3 Betriebssystem auf externe USB Festplatte ohne Multiboot installieren
Geizhals » Forum » Software » 3 Betriebssystem auf externe USB Festplatte ohne Multiboot installieren (14 Beiträge, 420 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
3 Betriebssystem auf externe USB Festplatte ohne Multiboot installieren
13.07.2019, 13:57:09
Möchte 3 verschiedene Betriebssysteme (z. Bsp. Ubuntu, Chrome OS und noch ein 3. BS) auf eine externe USB Festplatte (SSD) installieren ohne einen Multiboot-Manger zu verwenden.

Dafür würde ich die nötigen Partition(en) einrichten und das erste BS installieren (restlicher Festplattenspeicher ist frei, nicht partitioniert und nicht zugeordnet).

Dann wird das erste installierte Betriebssystem getestet, sprich das ganze Betriebssystem muss auch über die externe SSD booten. Dazu verwende ich die F8-Taste beim Starten des Rechners und wähle die externe Festplatte zum Booten aus.

Nun funktioniert also das erste BS und man kann damit booten.

Danach wird das zweite BS installiert und die nötigen Partitionen werden dafür erstellt.

NUN KOMMT DER TRICK:
Temporär wird mit einem Partitions-Tool (da gibt es ja viele davon, z. Bsp. NIUBI Partition Editor) die bisherige primäre Partition in ein logisches LW konvertiert und die neue Partition in eine primäre Partition geändert.  

Dann wird das 2. Betriebssystem installiert und kann (hoffentlich) über die neue primäre Partition gebootet und gestartet werden.


Gleicher Vorgang auch für das 3. Betriebssystem, sobald das 2. BS funktioniert.


Will man nun aber das 1. BS verwenden, startet man kurz das Partition-Tool und ändert die primäre Partition so um, dass das 1. BS die primäre Partition hat.

Auf diese Weise kann man ohne Multiboot durch manuelles ändern der primären Partition verschiedene BS von der gleichen externen Festplatte starten (die man zuvor selbst installiert hat).



Die Frage ist nun:
Wo ist der Haken? Geht das wirklich? Mit welchen Tools kommt man hier ans Ziel, um genau das zu erreichen?
MERCI!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): 3 Betriebssystem auf externe USB Festplatte ohne Multiboot installieren
15.07.2019, 12:17:21
Es geht um eine externe USB-Festplatte (USB) und verwendet wird ein nicht neuer Rechner.

Ich will Betriebssysteme testen: Wenn z. Bsp Ubuntu erfolgreich installiert ist und läuft (braucht ja mehrere Partitionen, zusätziich swap, usw.). .... möchte ich danach ein anderes Betriebssystem installieren (z,. Bsp. Android-x86) ohne dass Ubuntu zerstört wird. Es muss nicht sehr komfortabel sein, es soll nur funktionieren.

Dazu verwende ich .iso-Dateien, die man so im Internet bekommt und manuell einen Bootmanager anzupassen, ist mir zu schwierig.

Ein Bootmanager zu verwenden ist ja nicht ganz so schwer, aber einen Bootmanager für 3 ganz verschiednene Betriebssysteme, ist dann wohl nicht so einfach, oder doch? Möchte nichts manuell konfigurieren, außer es ist extrem einfach.


Generell:
Leider gibt es Probleme beim Installieren meiner 3 gewünschten Betriebssysteme:
- Ubuntu läuft, aber nach der Durchführung der Updates war alles kaputt, ging nicht mehr zum Starten, die Fehlermeldungen sind nicht durchschaubar, zu unübersichtlich. Und es ist schwer, ein weiteres BS dazu zu installieren, so dass man Ubuntu später wieder starten kann.
- Chrome OS lässt sich auf meiner USB-Festplatte nicht installieren, akzeptiert nur einen USB-Stick. Der Unterschied ist ja minimal, stecke ja an die gleiche USB-Buchse an, aber das Problem scheint unlösbar zu sein. Habe keinen 8 GB oder 16 GB USB-Stick und will auch keinen kaufen, denn ich möchte alles auf der externen USB-Festplatte (SSD) haben.
- Android-x86 lässt sich derzeit noch immer nicht installieren,die Installation kommt nicht zu Ende, es erscheint keine GUI. Ob die Installation fertig ist oder nicht ist nicht zu erkennen.  GUI lässt sich über Umwege auch nicht starten.





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): 3 Betriebssystem auf externe USB Festplatte ohne Multiboot installieren
26.07.2019, 10:43:55
Ja, man kann für jedes Betriebssystem einen einen Stick oder eine externe USB Platte kaufen.

Allerdings wollte ich alles auf einer SSD, sprich einer schnelleren Festplatte, damit das ganze nicht ganz so langsam wird.

Der Rechner selbst ist schon ziemlich alt.

Chrome OS lässt sich gar nicht installieren auf einer externen Festplatte, geht nur auf einem USB Stick, wie im anderen Posting nachzulesen ist. Wollte aber nie einen Stick kaufen dafür.

Android-x86 lässt sich auf dem einem neueren Rechner installieren und auch ein einziges Mal starten, dann aber kein weiteres Mal starten, weil dieser neuere Rechner für bestimmte Fälle kein Booten über externe USB zulässt (über Bios nicht möglich, das zu aktivieren).

Beim älteren Rechner lässt sich zwar über externe Festplatte booten, aber der Rechner scheint zu alt zu sein und Android-x86 fehlerfrei starten zu können: Startet nicht, landet in einer Loop beim Starten, wo unklar ist, was das für Fehlermeldungen sind, irgendetwas mit der Maus könnte es zu tun haben, ist aber unlogisch.

Sprich dann bleibt von den 3 gewünschten Betriebssytsemen nur noch eines übrig, welches sich installieren und starten lässt: Ubuntu.


Und ein Multiboot genau für diese 3 BS einzurichten (wenn sie funktionieren würden), ist wahrscheinilch mit manuelle Konfiguration verbunden. Das will ich aber nicht machen, entweder ein Multiboot-Tool kann es ohne manuellen Eingriff oder sonst lass ich es lieber. Welches Tool würde das denn ohne manuellen Eingriff können?


Sprich; bei all den Versuchen hat man zwar viel gelernt, aber dass gleich 2 von 3 Betriebssystemen ganz scheitern, sie auf einer externen USB SSD Festplatte zu installieren auf einem älteren Rechner, damit hätte ich nicht gerechnet.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung