Nachtlicht selber machen wie?
Geizhals » Forum » Haushalt » Nachtlicht selber machen wie? (29 Beiträge, 818 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Nachtlicht selber machen wie?
21.11.2018, 16:18:30
Ich würde dir ein Microcontroler zur Steuerung und dann entsprechende Sensoren empfehlen.
Kommt ganz genau auf deine Konfiguration an. Willst du das es von 21:00-> 6:00 leuchtet ? Soll es  einen Lichtsensor haben  und immer leuchten wenn es dunkler als X wird. Oder einen Bewegungssensor und immer leuchten wenn sich was bewegt?
Oder eine Kombination ?

Willst du es auf dem Weg zum Bad aufbauen macht ein Bewegungssensor vlt sin, wenn es darum geht das ein Kind nicht einschlafen kann macht es vlt sinn bei Knopfdruck noch ca 2 Stunden zu leuchten und dann auszugehen.

Bei den Leds hast du natürlich auch größere möglichkeiten: Einfach nur weiß ? Oder solls dann Bunt sein ? (Bunt = WS2812B leds, die sind individuell steuerbar)
Wenns ein Microkontroler wird musst du auch etwas programieren, kentnisse wäre natürlich super. Dann könnte man noch WLAN funktionalität einbauen oder ne App schreiben (natürlich ist es unnötig, aber das ganze ist ja ein Hobbyprojekt, da darf man sowas)

was die Spannung angeht kann ich 3.3 V oder 5V empfehlen, 3.3 wär natürlich besser, da du näher an deinen 2 Baterien drann bist. du brauchst aufjedenfall elektronik um zu erkennen das die Baterien schwach werden (wenn es sich um wiederaufladbare handeln sollte). Ein Recht einfacher und kleiner Microkontroler ist der ATTiny85. Ich hab noch nichts selbst damit gearbeitet. Aber der hat ein paar Pins für die Sensoren und evtl für transistoren (für die LED).
Ansonnsten bietet sich ein ESP32 an, der ist etwas größer hat 2 Kerne, Bluetooth, Wlan. Ihn gibts im Entwicklungsboard für 8€ auf banggood. Beim import aus china natürlich immer auf die lange versanddauer und den Zoll achten.

Achso der ESP32 ist übrigens 3.3 V, aber das entwicklerboard kann mit usb betrieben werden.
Generell finden sich sehr viele Sensoren für 5V weil die arduino kompatibel sind. Bei 5V brauchst du dann noch einen step up converter

vg

21.11.2018, 16:20 Uhr - Editiert von mac-1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung