selten Farbdrucken -mit Farblaser oder Tinte ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » selten Farbdrucken -mit Farblaser oder Tinte ? (17 Beiträge, 639 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
selten Farbdrucken -mit Farblaser oder Tinte ?
11.04.2020, 00:36:10
Ich plage mich schon lange mit der Frage wie wir im beruflichen Heimbüro recht selten auch mal in Farbe drucken können?

Den letzte Tintenstrahldrucker ist entsorgt, seitdem gibt es nur die zwei Schwarz-weiß- HP-Laserdrucker und Canon-Laser-Multifunktions-Gerät. Die sind aber auch schon alt und es muss schnell als alleiniger Ersatz ein neues Multifunktions-Gerät mit Fax her!

Die Frage ist nun, kaufe ich wieder ein schwarz-weiß Laser Multifunktion und dazu einen kleinen 60.- Tintenstrahldrucker?
Oder einen leicht mehr kostenden Farblaser, wo dann aber die Tonerkartuschen kleiner und sündteuer sind?

Vorteil S/W-Laser ist der größere Toner mit hoher Seitenzahl. Nachteil Tintenstrahldrucker wäre das man ihn zur seltenen Nutzung aus dem Regal heraus hohlen müsste und der Druckkopf bei vielleicht Monaten ohne Nutzung irgendwann mal eintrocknet.

Beim Farblaser hätte man nur ein Gerät, es kann dafür aber z.B. nicht auch so alle paar Jahre mal ein paar Hochglanz-Fotos ausdrucken.
Vorallem sind aber die vier SW+Farben Original Toner klein und teuer. Jetzt beim HP-Laser gibt es SW-Nachbau Toner um 35-45 EUR mit 6000 Seiten, die bei uns so 8 Monate reichen.  
Bei einem Canon Multifunktion das mich interessiert, kostest 3100 Seiten SW-Toner so 90.- und die 3 kleinen 1200 Seiten Farbe je 70.- .

Als Marke will ich wieder Canon oder sonst wohl HP.
Gibt es bei aktuellen Canon, HP Modellen auch viele, gute Nachbau Toner?


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung