Magenta Wi-Free mit Fritzbox 4040
Geizhals » Forum » Netzwerk » Magenta Wi-Free mit Fritzbox 4040 (11 Beiträge, 631 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Magenta Wi-Free mit Fritzbox 4040
09.04.2020, 10:31:38
ich und meine lebensgefährtin haben zwei getrennte wohnungen. vor kurzem habe ich den magenta vertrag meiner wohnung gekündigt. meine lebensgefährtin besitzt jedoch noch magenta mit aktiviertem wifree.

in meiner wohnung, in der ich nun keinen magenta vertrag mehr habe, hat einer der nachbarn ein wifi mit wifree. mit dem handy kann ich dies einwandfrei nutzen gemäß dieser anleitung (punkt: "mit wi-free verbinden", "android")

https://www.magenta.at/faq/#!technische+anfrage/kabelfestnetz+internet/wlan/frage/20483

die anleitung sieht eine anmeldung am wifree netzwerk mittels "PEAP" und "MSCHAPV2" vor.

jetzt besitze ich jedoch in meiner wohnung einen stand-pc der an einer fritzbox 4040 angeschlossen ist. komfortabel wäre es die fritzbox 4040 in dieses wifree netzwerk einzubinden und dann den mittels LAN-kabel angeschlossenen stand-pc sowie mein handy mittels wlan zu verbinden.

das problem ist, dass die funktion auf der fritzbox 4040 zwar ein verbinden mit einem fremden wlan-netzwerk zulässt, jedoch ich dafür den netzwerkschlüssel des fremden netzwerkes wissen muss. da das system mit dem wifree jedoch ohne netzwerkschlüssel funktioniert weiß ich den natürlich nicht.

zusammengefasst:
gibt es eine möglichkeit meine fritzbox 4040 in ein wifree netzwerk von magenta einzubuchen, um anschließend die angeschlossenen nicht wlan-fähigen geräte mit wifree-internet zu versorgen oder muss ich mir wohl oder übel für meinen stand-pc eine wlan karte besorgen und mich auch wie beim handy direkt mit wifree verbinden?!

vielleicht hat auch jemand eine andere lösung parat?

aktuell nutze ich die lösung, dass ich mein handy mittels wifree verbinde und diese verbindung mittels usb-tethering - sprich usb-kabel zur fritzbox 4040 - freigebe. somit hat mein stand-pc, der an der fritzbox 4040 hängt, auch internet. funktioniert prinzipiell gut, jedoch wäre eine lösung besser, bei der ich nicht dauerhaft mein handy am usb kabel hängen lassen muss.

danke für eure hilfe!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Magenta Wi-Free mit Fritzbox 4040
11.04.2020, 15:52:21
also, um kurze rückmeldung zu geben:


das ganze läuft jetzt richtig fein. hat mich aber einiges an zeit gekostet.


ist nicht so einfach wenn man nur am handy internet hat und den router mittels pc (kein internet) flashen und pakete nachinstallieren soll.


meine vorgehensweise:


habe zuerst die pakete:


kmod-usb-net

kmod-usb-net-cdc-ether

kmod-usb-net-rndis


sowie


kmod-mii (abhängigkeit zu kmod-usb-net)


manuell installiert (übers handy heruntergeladen und dann via usb-kabel auf den pc gespielt und dann am router über den menüpunkt "system/software/upload package" installiert).


die anleitung hierfür:


https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wan/smartphone.usb.tethering


damit habe ich das usb-tethering mal zum laufen gebracht. damit konnte ich meinen pc und die fritzbox mit internet versorgen. anschließend stürzte ich mich auf die installation der wpa2-enterprise pakete.


hierfür wurde vorgeschlagen das wpad-mini (in meinem fall gab es nur wpad-basic) zu deinstallieren. das habe ich gemacht. anschließend das vollständige "wpad" installiert. hatte damit jedoch keinen erfolg beim hinzufügen vom wi-free netzwerk. konnte lediglich wieder nur den pre-shared key eingeben wie bei privaten wlan netzwerken. wpad also wieder deinstalliert und wpa-supplicant installiert. konnte nicht herausfinden was die 2 pakete unterscheidet. jedenfalls habe ich danach den router neu gestartet und danach klappte alles wunderbar. unter den "wireless security settings" des wi-free netzwerkes konnte ich als encryption "wpa2-eap", sowie PEAP und EAP-MSCHAPV2 einstellen. vielleicht hätte das auch mit dem wpad pakete geklappt, wenn ich danach den router neu gestartet hätte. wollte dann aber nichts mehr rückgängig machen, da es mit dem wpa-supplicant paket einwandfrei klappte.


vielleicht habe ich jemandem der genau das selbe realisieren möchte mit dieser anleitung etwas zeit erspart. oft fehlt ja die rückmeldung der threadersteller ob sie denn das gewünschte realisieren konnten. nervt mich auch immer wenn das zum schluss fehlt.


also viel spaß beim nachbauen!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung