WLAN reicht nicht für Streaming - was tun?
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN reicht nicht für Streaming - was tun? (18 Beiträge, 744 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
WLAN reicht nicht für Streaming - was tun?
08.02.2020, 23:11:00
Folgende Situation: Da ich seit Dezember SkyX (=Streaming-Produkt) habe, habe ich meinen dafür erhaltenen externen Sky-Receiver (der auch der das WLAN empfängt) bei Bekannten stehen. Dort ist nämlich der A1-ADSL-Router im Arbeitszimmer, der TV steht aber verwinkelt & zwei dünne Holztüren und zwei Zwischenräume getrennt im Wohnzimmer. TV ist WLAN-empfangsfähig, aber ich bilde mir ein, dass der Sky-Empfänger ein Alzerl besser empfängt, weil DAZN per App des LG-TV eher grausam zuckelt. Außerdem hat Sky ein ziemlich patschertes Bedienkonzept, das sich mit der Sky-Fernbedienung besser steuern lässt als direkt am TV.

Es kommt jetzt immer wieder zu lästigen Bildstillständen und verschwommenen Bildern, was ich auf die schlechte WLAN-Situation zurückführe.

SkyX (oder andere Internetanwendungen wie YT) im selben Wohnzimmer auf Smartphone schauen oder Radiohören mit der noch schlechter platzierten Alexa sind kein Problem.

Okay, der Laie wie ich denkt sich: Steck ma an Repeater auf halber Strecke in die Steckdose.

Da tauchen dann aber meine Fragen auf, um ärgerliche Fehlinvestitionen zu vermeiden:

* Halbiert so ein Repeater nicht die Bandbreite? Aus den ca. 7,8 Mbit des ADSL würden dann knapp 4 Mbit, was für HD-Streaming vielleicht deutlich wenig ist (Sky empfiehlt sogar 12 Mbit im Kleinstgedruckten, die 8 Mbit reichen aber definitiv).

* Bei Repeatern gibt es unterschiedliche Preisklassen, welchen bräuchte ich wirklich? Nur als Beispiele vom gleichen Hersteller
Preisklasse 30 Euro: https://geizhals.at/avm-fritz-wlan-repeater-310-20002576-a832919.html
Preisklasse 80 Euro: https://geizhals.at/avm-fritz-wlan-repeater-1750e-international-20002712-a1656413.html

* Oder bringt es was, den A1-Router gegen ein anderes Modell auszutauschen, weil das vielleicht stärker sendet? Vorhanden ist das Standardmodell TG588 https://www.a1.net/handyhilfe?pagina=device/modem/a1-wlan-box-tg588-tmmb588vn  es gibt aber (entweder von A1 oder frei gekauft) welche mit kleinen Antennen dran.

Folgende Einschränkungen gibt es:
* Den vorhandenen A1-Router besser zu platzieren fällt aus, weil der Telefonanschluss nur beim PC vorhanden ist und der PC und der Drucker per LAN angesteckt sind.

* Falls Steckdosen-Repeater, dann idealerweise möglichst winzig und unscheinbar, er wäre nur auf 1 m Höhe ansteckbar und ist an der einzig möglichen Steckdose zwar ein echter Hingucker, aber trotzdem kein Schmuckstück ;-)

Bitte um zweckdienliche Antworten, auch wenn Experten mir lieber nasse Fetzen nachwerfen würden für meine laienhaften Fragen...

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: WLAN reicht nicht für Streaming - was tun?
08.02.2020, 23:42:31
Es kommt jetzt immer wieder zu lästigen Bildstillständen und verschwommenen
Bildern


(Sky empfiehlt sogar 12 Mbit im Kleinstgedruckten, die 8 Mbit reichen aber
definitiv).


Ja und nein. HD-Streaming geht sich im Schnitt bei um die 3-4 MBit aus (keine persönliche Erfahrung mit Sky, aber die werden das auch nicht grob anders konfiguriert haben als z.B. Amazon Video). Aber das ist der Durchschnitt. Zwischendurch gibts immer wieder mal Peaks wenn das Gerät die nächsten paar Sekunden puffert. Und wenn es da nicht ganz die Bandbreite (und Reaktionszeit) bekommt, die es erwartet (also mehr oder weniger sofort), könnte es schon sein, dass es das übel nimmt. Je nachdem wie intelligent das implementiert ist. Stillstände sollte es zwar normalerweise nicht geben, aber dynamisch die Auflösung runterschalten kann schon sein. Das macht selbst mein Fire TV 4k, das mit WLAN-ac 866 MBit nur einen halben Meter neben dem Gigabit-Kabelrouter hängt, ab und zu mal, gern zu Anfang eines Streams, bevor es sich halbwegs sicher ist, dass es auch wirklich für UHD reicht.

Deine mobilen Endgeräte dürften vermutlich gar nicht erst versuchen, FullHD anzuzeigen, deshalb hakt es da nicht.

Mit dem 310er Repeater bist Du vermutlich schon gut bedient. Der 1750 hätte einen Mehrwert, falls der Sky-Receiver 5 GHz kann. Dann macht er Cross Band Repeating (5 GHz zum Receiver, 2,4 GHz zum Modem) und Du verlierst auf der Funkstrecke keine Airtime.

Was auch noch einen Blick wert wäre, ist die generelle WLAN-Situation. Sind da Fremd-WLANs in Empfangsreichweite und machen die u.U. übelst Traffic? Ich habe schon Umgebungen gesehen, in denen die Airtime komplett ausgebucht war. Ein Kanalwechsel kann da evtl. helfen. Bis jemand anders auch einen macht und dann gehts wieder von vorn los...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung