Re(5): Gaming Hardware ca. 1000€
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming Hardware ca. 1000€ (35 Beiträge, 986 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Gaming Hardware ca. 1000€
 (Johnny_N am 28.07.2019, 20:14:56)
..  Re(2): Gaming Hardware ca. 1000€  (Alkestis am 28.07.2019, 20:26:33)
...  Re(3): Gaming Hardware ca. 1000€  (Johnny_N am 28.07.2019, 23:41:00)
..  Re(2): Gaming Hardware ca. 1000€  (Suremo am 28.07.2019, 21:30:09)
...  Re(3): Gaming Hardware ca. 1000€  (Johnny_N am 29.07.2019, 09:00:43)
....  Re(4): Gaming Hardware ca. 1000€  (Suremo am 29.07.2019, 15:09:43)
.....
Re(5): Gaming Hardware ca. 1000€
29.07.2019, 15:34:23
Das Pure Base 600 ist für den Preis ein sehr gutes Gehäuse. Der Dark Rock 4 arbeitet auf jeden Fall leiser als der Pure Rock. Den Aufpreis empfinde ich dafür aber zu heftig..
Günstiger und leistungstechnisch auf dem gleichen Niveau wäre der Thermalright Macho Rev. B: https://geizhals.at/a1193857.html

GPU, soll ich warten auf Custom Karten oder nicht?

Schwere Entscheidung, die hauptsächlich von deiner Lärmempfindlichkeit abhängt. Spielst du ohnehin mit geschlossenen Kopfhörern, macht es dir wahrscheinlich nichts aus, denn die 5700 XT soll nach mehreren Berichten immerhin leiser sein als ihre >200W Vorgänger Vega 56 & R9 390(X)

Wenn Fortnite dein Haupt-Game ist wäre die RTX 2060 Super eine gute Alternative. Sie kostet das Gleiche, braucht weniger Strom und es gibt bereits viele Custom-Karten mit leisen Kühlern. Im Schnitt ist die Karte allerdings 15% langsamer als die RX 5700 XT und AMD könnte bei Fortnite mit neuen Treibern in der Zukunft zu NVIDIA aufholen.

Generell performen NVIDIA Karten in Fortnite besser als ihre AMD Pendants: https://www.techspot.com/article/1557-fortnite-benchmarks/
Die RX 5700 XT verwendet dafür eine neue Architektur als die bisher verwendete und jahrelang weiterentwickelte GCN Architektur, daher ist die zukünftige Performance schwer bis gar nicht vorher zu sehen.

Der AMD Werkskühler hat übrigens nicht nur Nachteile (Lärm). Der Radiallüfter befördert die Abwärme direkt aus dem Gehäuse, während die Axial-Lüfter der Partnerkarten die warme Luft im Gehäuse verteilen. Bei einem großen und gut belüfteteten Gehäuse mit leistungsfähigem CPU-Kühler macht das allerdings nicht viel Unterschied.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Gaming Hardware ca. 1000€  (Alkestis am 28.07.2019, 20:26:00)
..  Re(2): Gaming Hardware ca. 1000€  (Suremo am 28.07.2019, 21:31:53)
...  Re(3): Gaming Hardware ca. 1000€  (Alkestis am 28.07.2019, 21:56:46)
..  Re(2): Gaming Hardware ca. 1000€  (Johnny_N am 29.07.2019, 09:04:34)
...  Re(3): Gaming Hardware ca. 1000€  (Alkestis am 29.07.2019, 10:02:43)
....  Re(4): Gaming Hardware ca. 1000€  (Johnny_N am 29.07.2019, 12:39:14)
.....  Re(5): Gaming Hardware ca. 1000€  (Alkestis am 29.07.2019, 15:46:37)
.  Re: Gaming Hardware ca. 1000€
 (Raze@Alleria am 28.07.2019, 23:30:03)
.  Re: Gaming Hardware ca. 1000€  (geckos am 31.07.2019, 10:27:53)
.  Re: Gaming Hardware ca. 1000€  (Suremo am 15.08.2019, 21:01:10)
..  Re(2): Gaming Hardware ca. 1000€  (Johnny_N am 16.08.2019, 14:23:17)
.  Re: Gaming Hardware ca. 1000€  (Suremo am 27.08.2019, 14:26:51)
..  Re(2): Gaming Hardware ca. 1000€  (Johnny_N am 27.08.2019, 16:21:13)
...  Re(3): Gaming Hardware ca. 1000€  (Suremo am 01.11.2019, 18:20:34)
.  Re: Gaming Hardware ca. 1000€  (BritishTar am 01.11.2019, 22:17:20)
..  Re(2): Gaming Hardware ca. 1000€  (Suremo am 01.11.2019, 22:20:42)
...  Re(3): Gaming Hardware ca. 1000€  (BritishTar am 01.11.2019, 23:30:32)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung