Re: Frage an die Wiener Autofahrer! Toleranz/Strafe -> Radarauslösung im Wiener Ortsgebiet - Strafe erst ab 65 km/h in 50er Zone ... was stimmt jetzt?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Frage an die Wiener Autofahrer! Toleranz/Strafe -> Radarauslösung im Wiener Ortsgebiet - Strafe erst ab 65 km/h in 50er Zone ... was stimmt jetzt? (18 Beiträge, 758 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage an die Wiener Autofahrer! Toleranz/Strafe -> Radarauslösung im Wiener Ortsgebiet - Strafe erst ab 65 km/h in 50er Zone ... was stimmt jetzt?
29.11.2018, 14:44:58
Grüss euch!

Man möchte meinen, dass in Österreich überall und jederzeit die gleichen Regeln gelten? Hmm...

Leider wird dies offensichtlich noch immer Bundesländer-autonom bei Übertretungen gemäß StVO geregelt und somit erlaube ich mir hier die Frage speziell für Wien, weil doch auch in den Medien und auf Internetseiten es einmal so und dann ganz anders dargestellt wird.

Also Frage an euch Wiener bzw. die, die in Wien oft unterwegs sind für mich als Einwohner der Stmk.

Unlängst hat man gelesen, dass in Wien nach und nach die fixen Radargeräte auf die neuartige Lasertechnologie umgerüstet werden, und unter 100 km/h  3 km/h und bei mehr als 100 km/h 3% Toleranz berücksichtigt wird.

Nun liest man ja immer wieder von Straf- und Messtoleranz; Da soll sich wer auskennen?!

In Oberösterreich sind´s jetzt auch zB runter gegangen mit der Straftoleranz, Salzburg ist angeblich ganz happig, wie sieht´s in Wien aus, wie ist das nun im Alltag?

Bin letztens von der A1 bei Auhof gekommen, Rtg. Wien stadteinwärts (in Hütteldorf P&R Auto geparkt wg. Erledigungen im 1. Bezirk) und bin in weiterer Folge beim Zurückfahren nach Graz auf der B1, beim Schloß Schönbrunn vorbei, weiter auf die Grünbergstraße und Altmannsdorfer Straße, auf die Südosttangente und weiter auf die A2 Rtg. Graz ... und teilweise war ich recht flott unterwegs... hab aber nix blitzen gesehen :)

Sind in diesem Strassenverlauf die Radargeräte scharf und ohne Toleranz eingestellt und blitzen die gleich mal oder lösen die echt erst ab weit über 60 km/h aus oder sind div. Foreneinträge, Berichterstattungen im Internet schlicht und weg falsch?

Mich interessiert es speziell wie es innerorts in Wien jetzt gehalten wird, wenn man mal auf der geraden (breiten) Strasse in der 50er Zone (innerorts) mal etwas zuviel am Tacho hat. Passiert halt nun mal, dass man statt 49 km/h man zB 63 km/h fährt (laut Navi habe ich das abgelesen).

Als Obersteirer ist man doch nicht so oft in Wien unterwegs, und mich freuts, wenn mich da jetzt die Forengemeinde aufklärt, bzw. die Wiener.

Ab wann lösen also die Blitzgeräte in Wien aus und ab wie viel zu viel wird dann gestraft?

Im Internet gibts immer wieder das zu lesen, dass innerorts in Wien bei einer 50er Beschränkung erst ab 65 km/h (realen 65 km/h) gestraft wird. Stimmt das noch?

Sind denn die Wiener Strafbehörden denn auch schon elektronisch vernetzt und erfolgt die Zustellung der Anonymverfügung/Strafverfügung etc. (sofern man sich angemeldet hat), auf elektronischer Art und Weise? Stichwort: Elektronische Zustellung - hab mich nämlich da mal vor Jahren angemeldet.

Wer kann aus seiner eigenen Erfahrung hier Licht ins Dunkel bringen?

Für den Fall, dass ich geblitzt worden wäre; was bezahlt man nun für 70 km/h statt 50 km/h (hab aufgerundet)?

Auf der Autobahn in Wien wirds ja wesentlich toleranter sein?

Ewig lang zwar keine Strafe auf Grund von "zu Schnellfahren" bekommen, aber weil es jetzt da nun mal recht "flott" ging und ich soviel gelesen habe, habe ich jetzt nicht gezögert, diese Frage ins Forum zu schreiben.

Besten Dank im Voraus und schöne Grüße aus der verschneiten Steiermark nach Wien.



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung