Magenta - es reicht, bitte um alternative Providervorschläge für Wien
Geizhals » Forum » Netzwerk » Magenta - es reicht, bitte um alternative Providervorschläge für Wien (26 Beiträge, 2566 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Magenta - es reicht, bitte um alternative Providervorschläge für Wien
14.11.2019, 09:53:41
Entweder du bist Auserwählter und kannst auf Teletronic/blizznet/Wien Energie wechseln, dann kannst du das jetzt sofort machen und bekommst tw. sogar eine symmetrische Leitung, fertig.

Viel wahrscheinlicher ist, dass du nur A1 als Alternative zur Wahl hast. Vom Preis her ähnlich... von der Zuverlässigkeit je nach Standort leider auch. Du bräuchtest eine Glaskugel um vorherzusehen, ob sich der Umstieg lohnt. Von der Unternehmenskultur gegenüber Kunden ist A1 jedenfalls keine großartige Verbesserung, erwarte dir keinen besseren Support. Vielleicht eine leichter erreichbare Hotline, das schon.

Ich habe auch gerade gesehen, dass es einen Anbieter nanmens Telematic gibt. Das kenne ich nicht.

Zuletzt gäbe es noch die Netcubes von Drei, das ist also 4G-Funk.

Die große Frage momentan bei A1 und Magenta ist, je nach Vertrag/Tarif, ob die gesamte Leistung übers Kabel abgedeckt wird oder ob Geschwindigkeiten überhalb von 50-70% der maximalen Übertragungsrate nur mittels zusätzlicher 4G-Verbindung abgedeckt werden. Da muss du in die Tarif-PDFs genau reinschauen.

Das nennt sich "Hybrid-Technologie."

Anders gesagt, wenn du den falschen Tarif wählst, bekommst du einen Router, der nicht nur das integrierte Modem für die Kabelverbindung enthält, sondern auch noch eine SIM-Karte eingebaut hat mit 4G-Modem. Das funkt erstens ständig (ich schalte mein Handy nachts noch in den Flugzeugmodus...) und zweitens bedeutet es, bei voller Funkzelle (Handy-Verträge sind vorgereiht, denke ich, und haben Priorität) oder schlechtem 4G-Empfang kannst du die volle Geschwindigkeit nicht erreichen.

Ich habe es vor einer Weile mal geprüft bei A1, und wenn ich mich richtig erinnere wird dir beim 150Mbit/s-Tarif immer die Hybridlösung angedreht, erst wenn du den teuren 300Mbit/s-Tarif nimmst, ist es ausschließlich Kabel.

A1 hat noch den Nachteil, dass es fürs Fernsehen keine Karten/Module gibt wie bei Magenta (zumindest kannst du das von UPC-Zeiten weiterverwenden). Das heißt, für Fernsehen bei A1 musst du zwangsweise eine separate Kiste dazustellen, die Bild und Ton an den Fernseher weiterreicht, du musst also zwei Geräte und zwei Fernbedienungen haben. Bei Magenta geht das mit einer Karte zum Einstecken direkt am Fernseher.

Die Magenta-Ausfälle habe ich übrigens auch. Je nach Tag ist zwischendurch für 30-60 Sekunden 100% *TRÖT*loss (wieso wird das englische Wort für Paketverlust zensiert???), aber die Modemverbindung bleibt bestehen. Es gibt also eine Unterbrechung auf Magenta-Seite, nicht bei mir oder der Verbindung dazwischen. Damit bricht alles ein, sämtliche Anwendungen laufen in ein Timeout und trennen die Verbindung. Das ist besonders geil mit Telearbeitsplatz, Skype-Meetings, usw. usf., sodass ich mir eine 4G-Fallbacklösung basteln musste und defakto zwei Internetanschlüsse bezahlen muss. Mit UPC gab es hingegen höchstens 1-2x im Jahr überhaupt irgendeine Art von Ausfall.

Ziemlich arm, die Situation in Wien aktuell.

14.11.2019, 10:07 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung