Chiptuning bei Gebrauchtwagenkauf, muss ich das überprüfen?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Chiptuning bei Gebrauchtwagenkauf, muss ich das überprüfen? (36 Beiträge, 1417 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Chiptuning bei Gebrauchtwagenkauf, muss ich das überprüfen?
09.10.2018, 15:08:34

Ist man als Käufer (Privat) eines Gebrauchtwagen verpflichtet zu prüfen ob ein
Chiptuning o.ä. am Fahrzeug vorgenommen wurde?

Oder ist es durch den Kaufvertrag abgedeckt wenn der Käufer diese Klausel
unterzeichnet:

"Alle Änderungen am Fahrzeug sind zulässig bzw. genehmigt."


Du bist verpflichtet, nach besten Wissen das Fahrzeug kontrolliert zu haben, bevor du es in den öffentlichen Verkehr gesetzt hast. Ein Chiptuning ist im §56 (Typenschein) und §57a (Prüfplakette) enthalten, dh. auf öffentlichen Straßen genutzt muss das Tuning zwingend in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein. Wenn das verabsäumt wird, kann je nach Delikt eine Verwaltungsstrafe und eine Nachforderung der KfZ-Versicherung folgen, da die Abgaben mit mehr Leistung steigen. Bei Unfällen ist die evlt. nicht eingetragene Mehrleistung selten relevant.

Ein ordentliches Tuning ist immer mit eintragungsfähigem (TÜV-)Gutachten, um es für ca. 55 EUR in Österreich bei einer Landesprüfstelle eintragen zu lassen. Wenn der Verkäufer das nicht hat und auch keine Rechnung vorweisen kann, würd ich generell die Finger vom Gebrauchtwagenkauf lassen, dann ist es kein seriösen Chiptuning mit Garantien und im motorverträglichen Rahmen. Ich hab mir seit 15 Jahren jedes meiner drei Diesel-Neufahrzeuge mit VW-Motor chippen lassen (meist als "SKN Eco-Tuning" für niedrigeren Verbrauch), hatte bei keinem Fahrzeug irgendein Problem damit und kann es nur weiterempfehlen, da es sich sogar beim Leistungstuning dank des niedrigeren Verbrauchs nach 1,5-2 Jahren rentiert hat, beim Eco-Tuning nach knapp mehr als einem Jahr, wenn man 30.000 km pro Jahr fährt.

09.10.2018, 15:10 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Chiptuning bei Gebrauchtwagenkauf, muss ich das überprüfen?
11.10.2018, 21:06:33
Ein ordentliches Tuning ist immer mit eintragungsfähigem (TÜV-)Gutachten, um
es für ca. 55 EUR in Österreich bei einer Landesprüfstelle eintragen zu
lassen. Wenn der Verkäufer das nicht hat und auch keine Rechnung vorweisen
kann, würd ich generell die Finger vom Gebrauchtwagenkauf lassen, dann ist es
kein seriösen Chiptuning mit Garantien und im motorverträglichen Rahmen. Ich
hab mir seit 15 Jahren jedes meiner drei Diesel-Neufahrzeuge mit VW-Motor
chippen lassen (meist als "SKN Eco-Tuning" für niedrigeren Verbrauch), hatte
bei keinem Fahrzeug irgendein Problem damit und kann es nur weiterempfehlen,
da es sich sogar beim Leistungstuning dank des niedrigeren Verbrauchs nach
1,5-2 Jahren rentiert hat, beim Eco-Tuning nach knapp mehr als einem Jahr,
wenn man 30.000 km pro Jahr fährt.


Man sollte halt nicht vergessen, dass vor allem VW sehr schnell die Übernahme von Reparaturkosten auf Kulanz verweigert, wenn eine Modifikation der Motorsteuerung vorliegt. Das kann im besten Fall egal sein und um schlimmsten Fall paar tausend Euro ausmachen.

Zum Beispiel bei mir wurden auf Kulanz alle Pumpe-Düse-Elemente getauscht. Sogar ein gratis Mietwagen habe ich bekommen. Vorher wurde aber gefragt, ob ein Chip-Tuning gemacht wurde, was natürlich nicht der Fall war. Laut diversen Berichten in Autoforen sind da einige Leute auf den Kosten (~5.000€) sitzen geblieben.

11.10.2018, 21:10 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung