von Insolvenz bzw. Pleite bis Betrug muß einem doch klar sein, das man sein Geld in einem solchen Fall nicht wieder sieht. Und wer im Internet bestellt sollte wissen, zumal bei der Fülle von Anbietern, dass dies ebenfalls mit einem Risiko verbunden ist.

Zur Pleite: Hat den niemand etwas von der Pleitewelle der letzten Monate gehört. Schicke ich mein Geld zu einem Unternehmen, das auch noch zu einer Risikogruppe gehört, wie es die new economie nunmal ist, sollte ich mich nicht wundern wenn etwas schief geht.

Zum Betrug: Jeder kann eine Internetseite ins Netz stellen, darf ich mich dann wundern, wenn es da auch schwarze Schafe gibt?

Zum anderen sollte man mit Äußerungen wie "die sind Insolvent" bzw. "Pleite" oder "das sind Betrüger" tatsächlich vorsichtig sein, das ist in der Tat eine Verläumdung.

Desweiteren sollte einige etwas mehr Ruhe bewahren.

Wenn ich per Nachnahme bestelle und bekomme keine Ware, dann storniere ich und bestelle bei jemandem anderen. Man hat keinen Schaden, außer dem Zeitverlust, und freut sich dann über die Lieferung der Konkurenz.

Wenn ich tatsächlich per Vorkasse bestelle und erhalte nach angemessener Frist keine Ware, dann steht es mir ja frei zu stornieren und mein Geld zurückzufordern.

Sollte dies nicht innerhalb meiner gesetzten Frist erfolgen, dann schickt man eine Mahnung, diese ist auch nicht zwingend per Einschreiben mit Rückschein erforderlich. Nach neuem Recht hat man die Möglichkeit nach einer Mahnung deren Frist verstrichen ist, sich ein Formular beim Amtsgericht zu holen und den Betrag über den Gerichtsvollzieher einzufordern. (Gilt seit etwa 1,5 Jahren) Den Rest erledigt dieser und die Kosten trägt der Schuldner. Problematisch wird es lediglich, wenn der vermeindliche Schuldner Einspruch gegen die vollstreckung einlegt. Was soll also zu diesem Thema das Gerede von einem rechtsanwalt. Braucht man garnicht. Noch viel schlimmer ist der Blödsinn von der Polizei, geht mal auf ne Polizeiwache und erzählt "der will mir mein Geld nicht wieder eben". Die Polizei hat mit Zivilrecht nichts zutun. Und von haltlosen Anzeigen wegen Betrugs und so bekommt ihr euer Geld nicht zurück.

Sollte bei der Firma wirklich nichts zu holen sein, dann ist es wie oben angesprochen eure Schuld. Jeder weis doch beispielsweise, das man einen Handwerker auch nie die komplette Summe bezahlt, bis man sich von der Richtigkeit der Arbeit überzeugt hat. Wer schon einmal etwas vom Hausbau gehört hat, wird dies kennen. Ein Handwerker der noch Geld zu bekommen hat, wird alles für die Zufriedenheit seines Kunden tuen, einer der sein Geld schon hat macht keinen Finger krum.

Das alles heißt jedoch nicht, das dass was bei CE läuft so in Ordnung ist, aber jeder sollte sich des Restrisikos bei einer Bestellung bewusst sein und muss für sich das Risiko von vorneherein minimieren. Sind 6€ das Geschreie hinterher wert?

Grüsse

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung