Gaming Pc gesucht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming Pc gesucht (33 Beiträge, 582 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Gaming Pc gesucht
18.08.2019, 20:02:19
Für unter 1000€ muss man für einen Mittelklasse-PC schon P/L mäßig gute Komponenten aussuchen.

*Die neuen RX-5700(x) mit RDNA Architektur sind ca. 50% flotter als die Vorgängergeneration, aber kosten jetzt noch auch fast 2x so viel. Da stellt sich dann schon die Frage, ob die für einen Mittelklasse-PC schon nötig sind. Also ich würde jetzt so eine RX-590 mit 8GB als interessant erachten, da die nun auch nur mehr einen Mittelklasse-Preis von ~215€ hat.
Das hängt jetzt sehr davon ab, ob man mit mehr als Full-HD Auflösung und mit mehr als 60 FPS spielen will, dh. wenn man zB. einen 144 Hz Monitor hat und den ausnutzen will, dann kann eine schnellere Grafikkarte sinnvoll sein.

*Der AMD Ryzen5 3600 soll dem Ryzen5 3600X in der Leistung nicht viel nachstehen, der ohne X ist P/L mäßig wohl etwas besser. CPU-Kühler kann man den Boxed nehmen.

*Mainboard ist aktuell ein B450 P/L mäßig ebenfalls unschlagbar, PCIe v4 wird nicht jeder in einem Mittelklasse Spiele-PC unbedingt brauchen.

*RAM ist nunmehr wohl 2x 8GB mindestens zu wählen, mit der Option, nochmal durch 2x 8GB aufrüsten zu können.

*3,5" Festplatte sollte man zusätzlich einbauen, als Datengrab, und für Backups von der SSD (Image), etc., SSD Speicherplatz ist viel teurer, und so eine SSD kann plötzlich und ohne Vorankündigung kaputt sein. Weiters bestehen Spieledateien normalerweise aus wenigen großen Dateien (gepacktes Archiv), die sequentiell gelesen werden können, da sind HDDs auch noch rel. flott. Da kann man manche Titel durchaus auch ohne weiteres auf die HDD installieren, wenn Speicherplatz auf SSD knapp wird. Oder eben gerade nicht gebrauchtes von SSD auf HDD auslagern.

Könnte man also evtl. so machen, ich denke 800€ wird das mindestens kosten:
https://geizhals.at/?cat=WL-1281889
Da das Gehäuse ein Lüftungsgitter im Seitenteil hat, könnte man einen Luftansaugtrichter vom CPU-Kühler zum Gitter basteln (eine Seite vom Trichter rund und am CPU-Kühler befestigt, die andere eckig und mit geringem Abstand von 0-2mm zur Lüftungsöffnung im Seitenteil).
Dann kann die CPU Luft mit Raumtemperatur ansaugen, anstatt wärmere Gehäuseinnenluft, und hat weniger zu tun, um die CPU kühl zu halten.



God_Save_the_South    McAfee Civil War Warning
18.08.2019, 20:12 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Gaming Pc gesucht
19.08.2019, 14:36:20
Die CPU selbst R5-3600 sollte lt. AMD nur max. 88W elektrisch verbrauchen können.
Computerbase hat mit ihrem x570 Testsystem, das idle schon 10W mehr braucht ua. wegen Chipsatz, unter max. CPU-Last (Prime95 29.8 (Small FFTs max. Power/Heat) nur 151W gemessen am gesamten System.
https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3000-test/4/#abschnitt_leistungsaufnahme_im_leerlauf_und_unter_last
Da ist der Netzteilwirkungsgrad auch schon mit drinnen, kann also so nicht sein, dass CPU alleine so viel braucht ohne übertakten.
Ein B450 Mainboard braucht also ca. 10W weniger, das sind dann 141W, und dann den Netzteilwirkungsgrad von 85% abziehen sind 120W. Und das ist für das Gesamtsystem.
Also auch was Grafikkarte, RAM, Chipsatz, Laufwerke, usw. in idle brauchen inklusive.
Und so ein System braucht ohne CPU-Last idle 46W inkl. Netzteilwirkungsgrad, also 39W ohne.
Also könnte man diese 39W auch noch abziehen, dann sollte die max. el. CPU-Leistungsaufnahme übrig bleiben.
120W - 39W sind 81W. Klar braucht die CPU idle aber selbst auch ein bisschen Strom, aber das ist wohl minimal, vielleicht knapp 10W. Dann kommt man also auf 91W mit zugegebenermaßen ein paar Unsicherheiten. Das ist ziemlich nahe an AMDs Angabe von 88W zur max. el. Leistungsaufnahme.

Edit:
Auf 359W mögliche Gesamt-Last der Komponenten komme ich dann aber auch:
235W Grafikk. + 95W CPU+Wandler + 29W(diese 39W div. Komponenten minus der inkl. 10W idle-Aufnahme der CPU) = 359W.
Ein 500W Netzteil wäre meiner Meinung nach auch nicht verkehrt, aber ist noch nicht zwingend nötig.


19.08.2019, 21:43 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung