Pc Neukauf. Notebook kommt weg. DAN SFX Mini-itx soll es werden
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Pc Neukauf. Notebook kommt weg. DAN SFX Mini-itx soll es werden (16 Beiträge, 953 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Pc Neukauf. Notebook kommt weg. DAN SFX Mini-itx soll es werden
10.08.2020, 22:48:19
1. Möchtest du mit dem PC spielen?

Welche Spiele genau? … Redemption 2, Esport Shooter, Emulatoren ( cemu, citra )
WQHD (2560x1440)
hohee Grafikeinstellungen
60 besser 144 FPS
Auf Fernseher der nebenan steht soll über HDMI 2.1 4k @ 60 Hz Möglich sein.


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby

50 % Zocken + streamen . 10 % Video und Photo bearbeiten.
Streame auf twitch mit nvenc. Deswegen ist nvidia bei der Grafikkarte ( leider ) gesetzt.



3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Bisschen CPU / Ram Tuning das sie bei gleich bleibender Leistung weniger Watt aufnimmt. Kenne da aber nur alte Intel System wo man schnell -75mv Offset eingetragen hat und gut wars.



4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!

Verwende 3 Monitore. 2x23 Zoll FullHD 60hz, 1x27 Zoll WQHD 144hz mit Gsync Modul.



6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+-1500 Euro



7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Soweit alle Teile kaufen das der Rechner bootet. Ohne Gehäuse und Grafikkarte. Werde offen Aufbau verwenden bis das Gehäuse da ist und eine billige Wechselgrafikkarte bis die nvidia 3070 verfügbar ist.

Inspiration hab ich mir hier geholt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-mini-itx-gaming-pc.1408442/


https://geizhals.de/?cat=WL-1681706

1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8C/16T, 3.60-4.40GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2K16G4D30AESB/BLS2C16G4D30AESB)
1 Noctua NH-L9a-AM4
1 DAN Cases A4-SFX V4 schwarz, Mini-ITX (A4SFXV4-B)
1 Corsair SF Series SF450 80 PLUS Platinum 450W SFX12V (CP-9020181-EU)


CPU, Gehäuse sind Fix.
Beim Kühler, Netzteil kann man diskutieren ;)
Beim Rest offen für alles.

Was noch fehlt:
Mainboard mit B550
Grafikkarte 3070 Derivat


Was ich suche sind die Preis-Leistungsbrecher da Geld momentan eigentlich viel zu knapp ist. Notebook hatte aber einen Blitzschaden und die Versicherung zahlt mir da einen noch unbekannten Teil aus.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pc Neukauf. Notebook kommt weg. DAN SFX Mini-itx soll es werden
11.08.2020, 09:07:55
Hallo!

Eins vorweg: Ein so leistungsfähiges System in einem kleinen ITX Case unterzubringen ist keine leichte Aufgabe. V.a. die Temperaturen sind nicht leicht in den Griff zu bekommen wenn du keine Flugzeugturbine am Tisch haben willst. Das DAN Cases A4 hat keine Möglichkeit einen Lüfter zur Wärmeabfuhr unterzubringen!

Beim Netzteil würde ich auf ein anderes Modell wechseln: https://www.computerbase.de/2020-06/corsair-tauscht-fehlerhafte-sfx-netzteile-aus/
Ausserdem sind 450W nicht genug. Über die RTX 3070 ist zwar noch nichts bekannt, ich bin mir allerdings recht sicher, dass der Verbrauch höher ausfallen wird als bei der aktuellen Serie. 550W würde ich mindestens verbauen.
Leider sind SFX Netzteile im Moment recht teuer und immer noch schwerer verfügbar als im Winter. Ich würde auch (wenn möglich) kein semi-passives NT verbauen, da diese das Gehäuse, bzw. deren Umgebung stärker aufheizen wenn sich der Lüfter nicht dreht. Lieber ein Modell mit aktiver Kühlung, zB: https://geizhals.at/a1701454.html

Mainboard würde ich aktuell von Gigabyte nehmen: https://geizhals.at/a2295234.html
Es bietet eine top Stromversorgung inkl. sehr guter Kühlung der Spannungswandler - ein Muss auf engstem Raum.
Als SSD würde ich die günstigere 970 Evo (ohne plus) oder die ADATA XPG SX8200 Pro nehmen, um 30-40 Euro zu sparen.
Was ich suche sind die Preis-Leistungsbrecher da Geld momentan eigentlich viel zu knapp ist.

Dann musst du dich gegen ITX und für einen Mini-Tower entscheiden. Mini-ITX insb. Builds mit dem Dan Cases A4 haben nichts mehr mit Preis/Leistung zu tun. Da geht es nur mehr darum so viel Leistung wie möglich auf engstem Raum unterzubringen.
Ein Mini-Tower wäre bei gleicher Leistung wesentlich(!) günstiger, kühler und leiser.

11.08.2020, 09:09 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Pc Neukauf. Notebook kommt weg. DAN SFX Mini-itx soll es werden
12.08.2020, 10:15:42
Im DAn SFX 4.1 kann man 2 Gehäuselüfter installieren.

Der Platz hinter dem Mainboard kann die Luft nicht abführen und der Platz des HDD-Käfigs wäre höchstens zum Ansaugen kühler Luft geeignet. Aber besser als nichts |-D
Welches würdest du davon empfehlen ?

Nach wie vor das Board von Gigabyte, da durch die fetten Mosfets und deren Kühler am wenigsten Abwärme entsteht.
Vom 130 Euro ASRock Board solltest du Abstand halten. Unterdurchschnittlicher Onboard-Sound, schlecht gekühlte SpaWas und kein USB 3.1 Gen 2 sind nur mal die offensichtlichen Nachteile.
Beim Netzteil wundert mich dann Aussagen etwas ... das  Corsair SF Series
SF450 wird gern in der Dan Gemeinde verbaut.

Das SF450 ist bestimmt kein schlechtes Netzteil. Genau so wenig die SFX Netzteile, die bei FSP gefertigt werden (EVGA, Silverstone, Thermaltake).
Du müsstest halt die Seriennr. prüfen, ob dein NT dann von einem Rückruf betroffen ist.
Sind wir bei 330 Watt plus minus Irgendwas und ich glaube gelesen zu haben das
Netzteile bei 3/4 ihrer Nennleistung den besten wirkungsgrad haben und unten
rum eher ineffektiver arbeiten

Das ist generell richtig. Allerdings werden Netzteile bei höherer Auslastung auch wärmer und Hitze ist in diesem Gehäuse dein größter Feind. Daher die Empfehlung zu einem großzügiger dimensionierten Netzteil - mind. 500W, besser 550-600W mit einem Lüfter, der dauernd läuft, damit die Abwärme entweichen kann.
Vollmodulare SFX Netzteile mit aktivem Lüfter gibt es aktuell nur von Silverstone.


12.08.2020, 10:47 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung