Headset für Erstelung von Video-Tutorials gesucht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Headset für Erstelung von Video-Tutorials gesucht (7 Beiträge, 256 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Headset für Erstelung von Video-Tutorials gesucht
19.03.2020, 20:42:59
Dank Containment-Strategies und Social Distancing werden aktuell gerade Tutorial Videos in unserer Firma total beliebt. Einen Workflow im SAP zu erklären, macht richtig gut. Besonders wenn die Menünamen sich 3 mal hintereinander wiederholen, weil der Programmierer keinen Plan hatte, sieht mans am Bildschirm gut - auf Papier würde man sich fragen, obs nen Schreibfehler ist :o)

Ich habe schon mehrere Headsets probiert.
Trotz Einstellung der Aufnahmepegel in unzähligen Varianten: Laute Nebengeräusche / Rauschen.
Dazu kommt, dass ich nicht übermäßig Platz habe, daher soll das Mic ins Headset.
StudioMic wäre natürlich besser)

Aktuell habe ich sicher dieses Headset:
https://www.amazon.de/Jabra-4999-823-309-Evolve-20SE/dp/B074XT4FLZ/ref=sr_1_33?keywords=jabra+headset&qid=1584646822&refinements=p_89%3AJabra&rnid=669059031&sr=8-33
Da bekomme ich nichts zufriedenstellendes hin OHNE 50% Rauschkulisse

Sennheiser soll (?) gut sein. Marke kenne ich, aber noch nie etwas von denen besessen.


Jemand von Euch ähnliche Aufgaben?
Oder einfach Erfahrung beim Recording von Video-Tutorials?
Immer her mit den Kommentaren :)


Gesucht wird:

Headset
mit GUTEM Kopfhörern (eher Nebensache) und
mit PERFEKTEM Mikrofon (möglichste wenig Rauschen aufnehmen, dafür die Sprache umso besser)
----------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich a Apple brauch, geh i in Garten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Headset für Erstelung von Video-Tutorials gesucht
30.03.2020, 16:42:25
Eins vorweg: Ich bin kein Profi was Mikrofone und Headsets angeht und gebe nur meine Meinung wieder. Also bitte unbedingt allgemeine Infos zu Funktionsprinzipien und div. Bauarten einholen.

Meiner Erfahrung nach wird in gefühlt jedem Headset (aus Platz- und Kostengründen) ein billiges Kondensator-Mikrofon verbaut, was den Großteil zu Rauschen, Stör- und Umgebungsgeräuschen beitragen dürfte.
Bei Studiomikros hast du die freie Wahl welche Geräusche in welchem Umkreis (Niere, Superniere, Kugel, etc.) aufgenommen werden. Bei Headsets muss man eben nehmen was es gibt.

Wenn du halbwegs professionell deine Stimme aufzeichnen willst, kommst du imho um ein separates, geeignetes Mikrofon nicht herum. Das muss auch nicht unbedingt teuer sein, wenn du dir im Vergleich die Preise für "angeblich" hochwertige Headsets anschaust.

Dynamische Mikrofone mit Nierencharakteristik sollten für deinen Zweck am besten geeignet sein. Die gibt es bereits ab 30 Euro. Dazu brauchst du noch ein USB-Interface mit Phantomspeisung, um den Mikrofonsound am PC abzugreifen. Solche Interfaces mit XLR-Eingang gibt es auch schon ab 30 Euro, zB das Behringer UM2.

Auf diesem Weg 60-100 Euro zu investieren bringt wesentlich mehr als ein Headset fürs doppelte Geld und ein Mikrofonarm mit Befestigung am Tisch hat noch überall seinen Platz gefunden.

Edit: Beim großen Fluss gibt es ab 35 Euro Komplettsets, bestehend aus Mikro, Interface und Mikrofonarm. Sogar diese billigen Sets übertreffen anscheinend die mögliche Qualität der Aufnahme mit einem Headset um Welten (Quelle: Ein paar Youtube Videos von Amateuren für Amateure |-D ).

30.03.2020, 16:45 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung