Hauspläne digitalisieren
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Hauspläne digitalisieren (28 Beiträge, 760 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Hauspläne digitalisieren
26.09.2020, 18:28:53
Mit gescannten Vektordaten einen Bauplan erstellen? Das war in den 70ern vielleicht noch möglich. Damals gab es noch diese Versuche zu digitalisieren. Das halte ich für hinausgeschmissenes Geld.
Ein Bauplan von heute muß konstruiert werden.

Für einen Umbauplan würde ich ein Skizzenpapier darüberlegen und zuerst Freihand arbeiten. So bekommt man die besten (groben) Entwürfe.

Den Plan selbst muß entweder ein Ziviltechniker/Baumeister/Architekt anfertigen (Haftung für Korrektheit/Energiekennzahl etc). Das ist heute nicht mehr wie vor 30 Jahren. Plan vektorisieren, das hab ich wirklich schon sehr lange nicht mehr gehört und schon ganz verdrängt, danke für den Zeitsprung.

Einreichpläne werden zumeist in einem Stück - bis A0 ausgedruckt. Zusammenschnipseln war vielleicht vor vielen Jahren, bei einem Bauamt in Huschidorf.

Autocad ist nach wie vor das Programm um Daten im Anschluß an die unterschiedlichen Gewerke weiterzugeben. A-Null  und Allplan (gibt`s die überhaupt noch???) sind für Präsentationen in 3D.
Wobei es meist schwer ist - realistisch in 3D etwas zu präsentieren, was dann im Endeffekt nicht der gebauten Realität entspricht. Es gab schon Bauherren die sich beschwert haben, da die Wirklichkeit anders aussah. Da gehen die Baufachleute und Planer in der Zwischenzeit wieder zu perspektivischen Skizzen über - diese Form der Präsentation läßt mehr menschlichen Interpretationsspielraum.
Meinen Twinni teile ich nur mit seeehr speziellen Erdbewohnern.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung