65", OLED, 4K - und Referenzszenen
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » 65", OLED, 4K - und Referenzszenen (80 Beiträge, 2655 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: 65", OLED, 4K - und Referenzszenen
29.09.2018, 20:58:05
Ich habe zwar keinen OLED, aber einen Fernseher von Loewe. Hatte ich ursprünglich, vor allem aus preislichen Gründen, nicht mal am Radarrand. Hatte mir eine ganze Reihe von TV-Schirmen angesehen, wollte einen Panasonic mit sehr gutem P/L-Verhältnis.

Eines war ins aber wichtig: die Bedienung. Die meisten Geräte sind heute ohne Studium nur mehr in den Grundfunktionen zu bedienen.

Ich war dann bei Katzenbeisser (Wien 21). Weiter Reise, aber der sollte haben, was ich wollte. Hatte er nicht mehr, ich wollte nur mehr raus. Herr Schrammel, der Verkäufer, meinte nur, ich sollte mir mal den Loewe ansehen. Ich sagte ihm, dass der für uns nicht in Frage käme. Habe ihn mir trotzdem angesehen. Sehr gutes Bild, ausgezeichneter Ton.

Ich wollte die Ferbedienung näher erklärt haben. Er hat mir sie in die Hsnd gedrückt „Probieren sie selbst.“ Ich war hin und weg. Eine Woche später haben wir gekauft und es bis heute nicht bereut.

Wegen einiger Anfangsprobleme kam echt ein Techniker aus Deutschland zu uns nach Hause, um sich Fehler, die sie in Deutschland (mangels UPC) nicht nachvollziehen konnten. Zwei Wochen später kam das Update via Web, das nahezu alle Fehler ausgebügelt hat. Kein Scherz.

Da wusste ich dann, dass es schon Sinn gemacht hatte, den relativ hohen Preis zu zahlen.

Die Bedienung ist logisch, die Fernbedienung kommt mit wenigen Tasten aus. Bild (auch bei brauchbarem SD-Material) und Ton sind toll. Noch immer Was will ich mehr?

Euer
CWsoft
https://www.weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): 65", OLED, 4K - und Referenzszenen
07.11.2018, 10:59:54
wenn du den besseren LG willst, hol dir lieber einen OLED von philips.

die panels sind identisch (LG) und afaik sind die bildprozessoren hüben wie drüben von philips (bei LG mit einer anderen firm/software und natürlich unter eigener flagge). es ist also vollkommen schnurz, dass LG der einzige hersteller von den OLED-panels ist, wenn sie bei der bildaufbereitung ohnehin dort einkaufen, wo man technisch weiter ist. die beiden marken machen ja nicht erst seit gestern öfter mal was zusammen.

ich hab im august '17 den 55pos9002 gekauft, mein nachbars-nachbar einen vergleichbaren LG https://geizhals.at/?cmp=1655502&cmp=1607178
wenn das bild steht, sieht es bei beiden klasse aus (vom fehlenden ambilight einmal abgesehen), aber zB bei assassin's creed (ps4 pro) oder einem einfachen skirennen, stinkt der LG gleich mal ab. obwohl das bild beim philips nicht weniger scharf ist, wirkt es einfach alles flüssiger und klarer.
zudem kommt, dass ich im winter ein update auf androidTV 7 bekommen habe, der LG krebst aber immer noch mit webOS3.5 herum - und offenbar wirds auch kein update auf 4.0 geben. für meinen fernseher wurde hingegen für ende nov'18 bereits ein update auf android 8 angekündigt (genau wie auch für einige philips serien aus 2016, 2015 und 2014 :-o ) => das ist mal produktpflege.
was beim 55pos9002 auch noch auf der haben-seite ist: der sound ist erheblich besser (wohl auch durch das voluminösere gehäuse, was dem ambilight geschuldet sein dürfte), der bildeindruck ist durch ambilight generell geiler, die fernbedienung hat zwar nicht diese zauberstabfunktion, dafür eine wirklich brauchbare tastatur und im großen und ganzen lässt sich der fernseher hervorragend (ohne vorheriges anlernen) per sprachsteuerung bedienen. bei den aktuellen varianten von philips sind aber sowieso zwei fernbedienungen dabei.
was beim LG aber wirklich top ist: er ist sehr dünn. wenn man ihn so aufstellt, dass er prominent von der seite zu sehen ist, kann man immer wieder ins staunen kommen. allerdings was bringt das? neuerdings bekomme ich schon fragen, ob man nicht auch irgendwie android auf den LG installieren könnte, oder ob sich android apps irgendwie nach webOS portieren lassen.

mir ist noch bekannt, dass einem unter androidTV5 öfter mal der spaß am fernseher vergehen konnte.
ich kann diese erfahrungen mit einem halben jahr androidTV6 und seither 7.0 überhaupt nicht teilen. es läuft alles flüssig, schnell und stabil. auch wenn man mal hintereinander ein paar apps startet, irgendwas startet/öffnet, diese apps wieder beendet und vor lauter laden/beenden manche halbtransparenten animierten menüs dann nicht mehr vollkommen flüssig ein/ausgeblendet werden: streaming - egal ob mit amazon-video, dazn, netflix, watchbox oder youtube - funktioniert schlagartig/verzögerungsfrei, sofort und ohne ruckler.
in den einstellungen sind spezielle android-einstellungen von den normalen tv-einstellungen separiert. wenn es mal eine app nicht zur androidTV-freigabe (haben eigentlich fast alle apps, die es auch fürs tablet gibt) schafft, kann man sie dennoch installieren, wenn man die überprüfung der zertifizierung deaktiviert (apps, welche eine simkarte benötigen, funktionieren natürlich nicht).

wenn du einen 65zöller möchtest, würde ich dir also derzeit zum 65OLED803 raten
https://geizhals.at/?cmp=1765822&cmp=1878254  
solltest du ganz dringend "Sound by Bowers & Wilkins" benötigen => dafür ist die 900er serie da.
falls du dich beim produktvergleich noch fragen solltest, was der unterschied vom 803 zum 873 ist; vergangenes jahr gab es eben den 55POS9002, aber keinen 65POS9002 - letzterer ist dieses jahr als 65POS873 erschienen; hat also das 2017er OLED panel, dafür aber beim produkt-launch gleich die selbe software erhalten, wie der 65POS803 (welcher das 2018er panel hat) - mittlerweile ist das aber fast egal, da 803 und 873 bereits androidTV8 erhalten haben.

ich gebe aber zu, dass ich beim bestellen auch zuerst bedenken hatte, wegen dem androidTV - aus dem grund hab ich das gerät auch online bestellt (rückgaberecht ^^). zu deinem "glück" gilt bei otto der im geizhals-PV eingetragene gutscheincode auch für den onlineshop-preis, welcher eigentlich bereits das philips-cashback abgezogen bekommen hat. $-)

lg,


schöne schei$$e, dauernd dasselbe

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung