Neuer Desktop PC nach etlichen Jahren gesucht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Desktop PC nach etlichen Jahren gesucht (20 Beiträge, 817 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer Desktop PC nach etlichen Jahren gesucht
15.09.2019, 21:52:29
Edit:
Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge, ich habe meine WL jetzt aktualisiert:
https://geizhals.at/?cat=WL-1303161
1 Corsair Force Series MP510 480GB, M.2 (CSSD-F480GBMP510)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK32GX4M2B3200C16)
1 XFX Radeon RX 560D Core Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (RX-560D2SFG5)
1 ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt (BG034)
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)


Zeit wirds, ein neuer Desktop Rechner muss her.
Ich habe vor knapp 15 Jahren das letzte mal einen Rechner selbst zusammengeschraubt - damals noch bei Läden wie peluga, NRE, ditech gekauft.

Ich habe mich durch GH gewühlt und folgende Wunschliste zusammengestellt:
https://geizhals.at/?cat=WL-1303161

1 SanDisk SSD Plus 1TB, SATA (SDSSDA-1T00-G26)
1 AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz, boxed (YD2700BBAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti G1 Gaming 4G, 4GB GDDR5, DVI, 3x HDMI, DP (GV-N105TG1 GAMING-4GD)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)

Was mir wichtig ist:
- viel Speicherplatz (größer 500 GB SSD)
- Anschluss für 3 Bildschirme
- Fokus liegt bei mir auf "viele Applikationen laufen lassen" - d.h. Office Tools, Handelsplattformen, Online Poker, extrem viele Browser Tabs, Entwicklungsumgebung (aktuell Android Studio), sonstige Applikationen die offen bleiben sollen
- Gaming ist mir nicht wichtig - wenn mal ein Spiel dennoch läuft ist es nett, aber ich habe seit mehr als 10 Jahren kein Spiel mehr am Desktop gespielt.
- OS wird Windows 10 werden mit Dualboot und eventuell irgendeiner Linux Distribution zum Herumspielen

Ich freue mich auf Meinung und Feedback.
Gewünschtes Budget im Bereich 800 bis 1000 Euro.
Lohnt sich selbst zusammenbauen? Oder welcher Händler ist hier zu empfehlen?

Danke & LG Who Knew

16.09.2019, 23:45 Uhr - Editiert von Who_Knew, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer Desktop PC nach etlichen Jahren gesucht
16.09.2019, 11:22:44
Hallo!

Was mir als erstes auffällt ist die unnötig teure (mittlerweile veraltete) Grafikkarte. Wenn nicht gespielt wird, würde ich die günstigste verfügbare Karte nehmen oder sogar auf eine Grafikkarte verzichten.

Um 3 Monitore digital ansteuern zu können, reicht zB auch eine gebrauchte GTX 750 Ti, die du unter 50 Euro im Netz finden kannst. Muss die Karte neu sein, würde ich die hier nehmen: https://geizhals.at/a1703271.html

Eine Alternative, die sich für dich auszahlen könnte, wäre auf die Grafikkarte zu verzichten und dafür mehr für die CPU auszugeben. Konkret denke ich an einen intel core i7-8700 mit diesem Board: https://geizhals.at/a1819011.html
Vom schnelleren Prozessor profitierst du bestimmt mehr als von der dedizierten Grafikkarte und die lässt sich je nach deiner endgültigen Konfig immer noch nachrüsten, falls du doch spielen willst oder einen 4. Monitor anschließen willst.

Als SSD solltest du nicht unbedingt das kleinste Einsteigermodell nehmen. NVMe SSDs kosten nicht viel mehr, halten länger und sind um einiges schneller, zB: https://geizhals.at/a2059200.html

Mir ist weiter aufgefallen, dass du recht wenig Hardware in Verbindung mit einem großen ATX Board in einem Midi-Tower verbauen willst. Das geht platzsparender in einem Mini-Tower oder noch viel kleiner wenn du komplett auf die Möglichkeit verzichtest eine Grafikkarte einzubauen.
Ist dir die Optik des Gehäuses wichtig oder wie viel Platz es am oder unterm Tisch einnimmt?
OS wird Windows 10 werden mit Dualboot und eventuell irgendeiner Linux
Distribution zum Herumspielen

Da würde ich auf jeden Fall eine 2. SSD verbauen. Nur zum Herumspielen reicht irgendeine SATA SSD mit 240 GB, die ab etwa 30 Euro verfügbar sind.
Lohnt sich selbst zusammenbauen?

Generell lohnt sich das immer, weil du den PC besser auf deine Anforderungen abstimmen kannst, günstiger dabei aussteigst und sicherstellen kannst, dass nur hochwertige Komponenten verbaut werden. Fertige PCs haben sehr oft eine laute Kühlung und oft Mainboards sowie Netzteile aus dem Einsteiger-Bereich.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung