Apple-Preispolitik bzgl. SSD
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Apple-Preispolitik bzgl. SSD (103 Beiträge, 1987 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Apple-Preispolitik bzgl. SSD
16.09.2018, 11:02:09
Schau dir den Börsenkurs von Apple an!

ist mir bekannt - aber den großen Gewinn machen sie momentan eben mit dem iPhone, das noch höhere Spannen hat, als die Computer. Obendrein verdienen sie 30% vom Umsatz des Stores (App und Medien) - das ist durchaus "frech".

Dennoch werden sie sich bald entscheiden müssen, ob sie eben wieder Desktops für die anspruchsvollen Durchschnittsanwender anbieten wollen, MacOS doch irgendwann freigeben (kann ich mir mittelfristig zwar nicht vorstellen, aber es sind schon ganz andere Wunder passiert) oder sie akzeptieren stillschweigend, daß die Hackintosh-Community wächst.

Ich wüßte auch gerne, von welchen Kundengruppen und Details man dort die Desktop-Entscheidungen abhängig macht und wer ihnen da ins Gewissen reden muß, bis endlich ein zeitgemäßer MacMini und MacMidi (mit zumindest 1 PCIe) herauskommt. Thunderbolt-Peripherie kommt ja noch nicht wirklich in die Gänge, obwohl es schneller als damals bei USB zu erwarten gewesen wäre.

Erinnere Dich zurück, wie die Welt aufgeschrien hat über Handyakkus, die man
nicht tauschen kann. Das interessiert heute kein Schwein mehr.

doch - interessiert die Leute schon. Wie weit die Akkus besser geworden sind, kann ich nicht repräsentativ sagen, aber subjektiv denke ich, daß sie sich schon in eine brauchbare Lebensdauer bewegt haben. Früher hatte ich immer einen Zweitakku, derzeit lebe ich seit 2 Jahren mit demselben Gerät mit fix verbautem Akku und der hält ohne WLAN 4 Tage.

Außerdem gibt es immer noch die Handy-Murats, die die Situation kostengünstig für viele Geräteserien entschärft haben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Apple-Preispolitik bzgl. SSD
17.09.2018, 16:00:10
Die Hardware der aktuellen MBPs und langlebig in einem Satz...das schmerzt schon ziemlich. VRMs, die am Limit betrieben werden, verlöteter RAM und NAND-Flash, Kondensatoren für die Versorgung der dGPU die unterdimensioniert sind, bridgeOS (im T2), welches sich gerne mal mit einer kernel panic verabschiedet...ja, da kommt richtig Freude auf.

Ich bin halt kein sonderlich großer Fan von Geräten, die als "Pro" beworben werden, aber es nicht schaffen, den CPU-Takt für mehr als 20 Sekunden auf max zu halten und nicht einmal den erweiterten Garantiezeitraum durchhalten, wenn du sie mit Software quälst, die nicht dem 0815-"Irgendwas mit Medien"-Schema entspricht.

Die MBAs sind für das, wofür sie gebaut worden, echt tiptop, genauso wie iMac, iMac Pro und der mac mini, obwohl der mal ein Update auf 'nen moderneren Chip (kann von mir aus auch Raven Ridge sein :-)) dringend notwendig hätte. Die aktuellen MBPs haben allerdings das Durchhaltevermögen eines Übergewichtigen und die Haltbarkeit eines Cornettos in der Sommersonne...bitte noch einmal zurück ans Reißbrett mit den Dingern, dann können wir gerne über einen Kauf reden.

Das Dumme daran ist: Die Alternativen sehen mittlerweile auch nicht mehr sonderlich berauschend aus. Selbst bei Dell's Riesenkloppern aus der Precision-Baureihe haben sie's geschafft, die Logicboards auf die engste Kante der Welt zu nähen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Apple-Preispolitik bzgl. SSD
17.09.2018, 11:23:31
fast ausschliesslich dem iPhone.


und dem iMac und den iPads und der iwatch und den MacBooks.
Übrigens ist Apple der 4.größte Laptophersteller weltweit, obwohl OSX ingesamt nur 12 % Marktanteil hat. Das ist schon erstaunlich.

Mac Pro ist cool, aber seit Anfang 2013


Hier hat Apple zugegeben, dass es eine größere Baustelle ist und sie sich neu orientieren. Pro User (wie ich) brauchen zwar nicht ständig neues Gerät (habe mit meinem 2008er jetzt 9 Jahre gearbeitet, vor einem Jahr zu einem 2013er gewechselt), aber trotzdem geht das natürlich nicht. Die Erwartungen und Hoffnungen sind hoch, dass Apple hier 2019 endlich nachlegt und eine neue Plattform präsentiert.

- Der "aktuelle" Mac Mini ist von 2014 und eine ziemlich verhunzte Architektur


Stimmt auch - der Bedarf an einem kleinen Alltags-Mac ohne Bildschirm ist da. Wer weiß, ob hier noch was neues kommt.

Das Macbook Air ist ein Relikt aus der Vergangenheit, das letzte Notebook ohne
Retina Display, nur noch als 13" verfügbar und noch mit Broadwell CPU


Dafür inzwischen spottbillig und für 99% der Aufgaben genügend Leistung. Klar, hier ist ein Update auch überfällig, aber hier sieht man auch, wie langlebig die Dinger sind. Mein MacBookAir von 2014 rennt auch noch wie ein Glöckerl, kein Grund, upzudaten.

- Immer wieder Fertigungs- oder Designfehler, die zu (hauptsächlich thermisch
bedingten) Ausfällen führen


Davor ist kein Hersteller gefeit. Ich hab seit 10 Jahren ausschließlich Apple Geräte und wurde bisher zum Glück verschont (5 iPhones, iPads, 2 MacPros, 2 MacBookAirs, in der Familie auch nur iPhones, ein MBA, ein MB (White) ... alle Geräte laufen jahrelang störungsfrei).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Apple-Preispolitik bzgl. SSD
17.09.2018, 19:37:28
Wenn wir schon Äpfel, Birnen und Zwetschken vergleichen.

Roliboli sprach produktunabhängig von Apple-Preisen, die angeblich noch nie etwas mit dem Markt zu tun gehabt haben. Ich konterte mit "Apple Music" und wie die meisten wohl wissen, kosten praktisch alle Musikstreamingdienste im Prinzip das selbe und unterscheiden sich nur marginal im Songtitelumfang und den angebotenen Services. Nebenbei bemerkt war auch der Apple-Store für MP3-Downloads nie so richtig teuer im Vergleich zu den anderen Anbietern. In diesem Segment ist Apple imho also durchaus marktkonform.
Was kostet ein iPhone mehr als vergleichbare andere Phones am Markt?

Bei dieser Frage haben wir nun wirklich eine Apfel/Birnen-Konstellation. Alle Hersteller bieten doch verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Eigenschaften in einem gewissen Preisbereich an. Okay, Apple übernimmt da meist die Rolle des Lattenachobenlegers und lässt die anderen nachfolgen. Als Kunde suche ich mir aber das Gerät aus, das für mich passt bzw. dessen Eigenschaften mir den jeweiligen Preis wert sind. Aus dieser Sicht war für mich z.B. ein iPad Pro 12 Zoll durchaus okay und ich bereue den Kauf auch keineswegs. Mein iPhone ist ein Diensthandy. Die Firma sucht zwar immer wieder verzweifelt nach Einsparmöglichkeiten, Android-Handys sind aber im Unternehmensnetz untersagt. Auch das sagt vielleicht ein bisschen über den Wert eines iPhones aus. Grundsätzlich ist das aber alles natürlich subjektiv. Der eine schwört auf die Kamera, der andere meinetwegen auf die runden Ecken usw. Ich war ursprünglich auch unglücklich mit dem iPhone (hatte vorher ein Samsung Note2), jetzt würde ich das iPhone aber nicht mehr hergeben.
Dort wo die Konkurrenz groß ist und bei Produkten die zur Zeit nicht mehr besonders gut gehen (Tabletts sind sowas) gehen sie mit dem Preis runter.

Nö. Die Top-iPads bleiben eher stabil im Preis bzw. werden eher noch teurer, dafür gibt es aber auch billigere Einstiegsmodelle, die meist auch schon verdammt gut sind (mittlerweile mit Pencilunterstützung usw.). Genialer Schachzug um die Studenten noch stärker zu ködern.
Aber wo es möglich ist viel Kohle zu scheffeln, dort machen sie es auch ...

Bezüglich der mac minis kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese derzeit besser zu verkaufen sind als iPads. Zumindest bei Amazon findet man dazu kaum aktuelle Rezensionen.

Grundsätzlich ist das Thema mac mini momentan für mich aber ohnehin gestorben. Ich hab vor Erstellen des Threads irgendwie übersehen, dass das Gerät schon satte 4 Jahre alt ist und nicht einmal HEVC richtig unterstützt. Danke an die Kollegen, die mir da die Augen geöffnet haben. Ich hab mit dem Kauf aber ohnehin noch Zeit bis zum Jahresende, daher warte ich einmal ab, was denn da vielleicht heuer doch noch so kommt. Ansonsten wird es halt ein Asus Vivomini, Lenovo Thincentre , Intel NUC oder ähnliches. Muss mich da aber noch tiefer einlesen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Apple-Preispolitik bzgl. SSD
17.09.2018, 20:03:45
Wenn du dich über Tippfehler so freust, dann lasse ich ihn natürlich gerne drin. Bin ja schon froh, dass mir nicht zusätzlich auch noch ein "a" durchgerutscht ist. :-)

Wo hab ich denn gejammert? Ich hab doch nur gefragt, wie die Erfahrungen mit der Weitergabe von Einkaufsvorteilen an den Kunden sind. Mir war beim Eröffnen des Thread nicht so bewusst, dass die Dinger vermutlich schon 4 Jahre auf Lager liegen. Dann versteh ich natürlich teilweise, dass da kein Preisrutsch mehr kommt. Ich geb meinen C64 auch nicht her, wenn mir nicht jemand annährend die damals bezahlten 6000 ATS rüberreicht.
Apple und "Geizhals" vertragen sich halt nicht so recht...

Ich finde, dass es in diesem Thread durchaus Leute gibt, die schon Gefallen an Apple-Produkten finden, auch wenn nicht jeder mit allen Entscheidungen der letzten Jahre besonders glücklich ist.

Im allgemeinen ist er mir eigentlich nicht unbedingt zu teuer, immerhin würden die meisten brauchbaren Gamer-PCs derzeit wahrscheinlich das doppelte kosten und z.B. ein Microsoft Surface-Desktop (okay, schwer vergleichbar) das vierfache. Daher verstehe ich das ganze St(at)usgebrabbel auch nicht so richtig. Wie ich schon im EP schrieb und auch im Titel erwähnte gehts mir um die SSD-Stufenpreise.

Und wie ich schon mehrfach sagte: Ich warte nun einmal auf Oktober und schau dann weiter.

Edit: Muss die Relationen etwas zurechtrücken.

Den billigsten Mac mini bekommt man neu derzeit um 549 Euro. Hat zwar keine SSD sondern nur HDD, zum Protzen reicht er aber völlig. Sieht ja optisch genauso aus, wie einer mit Topausstattung.

Mit Gaming-PCs kenn ich mich zwar nicht besonders aus, hier scheint es aber darüber anzufangen und sich so bis zu 4000 Euro zu strecken.
https://www.pcspecialist.at/gaming-pc/?gclid=EAIaIQobChMIrLWF3d3C3QIVguiaCh3O0QaaEAAYASAAEgIyffD_BwE  

Ein Microsoft Surface Studio (würde mich auch reizen) liegt bei 3000 bis 4200 Euro und hat in allen Variationen nur eine Festplatte eingebaut.
https://www.microsoft.com/de-at/p/surface-studio/8XCW9BBPVFV9/44C3?OCID=AID695934_SEM_Wv7lCwAAAhtx_BKk:20180917190830:s&cl_vend=google&cl_ch=shopping&cl_camp=1338484288&cl_adg=59331324851&cl_crtv=260507909453&cl_kw=&cl_pub=google.com&cl_place=&cl_dvt=c&cl_dvm=&cl_pos=1o1&cl_mt=&cl_gtid=pla-458311559924&cla_pla=8XCW9BBPVFV9-44C3&cl_tac=pla&cl_dim0=Wv7lCwAAAhtx_BKk:20180917190830:s&invsrc=search&s_kwcid=AL!4249!3!260507909453!!!g!458311559924!&ef_id=Wv7lCwAAAhtx_BKk:20180917190830:s

17.09.2018, 21:14 Uhr - Editiert von Thing, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung