Re: Config-Check von zusammengestellten PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Config-Check von zusammengestellten PC (13 Beiträge, 410 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Config-Check von zusammengestellten PC
17.02.2019, 15:05:22
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir zum ersten Mal einen PC selber zusammenstellen und wollte euch nach eurer fachkundigen Meinung fragen, ob mein Setup soweit passt bzw. was ihr ändern würdet.
Generell soll es ein Gaming-PC werden. Als Preis Obergrenze habe ich 1400€ festgelegt. Das Setup sieht folgendermaßen aus:

GPU: https://geizhals.de/asus-rog-strix-radeon-rx-vega-64-oc-gaming-90yv0b00-m0nm00-a1664657.html?hloc=at&hloc=de
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700x-yd270xbgafbox-a1804456.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/kingston-hyperx-predator-dimm-kit-16gb-hx432c16pb3k2-16-a1452852.html?hloc=at&hloc=de
Mainboard: https://geizhals.de/asus-rog-strix-b450-e-gaming-90mb1070-m0eay0-a1919385.html?hloc=at&hloc=de
Festplatte: https://geizhals.de/samsung-ssd-860-qvo-1tb-mz-76q1t0bw-a1936280.html?hloc=at&hloc=de
Gehäuse: https://geizhals.de/kolink-pitch-schwarz-a1721712.html?hloc=at&hloc=de

Da fehlt jetzt noch das Netzteil. Bei dessen Dimensionierung bin ich mir nicht sicher. Ich habe Online eine Berechnung durchgeführt und es hat mir einen Verbrauch von 800 Watt ausgespuckt. Mein Bruder hat sich vor einem Jahr auch mal einen neuen PC zusammengebaut und er hat in seinem Rechner nurn ein Netzteil von ca. 550 Watt. Daher schätze ich, dass meine Online-Berechnung viel zu groß ausfiel. Was für ein Netzteil empfehlt ihr.

Des Weiteren frage ich mich, welche Lüfter ich einbauen soll. Benötige ich neben dem bereits integrierten Lüfter noch einen anderen für mein Gehäuse?
Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich den mitgelieferten CPU-Kühler von AMD verwenden soll. Reicht er aus um mein System adäquat zu kühlen? Rezensionen, die ich gelesen habe, sagten, dass er als CPU-Kühler ausreicht.

Laufwerke würde ich von meinem alten Rechner übernehmen.

Für eure Tipps und Empfehlungen danke ich euch jetzt schon einmal! Viele Grüße!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Config-Check von zusammengestellten PC
17.02.2019, 18:00:38
Deine Auswahl macht generell einen guten Eindruck. Für die Zusammenstellung empfehle ich ein Markennetzteil mit 600 - 650W. Meine 2 persönlichen Favoriten wären das EVGA SuperNOVA G2 650 und das Seasonic Focus Plus Gold 650W.

550W würden im Prinzip reichen, wenn jedoch viele Platten angeschlossen werden und du eventuell etwas übertaktest, reisst dir der Aufpreis für das größere Netzteil kein großes Loch ins Budget.

Nach welchen Kriterien hast du das Gehäuse ausgewählt, bzw. welche außer den oben stehenden Komponenten müssen darin Platz haben? Das Kolink Pitch hat einen eher klassischen Aufbau. Das ist generell nichts schlechtes, nur für ein klassisches "No-Name" Gehäuse finde ich es etwas teuer.
Im Jahr 2019 darf es ausserdem gern ein Glas- anstatt Acrylfenster sein. Ich würde eines von den beiden nehmen:
https://geizhals.de/a1666665.html
https://geizhals.de/a1555279.html

Beide Gehäuse haben keinen Platz für ein optisches Laufwerk oder viele Festplatten, dafür ein sehr gutes Belüftungskonzept und intelligentes Kabelmanagement, sowie Platz für große Radiatoren, falls mal eine Wasserkühlung im Gehäuse Platz finden soll.
Des Weiteren frage ich mich, welche Lüfter ich einbauen soll.

Mit einer etwas hitzigen Grafikkarte und dem 2700X würde ich anfangs vorne einen einblasenden und hinten, sowie oben je einen ausblasenden Lüfter verbauen. Damit erreicht man bereits sehr gute Temperaturen, die sich mit mehreren Lüftern oft nicht signifikant verbessern.
Bei einem Gehäuse mit 2 Lüftern müsstest du also noch einen nachkaufen. Über dein Mainboard kannst du dann alle 3 Lüfter ansteuern.
Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich den mitgelieferten CPU-Kühler von AMD verwenden soll. Reicht er aus um mein System adäquat zu kühlen?

Der boxed Kühler des 2700X ist mehr als brauchbar und sieht nebenbei noch top in einem Case mit Seitenfenster aus. Wenn du nicht weiter übertaktest, ist es nicht notwendig einen größeren Kühler zu verbauen. Gute Gehäusebelüftung vorausgesetzt!

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Config-Check von zusammengestellten PC  (geckos am 18.02.2019, 09:34:13)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung