Hobbyraum - Elektro- oder Infrarotheizung?
Geizhals » Forum » Haushalt » Hobbyraum - Elektro- oder Infrarotheizung? (26 Beiträge, 759 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Hobbyraum - Elektro- oder Infrarotheizung?
24.10.2018, 14:56:32
1.) Elektroheizungen haben immer 100% Wirkungsgrad. Wenn Du in der Werbung hörst '... heizt super bei geringen Kosten/geringem Verbrauch' so ist das Mumpitz. Nur die Wärme- und zeitliche Verteilung ist halt eine andere. El. Ölradiatoren brauchen halt länger, bis sie warm werden - dafür geben sie nach dem Ausschalten länger Wärme ab. Beim normalen Heizlüfter wird's gleich warm - nach dem Ausschalten auch gleich wieder schnell kalt. Und IR-Strahler erwärmen andere Dinge im Raum. Aber 2 kWh bleiben 2 kWh - egal, in welchen Heizer sie gesteckt werden.

2.) 3m hoch ... Altbau mit dicken Mauern ... Erdgeschoß ... Hobbyraum: definiere 'Hobby'. Wenn Du den Hobbyraum nur gelegentlich benutzen und beheizen willst und Du manuell arbeitest ('Werkstatt'), könnt's reichen. Wenn Du auf einer Couch flacken und Musik hören willst, wird das nie gemütlich.

3.) Bei der Raumhöhe eventuell 4 Infrarotstrahler in 2,5 m Höhe von oben herab hängen lassen - dann bleibt die Wärme eher unten. Hängt halt alles davon ab, was Du tun willst und wie oft der Hobbyraum benutzt werden soll.

Ich hab' mir in einer Garage eine Werkstatt eingerichtet - in der Übergangszeit heize ich mit einem 2kW-Heizlüfter um € 35,- , wenn's sehr kalt ist wird eine Stunde vorher eingeheizt. Und in den ganz kalten 10 Wochen verzichte ich aufs Arbeiten ebendort ;-)

LG

24.10.2018, 14:56 Uhr - Editiert von quintus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung