Eigentumswohnung, Vermietung, Mietobergrenze
Geizhals » Forum » Haushalt » Eigentumswohnung, Vermietung, Mietobergrenze (9 Beiträge, 475 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Eigentumswohnung, Vermietung, Mietobergrenze
23.02.2020, 10:08:18
also mit der Anwort könnte man ganze Bücherregale füllen, aber ich versuchs kurz zu halten.

1. die Immopreise gehen durch die Decke, weil die Zinsen so niedrig sind. Je niedriger die Zinsen, desto höher die Immopreise. Ist ne einfache mathematische Formel: Ertrag/angestrebten Renditezinssatz.

2. Die Erhaltung ist kein Problem. Gründerzeithäuser sind noch solide, "für die Ewigkeit" gebaut und können bei entsprechender Pflege auch ewig stehen. 2% jährlich in die Reparaturrücklage und das Werkl rennt.

3. Abriß und Neubau im WEG - verzeih mir, wenn ich lache. Vergiß das.

4. Vermietung:
4a. Wie bei jeder Immobilie: LAGE, LAGE und nochmals: LAGE!!!!
Denn für die gibt es Lagezuschläge. Die können je nach LAge mehr ausmachen als der Richtwertzins.

4b. Selbst bei Altbauten unterliegen nicht alle Objekte den strengen Zinsregeln des MRG. Das steigert den Wert natürlich gleich explosionsartig.

4c. Probieren geht über studieren. Man kann illegal zu viel kassieren und hoffen, daß man es nicht zurückzahlen muß.. Kann gut gehen, muß aber nicht.

4d. man kann auch darauf hoffen, daß endlich einmal eine sinnvolle Reform des in vielen Bereichen völlig vermrksten Wohnrechtes (jetzt bewußt nicht aufs MRG beschränkt) erfolgen wird.
Da das aber automatisch eine Anhebung der völlig marktfremden und damit viel zu niedrigen Richtwertzinse bedeutet, ist das mit den marktfremden Populisten aus SPÖ, FPÖ und Grünen nicht machbar.
Aber träumen wird man ja noch dürfen.


mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung