PC für Bildbearbeitung
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PC für Bildbearbeitung (15 Beiträge, 485 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): PC für Bildbearbeitung
21.05.2019, 09:27:36
Vorweg, lieber Johnny: Dieser Thread ist leider viel zu spät in Schwung gekommen. Ich brauchte einen Ersatz für meinen eingegangenen Rechner, der über Nacht dahingeschieden war - und den ich täglich brauche. Es ist jetzt also alles bereits gelaufen, die Komponenten kommen übermorgen. Eure Kommentare und Argumente waren aber doch noch hilfreich.

Defekt sind bei meinem kompletten Gerät hoffentlich nur Mainboard und/oder CPU. Was von beiden kann ich leider nicht mehr testen. Ich kann nur hoffen, dass nicht noch eine zusätzliche Komponenten betroffen ist,die vielleicht den Schaden verursacht haben könnte). Aber sicher ist, das Mainboard und Prozessor mit RAM auch mit anderer Grafikkarte keinen Mucks mehr machen. RAM-Fehler konnte ich noch ausschließen.

Ich tippe auf das Board, das vom Start weg auch noch einen nicht bedeutenden Fehler hatte: ein PWM-Anschluss war out of the box bereits defekt. Das Board wird mir nun, nach zwei Jahren(!) voll gutgeschrieben, soweit so erfreulich. Wenn sich jemand findet, der feststellen kann, ob ein Xeon E-1650 in Ordnung oder defekt ist, wäre ich hoch erfreut.

Als Netzteil dient ein Corsair HX750i, da dürften ausreichend Reserven für Eventualitäten vorhanden sein. Neu erworben habe ich nun doch das Z390 Designaire. Hoffentlich wird das Gedränge an den I/O Ports nicht zu groß; das war das, was ich nicht bedacht hatte. Die CPU hat auch nur mehr 16 Lanes (der Xeon hatte immerhin noch 40). Na ja.

Der Prozessor ist nun ein i7-9700K. Eigentlich "gezwungermermaßen", es hätte ein i7-8700 werden sollen. Der war beim Lieferanten meiner Wahl nicht ausreichend schnell lieferbar, der i7-8700K war  preislich schon nahe am i7-9700K. Die virtuellen Threads zeigen sich derzeit vermehrt als Sicherheitsrisiko. Ich schätze dieses Risiko als recht gering ein (man möge mir verzeihen), es wird aber zum Stopfen dieser Schwachstelle kommen; wahrscheinlich werden letztlich die virtuellen Threads von Patches abgedreht. Die dann erfolgende Leistungseinbuße wird den i7-9700K nicht treffen, den i7-8700K aber mächtig. Der Preisunterschied lag bei 42 Euro, die Entscheidung fiel schnell. ;)

Die CPU-Kühlung ist wieder, wie schon zuvor eine AIO Wakü, allerdings nicht die H115i Pro, sondern die H60i Pro (2018), die Kühlleistung ist ausreichend, die alte H60 hat bereits den Xeon bei Vollast gut gekühlt. Du hast mit deinen Argumenten völlig recht, aber eines war für mich auch nicht unwichtig: Ich bringe mit der Wakü die heiße Luft direkt aus dem Gehäuse, mit keiner Lüftkühlung ist das so.

Ab liebsten wäre mir übrigens ein Threadripper gewesen. Mit 12 realen Kernen liegt der derzeit sehr günstig. Die Anzahl der direkten CPU-Lanes und die Speicheranbindung würden für ihn sprechen. Sogar die Titan Ridge mit Thunderbolt 3 funktioniert so halbwegs. Aber dort liegt das Problem. Halbwegs. Manche TB2-Devices haben Probleme, manchmal funktioniert Hot Plugging nicht richtig, externe Stromversorgung über TB3 hat Probleme. Und ein BIOS Update für die passenden Boards sind derzeit nicht in Sicht. Ich habe 30TByte und vier Kartenleser dran hängen, die funktionieren müssen. Nicht nur halbwegs. In einem halben Jahr wird das anders aussehen, aber derzeit muss ich arbeiten.

Ich danke dir und allen, die sich hier beteiligt haben, für die freundliche Hilfe. Jede Antwort war hilfreich für mich. Ich werde mich nicht scheuen, Euch bei Bedarf wieder zu Rate zu ziehen. :)

Euer
CWsoft
https://www.weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung