Re: RAM erreicht nicht die max. Frequenz
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » RAM erreicht nicht die max. Frequenz (19 Beiträge, 1297 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: RAM erreicht nicht die max. Frequenz  (mko am 17.01.2020, 10:19:15)
..  Re(2): RAM erreicht nicht die max. Frequenz  (MrBob am 17.01.2020, 10:44:57)
.  Re: RAM erreicht nicht die max. Frequenz  (mko am 17.01.2020, 11:30:18)
..  Re(2): RAM erreicht nicht die max. Frequenz  (MrBob am 17.01.2020, 12:37:57)
.
Re: RAM erreicht nicht die max. Frequenz
17.01.2020, 12:15:09
ASUS ROG Strix X570-F


Neuste BIOS-Version (1405) ist auch schon drauf? Asus hat in den neueren Versionen bei der Speicherkompatibilität und der Interpretation der XMP einiges verbessert, wobei exotischer Hochgeschwindigkeitsspeicher auch weiterhin manuelles Feintuning benötigen könnte.

Danach machte der Rechner 3 mal einen neustart und hat es zurückgesetzt, da es anscheinend nicht kompatibel ist.


Bei solch hohen Taktfrequenzen wirst du ziemlich schnell Probleme mit der Spannung des I/O-Chiplets bekommen, wirst also anfangen müssen, an Betriebsparametern wie bspw. SoC VDD, CLDO VDDP, procODT, Geardown Mode usw. herumzuschrauben, damit überhaupt irgendetwas vernünftig läuft.

Daraufhin hatte ich den Prozessor auch hochgetaktet, da für mich das am
plausibelsten schien, da sonst der RAM zu schnell für die Prozessor Taktrate wäre.


Das ist kompletter Schwachsinn. Die Taktfrequenz des Prozessors ist noch immer weit über der tatsächlichen Speicherfrequenz (die bei DDR4-4000 bei 2000 MHz liegt) und die CPU-Kerne werden über eine asynchrone Brücke vom Speichertakt entkoppelt. Bei AMD nennt sich der Spaß "Infinity Fabric" und wird seit Zen 1 als gemeinsame Schnittstelle zwischen einzelnen CCX und dem Rest des Uncores genutzt.

Das Problem an der IF ist, dass AMD diese zwar offiziell bis 2100 MHz freigibt, diese sich aber nur mit der Brechstange auf 1900 MHz bewegen lässt, bei über 1900 MHz brauchst sogar eine sehr gute CPU, damit du überhaupt auf die Taktfrequenz kommst. Für diesen Fall hat AMD eine Automatik integriert, die das Verhältnis zwischen Speichertakt und IF-Takt auf 2:1 verändert, wodurch der Speicher mit 2000 MHz und die IF mit 1000 MHz läuft. Dummerweise sind die Hersteller dazu übergegangen, an den Automatiken von AMD herumzutollen und somit kann es auch einfach passieren, dass dir das MB versucht, die IF auf 2000 MHz hochzuprügeln, was dann oftmals in einem gescheiterten POST mündet.

In dem Fall wäre es g'scheit, das XMP zu laden und manuell das Verhältnis auf 2:1 zu stellen vor dem Reboot bzw. den Speicher einfach gleich auf DDR4-3600 laufen zu lassen und dafür mit strafferen Timings herumzuexperimentieren (bringt dir auch wesentlich mehr), da du dann

1. keine absurden Spannungen auf die Northbridge geben musst
2. keine Straflatenz durch die Entkopplung von fCLK und MEMCLK bekommst.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): RAM erreicht nicht die max. Frequenz  (MrBob am 17.01.2020, 12:44:00)
.  Re: RAM erreicht nicht die max. Frequenz  (futzi1 am 18.01.2020, 18:49:19)
.  Re: RAM erreicht nicht die max. Frequenz  (HITCHER am 02.05.2020, 13:28:48)
.  Re: RAM erreicht nicht die max. Frequenz
 (sh4dow am 02.05.2020, 23:54:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung